Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von schröder »

Stimmt. Kauf beim MC-4 die Geschwindigkeit dazu und achte dann einmal auf dein Kontoguthaben. Wird noch teurer, weil du die Box und den Sensor kaufen musst.
Benutzeravatar
marc97
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Nov 2010, 13:17
Wohnort: Heusweiler

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von marc97 »

Vielen Dank für eure ganzen Antworten!!!!
Werde mir wahrscheinlich ein Mychron 4 zulegen
L.G marc97
Benutzeravatar
RennSemmel96
Beiträge: 116
Registriert: Mo 28. Dez 2009, 18:21
Wohnort: Schrobenhausen

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von RennSemmel96 »

sicher die richtige Entscheidung, ich hab den MC-4 auch seit ca 1Jahr und bin voll zufrieden!
Beim Alfano ist halt das Grundgerät teurer, und die bedienug ist umständlicher.
Das Unipro ist nicht unbedingt was für Hobbyfahrer, das fahren nur die "großen" :D
Wenn du mal mehrere Sensoren haben willst ohne die teure E-BOX zu kaufen, dann gibt's ja auch noch die Expansion (hier)
Aber ich würd an deiner stelle noch bis zur Kartmesse IKA in Offenbach warten, dann kannst dir alle Geräte nochmal zeigen lassen und vlt bekommst du's etws billiger

mfg, Max
Fährste' quer siehste' mehr!!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von Ehemalier »

Herr Dr schröder,
Meister AIM saugt aus des Kartfahrers Geldbörse:
MC4 mit Rundenzeitsensor (Magnet) und wassertemp: 385Euro
Expansion Box: 294,9 Euro
GeschwSensor Vorderachse: 86 Euro

sind 764,90 (ohne Taschenrechner mitten in der Nacht geschätzt)

Das ist weniger als 808 (nicht geschätzt, da bin ich mir sicher)

Trotzdem, beides ne Menge Kohle.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von schröder »

Stimmt, es sind in der Pferdchen-Konstellation 765 Euro.

Leider ist diese Lösung limitiert, da nur ein Temperatursensor (direkt am MC-4) angeschlossen werden kann. An der Expansion kann man kein Thermoelement anschliessen.

Um vergleichbar zu bleiben müsste man das MC-4 2T zu einem Aufpreis von 65 Euro kalkulieren. Dann bist du bei 830 Euro.

Oder deine Lösung plus E-Box Gold zu 405 Euro. Mit dem MC-4 zu 385 Euro und dem Geschwindigkeitssensor für 86 Euro. Das macht dann 876 Euro.

Egal welche Lösung man von Aim kauft, der Data-Key für weitere 99 Euro (95 Euro bei Kauf der E-Box) ist ein Muss. Sonst wird das nichts mit der Datenauswertung.

Da sag doch noch einer, dass Unipro teurer ist.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von Ehemalier »

Insoweit fast richtig. Thermoelement kann in der Tat nur eins am MC4 angeschlossen werden. Dazu muß man aber wissen, daß Thermoelemente für die Abgastemp sind. Sensoren auf Widerstandsbasis (NTC, PTC) für Wassertemp können sehr wohl angeschlossen werden.
Insofern geht das schon. Aber deine Vorgebe war temp, geschw Drehzahlen und Rundenzeit. Das geht in meiner Konfig, auch mit zwei Temps, sofern es keine Abgastemperaturen sind.
Allerdings hast du mit der Datenauswertung und dem Datakey recht dann wird das etwas teurer, und das Ding nervt. Das war beim MC3 besser, da konnte man direkt an den PC gehen. Der MC5 soll gerüchteweise WLan haben.. Is aber hier egal. Was mich irgendwie an den Erweiterungen stört, sind die halben Sachen. Z.B. Die ExpansionBox, hat nur 1 Can-Bus. Will ich also GPS und Lambda anschließen, bräuchte ich noch einen Verteiler. Das mag im Auto noch gehen, aber im Kart wird das ein übler Kabel- und Steckersalat, wie unterm Schreibtisch. Bei fast 300 Euro hätt ich ein paar Anschlüsse mehr an so ner Box erwartet. Da klafft ein großes Loch zwischen Produktwert und Verkaufspreis.
Ist aber nicht nur bei AIM so.
Aber man sieht, es lassen sich kaum exakte Preis-Leistungsvergleiche anstellen, das Angebot ist zu unübersichtlich und zu unterschiedlich die einzelnen Konzepte.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von LFcom »

Edgar, wenn du ein GPS haben willst, brauchst einfach nur ein Hub ans MC4 anschließen, dann klappt das.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von Ehemalier »

schon klar. hab ja ein 2er Hub dran, wegen dem 12V Anschluß, mit Lambda und GPS. aber mit Ex-Box muß ich das weiter behalten, bei 2 can-Steckern in der Box könnte ich das Hub weglassen.
Und das meinte ich, tausend Kabel für viel geld, was man auch kompakter lösen könnte. Son Hub nimmt ja auch gleich nen hunni. Vielleicht sollte man das selber bauen...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von JC1300 »

Original von schröder
...Egal welche Lösung man von Aim kauft, der Data-Key für weitere 99 Euro (95 Euro bei Kauf der E-Box) ist ein Muss. Sonst wird das nichts mit der Datenauswertung.

Da sag doch noch einer, dass Unipro teurer ist.
Brauch ich beim Unipro kein Datenkabel oder ähnliches?
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Mychron 4 oder Alfano Pro + LV

Beitrag von Ehemalier »

Das geht direkt an den PC per Kabel. da mußte aber mit dem Laptop zum Kart, wenn du hingegen die Daten auf Stick hast ist das auch nicht unpraktisch, kann man dann relativ leicht auf mehrere Rechner aufspielen und auch an jedem Ort einfach vom Laptimer abgreifen. Hat alles seine Vor- und Nachteile, deshalb kann man das schlecht vergleichen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Laptimer“