Seite 2 von 4

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 20:57
von JC1300
Ne, es geht natürlich auch über die ebox. Die hat Beschleunigungssensoren.

Die Frage der Genauigkeit von GPS-Beschleunigungswerten würde mich aber auch interessieren.

Folgender Hintergrund:

Das Streckenlayout in Race Studio 2 wird mit Speed und Beschleunigungswerten ermittelt. Und nicht mit GPS-Positionsdaten.

Ich habe von Hahn zwei unterschiedliche Streckenlayouts an unterschiedlichen Tagen erhalten. Die Spitzkehre war anders eingezeichnet. Das Layout der Strecke war über den Tag hinweg verteilt immer gleich. Nur halt unterschiedlich von Tag zu Tag.

Ich muss dazu sagen, dass ein Tag das Omega-S drin war und ein Tag nicht. Jedoch ist das auf der anderen Seite der Strecke und sollte somit die Daten an der Spitzkehre nicht beeinflussen.

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 23:28
von LFcom
Die GPS Daten sind sicherlich nicht so genau, wie es ein Sensor ist. Sie sind jedoch ausreichend genau um damit zu Arbeiten. Das GPS misst mit einer Abtastrate von 10Hz, das ist die gleiche Rate wie die Sensoren messen.

Aber man muss beachten, dass das GPS alle Kanäle berechnet und nicht misst!
Das GPS misst die Lage, bzw. die Lageänderung mit der Zeit und errechnet daher die Bewegungen in Form von Geschwindigkeit, Beschleunigung, Gieren, usw.

Das passiert zwar ziemlich genau, wird aber gefiltert und ist somit leicht geglättet.

Die Kunst dann bei der Datenauswertung ist es, den Stock aus dem Hintern zu nehmen und mit einer gesunden Skepsis seine Interpretation durchzuführen.

Die Frage war aber eigentlich, ob das GPS die Sensoren ersetzen wird.

Meiner Meinung nach: definitiv nein! Aber es ist ein sehr hilfreiches Gadget, das ich immer dazu empfehle.

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:25
von schröder
Eine genaue Auswertung mittels GPS scheitert aus meiner Sicht schon an der Genauigkeit der GPS-Daten.

So weit ich mich erinnern kann gibt AIM eine Abweichung von 0,5 Meter in jeden der vier Himmelrichtungen an. Damit kann man im Vergleich zum Sensor keine vernünftigen Daten erwarten.

Arbeiten kann man damit sicher aber trotzdem.

Wir haben lange mit dem MC4 gearbeitet und in dieser Saison auf ein Unipro 6003 gewechselt. Das MC4 wird vom Fahrer weder während der Fahrt noch bei der Datenauswertung vermisst.

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 16:41
von CRGRacer94
Ich hab mal noch ne Frage :D
Weil ja am WE Kartmesse ist und ich mir da den MyChron holen möchte.
Den gibt es ja mit und ohne Beleuchtung.
Braucht man die Beleuchtung unbedingt??? Oder eher unnötige Spielerei?

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 16:58
von Romaschka
Spielerei, haben wir noch nicht einmal an gemacht

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 17:55
von JC1300
Bei Tag bringt die Beleuchtung gar nichst. Sieht man keinen Unterschied. Nur Abends, wenn man nochmal was schauen möchte. Oder in der Garage.

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 20:21
von CRGRacer94
Danke an euch;)

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 20:06
von schröder
Ich habe noch nie ein MyChron4 ohne Beleuchtung gesehen. Das gibt es meines Wissens nicht. Beim MC3 konntest du noch wählen, ob mit oder ohne.

Beim MC4 kannst du nur zwischen grüner und roter Beleuchtung wählen. Nicht alles, was auf Papier gedruckt ist ist auch wahr.

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 11:07
von LFcom
Das MC4 gabs mal ganz zu Anfang ohne Beleuchtung. Aber das ist abgeschafft worden. Die Beleuchtung ist immer dabei. Im Kart macht die keinen Sinn, aber es gibt ja auch Leute, die das MC4 im Auto fahren, da ist dann eine Beleuchtung wünschenswert.

Fragen zu MyChron4

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 12:50
von CRGRacer94
Aaaah, ok :D
Dann hab ich ja eh keine Wahl :D
Danke!