Seite 2 von 7
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 08:34
von Jannes
Ach und noch was, parallel wird nächste Saison garnichts gefahren, in 2012 aber wird der alte Motor parallel zu einem neuen Motor eingesetzt. So wurde es offiziel als Fahrplan vom DMSB vor 2 Monaten festgelegt! Der Vergaser ist teurer, der erwähnte Betrag bezieht sich nur auf den reinen Vergaser, Benzinpumpe-Flansch-Anbausatz: sind insgesamt ca. 200€.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 08:36
von Ehemalier
Aber dir ist schon klar, daß Veranstalter das DMSB-Reglement nicht komplett umsetzen müssen?
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 09:09
von Jannes
Ja, habe aber das Regelment habe ich vom DMV-Weichert. Im weiterem besteht Konsenz, das auch der ADAC dieses Regelment anwendet. In den jeweiligen Ausschreibungen wird im Kern auf das DMSB-Regelment verwiesen. Im übrigem entspricht das Regelment genau dem, was von den Verantwortlichen vor Monaten schon so als Zielsetzung vereinbart wurde, ist wohl auch der Grund weshalb es so lange gedauert hat. Ich denke, das sich ein Start in beiden großen Serien nur lohnt wenn das Regelment identisch ist, wenn nicht dann halt nur eine Serie. Da ich mit diesen Gedanken sicherlich nicht alleine stehe, (zumindest bei denen die diese Serie fahren) werden die Veranstalter wie in der Vergangenheit ein einheitliches Regelment anwenden. Sie wissen einfach, das sich sonst die Starterzahlen reduzieren. Aber wie bereits schon mehrfach geschrieben, vor 3 Monaten gab es eine Festlegung auf einen gemeinsame Fahrplan: 2010 Vergasertest-2011 neuer Vergaser-2012 neuer Motor mit parallelem Einsatz mit dem alten Iame-2013 nur noch neuer Motor. Wurde auch so veröffentlich und an alle Teilnehmer vom ADAC und DMV versendet.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 23:04
von ARDeg
Original von Jannes
Ach und noch was, parallel wird nächste Saison garnichts gefahren, in 2012 aber wird der alte Motor parallel zu einem neuen Motor eingesetzt. So wurde es offiziel als Fahrplan vom DMSB vor 2 Monaten festgelegt! Der Vergaser ist teurer, der erwähnte Betrag bezieht sich nur auf den reinen Vergaser, Benzinpumpe-Flansch-Anbausatz: sind insgesamt ca. 200€.
Ich hab nie was anderes behauptet, als dass der Vergaser
alleine 72,50 EUR kostet.
Wobei ich der Meinung bin, dass 127,50 EUR für 2 Flansche und externe Pumpe in den Bereich Geldbeutelschneiderei fällt.
Dass es ein BS (Stellmöglichkeit links von Flussrichtung) sein wird ist auch klar, außer man baut den Vergaser dauern ab, oder schraubt durch den Sitz durch am Vergaser.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 23:14
von schröder
Original von Jannes
Ja, habe aber das Regelment habe ich vom DMV-Weichert.
Mit solchen Ansagen sollte man vorsichtig sein. Damit hast du einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Startern, die auf die offizielle Veröffentlichung warten müssen. Bringst gerade ein schönes Beispiel, wie es immer wieder funktioniert.
Ob der Herr Weichert es lustig findet, dass er hier als Vorabpostbote genannt wird, dass sei dahingestellt.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 08:15
von Ehemalier
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 08:27
von Jannes
Es läuft mal wieder so wie ich es in diesem Forum schon kenne. Die Dauerpessimisten und Verschwörungstheoretiker toben sich wieder aus. Hier läuft nichts wie "IMMER" und hier werden keine Geheimnisse gehandelt, alle Dinge die ich gesagt habe sind frei zugänglich. Diese Infos wurden bereits vor 3 Monaten (fahrplan Bambini) mitgeteilt, habe ich damals und danach hier mehrmals geschrieben. Diese Infos wurden allen eingeschriebenen teilnehmern per mail mitgeteilt! DMV oder ADAC anmailen und dann bekommt jeder die gleichen Infos wie wir. Herr Weichert hat mir nichts heimlich mitgeteilt, ganz offiziel habe ich per mail nach dem neuem Regelmentänderungen gefragt, auf diese Idee hätte ja auch einer von den Verschwörungstheoretikern kommen können. Aber nein, erstmal den destruktiven Gedankengang ausleben und verbreiten! Und diese permanente Unterstellung gegen alle sind auf Dauer auch langweilig, jede Diskussion endet mit dem gleichen Tenor: Alles Ungerecht und alles Betrug, die schnellen sind nur schnell weil sie betrügen usw.
Ist es nicht möglich, mal in diesem Forum sachlich Informationen auszutauschen zum Vorteil aller, sollte nicht das der Sinn eine Forums sein? Tratschen und Verdächtigen kann man doch auch an anderer Stelle?Nicht sofort alles als Manipulation und Betrug deklarieren. Was noch auffällt: Die aktivsten Beträge kommen von Leuten die wohl garnicht mehr in der Bambiniserie aktiv sind und immer auf damals verweisen, halte ich auch für bezeichnend.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 08:43
von Ehemalier
Vielleicht sieht man die Geschichte mit etwas zeitlichem Abstand klarer. Wenn ich mir das so durchlese, neuer Vergaser, dann neue Motoren und die Vergangenheit mit dem andauernden Kampf gegen Betrug und "Regelauslegung" frag ich mich, wieso überhaupt noch jemand diesen Unfug mitmacht. Glaubt ihr allen Ernstes, das wird besser? Und nebenbei noch heulen, weil Benzinpumpe und zwei Flansche 127,50 kosten. Schon mal in ne Dreherei gegangen und gefragt, was so ein Flansch in der Fertigung kostet? Das sind doch keine Masssenprodukte.
Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 09:44
von ARDeg
Hab ich schon versucht, aber alles, wirklich alles (Drogenberatung, Caritas, Stromstöße, Heilfasten ...) hat nichts genutzt ... muß wohl genetisch bedingt sein ..... X(

Bambini Vergaser 2011
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 09:58
von ARDeg
Original von mistered
Vielleicht sieht man die Geschichte mit etwas zeitlichem Abstand klarer. Wenn ich mir das so durchlese, neuer Vergaser, dann neue Motoren und die Vergangenheit mit dem andauernden Kampf gegen Betrug und "Regelauslegung" frag ich mich, wieso überhaupt noch jemand diesen Unfug mitmacht. Glaubt ihr allen Ernstes, das wird besser? Und nebenbei noch heulen, weil Benzinpumpe und zwei Flansche 127,50 kosten. Schon mal in ne Dreherei gegangen und gefragt, was so ein Flansch in der Fertigung kostet? Das sind doch keine Masssenprodukte.
Ja, weil ich öfters kalkulieren muß, was die Maschinenstunde kostet und weil ich gelegentlich damit beruflich zu tun habe, bin ich der Meinung, daß es nicht gerade billig ist (ja, mir ist durchaus bewußt, daß es sich hier um Motorsport handelt, ja, ich weiß auch was ich für Teile für mein großes "Spielzeug" bezahlt und verlangt habe). Zumal dieses "Setup" Gazelle/MiniSwift mit Dellorto nicht ganz neu und z.B. in Italien und einige anderen Staaten der Standart ist und damit bereits nicht unerhebliche Stückzahlen (-> Massenprodukt) produziert wurden. Wenn mich nicht alles täuscht, findet sich der Flansch zum Ansauggeräuschdämpfer sogar auf der englischen Seite von Dellorto.
... aber ich hör ja eh schon auf zu jammern, bevor ich noch Kloppe bekomme ...
