Seite 2 von 8
Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:35
von Ehemaliger User 4
Über das Angebot kann man nicht viel sagen, weil sowas sollte man sich anschauen.
Kosten: Also einen Satz Reifen für jedes Rennen solltest du mindestens einplanen.
Startgebühr, Benzin usw. auch. Macht ca. pro Rennen um die 350 Euro.
Zusätzlich kommen dann noch die Kosten für Motorrevision und Ersatzteile dazu.
Wir haben dieses Jahr SAKC Klasse KF3 pro Rennen ca. 400 bis 600 Euro gebraucht. Nach oben gibt es da aber keine Grenzen.
Ein Gutes Chassis solltest du aber auf jeden Fall haben. Diese Invenstition rechnet sich wirklich.
KF2 Motor sollte zumindest auf letzten Stand 2009 sein, besser 2010.
Aber als Anmerkung:
Will dir da nicht zu nahe treten. Indoor und Outdoor sind sehr große Unterschiede. Das wirst du aber selbst feststellen.

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:42
von Max-Power-7
glaub ich gern das des ein großer unterschied ist
trotzdem bin ich mir sicher das ich da mithalten könnte...
bin schon indoor gegen echt starke gefahren und hab die platt gemacht.
deshalb bin ich eigentlich auch drauf kommen. Mehrere kartbahn besitzer haben mich angesprochen ob ich net mal rennkart versuchen möchte weil ich meistens den bahnrekord um paar zehntel runterschraub
will mich niemand sponsorn?

haha
nee im ernst..ist echt viel geld auf dauer.
eigentlich ist des net richtig, das man sich "schnelle karts und erfolg" in gewissen Maßen erkaufen kann... ;(
Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 09:55
von Ehemalier
Ist aber so. Alles im Leben kostet Geld. Und SAKC ist erst der Anfang. Das, was hier angegeben ist, reicht zum mitfahren. Da bei Dir in der ersten Saison sowieso nicht mehr drin sein wird, reicht das. Wills du aber mal vorne mitfahren, brauchts deutlich mehr. Neuwertiges Chassis und zwei aktuelle Motoren. Kaufst Du das neu, bist du schon mal ne fünfstellige Summe los. Plus diverse Tausch-und Ersatzteile wie Achsen, Felgen usw. Plus 2-3 Satz Reifen pro Veranstaltung. Plus Trainingstage. Plus engere Revisionsintervalle, plus jahrelange Erfahrung oder Platz im rennteam (kostet Geld) usw. Meinst du, das schenkt dir jemand nur weil du irgendwo Indoor mal schnell warst? dann hast du das Leben noch nicht verstanden...
Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 10:07
von Max-Power-7
Du hast leider recht!
Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 10:17
von lstoshi
Also für den Hobbyfahrer kann ich die X30-Klasse ans Herz legen. Zum Einen ist die X30-Klasse in den ADAC Clubsport Serien (NAKC, SAKC, OAKC) wohl die stärkste Seniorklasse wie man auch beim Bundesendlauf gesehen hat, bei dem die X30-Klasse am stärksten vertreten war. Wir sind dieses Jahr mit ICA 100ccm Motoren im NAKC gefahren, leider waren nur 3 Starter in dieser Klasse. Auch in der KF2 Klasse waren es nur 3 Fahrer! Die X30 Klasse hingegen hatte teilweise bis zu 12 Starter, 2011 werden es mehr werden, es wird mit ca. 16 Startern gerechnet, allein in der nördlichen Klasse!
Ich denke kostenmäßig kommst du mit einem X30 eher weiter als mit einem KF2.
Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 10:38
von bora33
Würde dir auch für den Anfang die X30 nahelegen.
Schau doch mal hier:
2010er LGK-Mustang mit 2009er IAME X30
RE: Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 10:39
von Ehemalier
ok, Ring frei für die 373954. Folge von: welches ist die günstigste Kartklasse:D :rolleyes:
RE: Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 10:41
von Max-Power-7
ist die auch in süd deutschland vertreten?
RE: Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 11:10
von Ehemaliger User 4
Günstig gibt es im Motorsport nicht.

Dabei spielt es absolut keine Rolle was du fährst.
Du kannst veilleicht hier und da ein paar Euro sparen aber am Ende des Jahres kommt da immer eine Summe X raus die 3-4 Nullen hat.
Darüber sollte man sich im Klaren sein bevor man damit anfängt.
Vom zeitlichen Aufwand reden wir mal garnicht.

Kart für Süddeutsche ADAC Kartmeisterschaft
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 11:23
von ex_250ccm
Hallo,
genau: Der günstigste Motorsport ist kein Motorsport.
( Wie war das:
Man kann ein kleines Vermögen im Motorsport machen, wenn man ein großes
Vermögen dort investiert)
Teuer ist alles, ob CS oder Serie.
Such mal ein bisschen nach Kosten für Kartsport. Ich denke,
du wirst dich erschrecken. Bist du alles für das erste Rennen zusammen
hast, sind die ersten großen Scheine schon in Ersatzteile, Werkzeug und
Bekleidung verschwunden.
Das Kart/ Motor ist da eher der kleinere Posten...
Grüße,
Sven