ccm vs. Schalter

Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

ccm vs. Schalter

Beitrag von Rabbitracer »

Oh ,Moment. 8oNoch nicht abhauen, bitte!Mir ist jetzt noch was eingefallen zu dem Thema, das ich nicht verstehe.Nämlich der Drehmomentverlauf beim Max zb.WEIL NÄMLICH mir schon öfter gesagt wurde,das die Rotax schlechter von unten raus kommen als wie ein 100er.Deshalb will ich ja keinen mehr.Und eben das müsste genau umgekehrt sein.Der müsste oben herum zäher werden aber aufgrund seines grösseren Hubraums viel besser von unten ziehen.Derselbe Effekt müsste beim K25 der Fall sein.Und es gibt sogar ausser dem Hubraum noch die zahmeren Steuerzeiten die für füllige Kurven sorgen.WARUM ZUM TEUFEL ziehen die nicht deutlich besser untenrum.Auf ner Strecke wie Büren müssten die nicht von nem 100er zu schlagen sein.WAS IST DAS GEHEIMNIS der Kartmotoren(100er) ?(Kann das jemand klären????

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

ccm vs. Schalter

Beitrag von bora33 »

Der Max hat von den TAG-Motoren das schmälste Drehzahlband. Er dreht - elektronisch begrenzt bis 14k, das Drehmoment fängt aber schon bei 12,8k an, deutlich abzufallen. Hinten bei 13,2k gibts noch mal den kleinen Peak und das war es dann.

Deshalb heißt "unten" beim Max nich 8 k wie bei den meisten, sondern eher 6 k und da ist er zäh.

Das heißt nichts anderes, als dass er ein schmäleres nutzbares Drehzahlband hat.

ABER: Man kann das durch Abstimmung und Fahrstil in gewissen Grenzen kompensieren.

Wenn Du Dein Kart so abstimmst, dass du speziell in den langsamen, engen Kurven viel Drehzahl erhalten kannst, hat man mit dem Max schon viel Spaß.

Außerdem diszipliniert es den Fahrstil ungemein...



Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
roschdworschd

ccm vs. Schalter

Beitrag von roschdworschd »

....und genau deshalb der "Trick" mit dem Auslaßschieber.....
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

ccm vs. Schalter

Beitrag von TM86 »

naja das drehmoment vom max fängt nich bei 12,8k an. das fängt so bei 9k an. weil der max hat ja seine höchstleistung relativ früh der hat die ja so bei 11,5k. danach fällt das ding aber ziemlich ab. und ein grund warum ein tag weniger drehmoment als ein 100er hat ist ja ziemlich simpel. er hat da einfach mehr drehzahl. wenn ein rotax so 8k hat kann er auch kurzzeitig mit einem 100er motor mithalten. aber das wars dann auch schon.
mfg tobi
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

ccm vs. Schalter

Beitrag von blizzard »

bei den TaG motoren sind ja auch mehr teile verbaut zb.ausgleichswelle die nimmt ja auch leistung im unteren drehzahlbereich(kommt nich so schnell auf die drehzahlen)wie sieht das überhaupt aus wenn man einen TaG auf ca.die gleichen drehzahlen bekommt wie ein 100er (wenn möglich)und den gleichen aufbau wie ein 100er hat außer kupplung also keine ausgleichswelle oder so was würdeman dann einem 100er nach kommen ?
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

ccm vs. Schalter

Beitrag von TM86 »

also ein gut gemachter sonik kann schon locker mit einem 100er mitfahren
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

ccm vs. Schalter

Beitrag von bora33 »

Warum wollt ihr alle mit nem TAG einem 100er nachkommen?

Das sind 2 verschiedene Welten!

Mir persönlich ist es egal, ob ich 3 sekunden langsamer bin, wenn alle, die den gleichen Motor drauf haben, 3,1 Sekunden langsamer sind!

Das ist doch dasselbe, die MOJOS mit nem YJA zu vergleichen.

Wenn alle das gleiche fahren, ist es doch herzlich egal.


Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
gslam

ccm vs. Schalter

Beitrag von gslam »

Ragnar:

Ich gebe Dir völlig recht.

Aber wahrscheinlich hast Du jetzt eine Lawine losgetreten.

Ich wage zu behaupten, daß die wenigsten hier den Sport professionell betreiben.

Wie oft habe ich schon gehört: Mit dem Motor habe ich einen 100er verblasen!

Oder bei Leihkarts: "Ich habe nicht einmal gebremst" "Die Karts hier sind total unterschiedlich schnell"

Das sind dann immer Typen, die meilenweit vom Rundenrekord entfernt sind.

gslam

P.S.: In welchem Rennen fahren eigentlich TaG´s gegen 100er?
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

ccm vs. Schalter

Beitrag von blizzard »

im bsp cup fahren TaG und 100er zusammen das sind aber alles rotax oder einmal einen x30 die kann man ja auf keinen fall mit nem 100er vergleichen.wegen eiem sehr kleinen starterfeld an einem rennen waren 35 fahrer anwesend insgeamt auf alle klassen verteilt.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

ccm vs. Schalter

Beitrag von Rabbitracer »

Also ,ich persönlich red nicht von profesionellen Rennen.Doch die fahren jedesmal gegeneinander wenn ich auf der bahn bin.Nämlich einfach nur so aus Bock.is doch normal.Am anfang wollt ich lediglich das mein Kart fährt.Dann sollte es zumindest so schnell sein das ich nicht der langsamste bin,danach wollte ich wenigstens ab und an mal ne runde mit den für mich schnellen Max fahrern mithalten, und danach will ich im Moment mal einen 100% igen Motor fahren und meine Rundenzeit in Büren verbessern sowie die Leute mal stehen lassen wo vor nem Jahr noch nicht dran zu denken war.Oder mal nen Schalter versägen.Das ist bei einem sportlichen Hobby das Normalste der Welt.Erfolgserlebnisse sind das Essenzielle bei Sportlichen Sachen.In welcher Phase man sich dabei befindet ist für den Spass nicht auschlaggebend.Wichtig ist nur das eine entwicklung stattfindet.So, das mag jeder sehen wie er will.Nur falls es jemand wissen möchte, warum mich interessiert das die 100er so extrem elastisch sind.Ich möchte mich halt entwickeln und entscheiden können welcher Motor für meine Vorhaben die besten sind.Ich hätt mir fast nen Rotax gekauft ohne mal damit gefahren zu sein.Da hätt ich mich schön geärgert da ich eben auf Power steh und nicht mit gleichstarken um die Wette zu fahren will.Ich bin eben kein Profi sondern Spassfahrer-
Doch ich kapiers immer noch nicht.Das mit der drehzahl kommt nicht hin, meiner meinung.Bei 25% mehr Hubraum müsste das mehr an drehmoment die drehzahlschwäche ausgleichen.Das Drehzahlniveau wäre dann einfach nur geringer.Doch würde er eben besser unten ziehen.Aber genau das tut er nicht.Ich weiss jetzt echt nicht ob ich irgendwas vergess oder warum ich es nicht schnall...Könnte es denn sein das eben die Summe der Kraftfresser wie AusglWelle,Starter,Kupplung zusammen mit einer anderen Spültechnik die Krux ist?Sind vieleicht durch Spültricks(Brennraumform etc) so viel Elastizität zu gewinnen?
Tut mir leid wenn ich euch auf die nerven geh damit,doch man weiss ja...Wer nicht fragt bleibt dumm.. :D
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“