Seite 2 von 2
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Di 26. Okt 2010, 18:21
von kart13
Wollte eigentlich mal wissen, was man in Deutschland so an Elektrokarts findet. Habe in den USA Kartbahnen gefunden, die ein 20 PS Elektrokart verwenden, das alles andere als lahm sein soll und bis zu 60 mph zulassen soll. Werde mich mal in Berlin in so ein Ding reinsetzen, mal sehen, wie sich das wirklich im Vergleich zum Rotax anfühlt :ironie:
Danke für Euren Input.
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Di 26. Okt 2010, 18:26
von biozzSTAR
hmm wie lange hält der akku ^^
lg Mark
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 08:37
von Master of Desaster
Im Heide-Park Soltau ist ne Outdoor-Bahn
mit E-Karts.
Max 40km/h Huuuuiiiiiiiiiiiiii
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 11:13
von zcorse
ciao kart13
wir hier in der Schweiz haben ja EL Karts und auch eins das mit 3 Ph Motore aus gerüstet ist.
Ich war auch beim ersten Ausritt vom madstamm/Mike seine Kart dabei und kann dir sagen es ist sehr interessant.
Beim Indoor kart das wir haben ist es sehr hart das am Limit in der halle zu fahren.
Wir haben keine Rundum verschalung es ist ein renn kart mit Batterie betrieb.
Wenns knallt da recht.
Die Bilder kannst auf dem Post vom Mike finden.
By und viel vergnügen beim Testen.
Ciao ZCORSE 8)
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 23:08
von schröder
Original von Master of Desaster
Im Heide-Park Soltau ist ne Outdoor-Bahn
mit E-Karts.
Max 40km/h Huuuuiiiiiiiiiiiiii
Na dann sind ja alle Bedingungen für das Feeling "racing pur" erfüllt. Und 40 Km/h sind ja ´mal ein Wort.
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 08:46
von Ehemalier
Max 40km/h Huuuuiiiiiiiiiiiiii
ja, wenn du alle zusammenzählst:D
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 18:26
von magic62
Schon mal solche E-karts gefahren?
Meiner meinung nach viel interessanter als diese 9PS honda luftpumpen. Der große unterschied heisst hier drehmoment. Macht das fahren, trotz des gewichtes, viel interessanter.
Wir reden hier immer noch über leih und indoorkarts, sowas darf und sollte man nicht mit rennkarts (welche klasse auch immer) vergleichen.
Es geht hier um den instanten spaß mit mehrere bekannten, eben auch welche die nicht über eigene karts verfügen.
Ich war selber auch sehr skeptisch wo ich das erste mal E-kart fahren sollte. Kennen ja alle nur die dinger wo man vorne unterm lenkrad die münze reinwerft

Jedenfalls mit gemischte gefühle eingestiegen um danach fast nicht mehr aussteigen zu wollen. Viel lustiger als mit diesen rüttelplattenmotoren (verstehe mich nicht falsch, haben selber (für sohnemann) einen 390er schütte), da auch einigermaßen reaktion wenn man das rechte pedal betätigt.
Jedenfalls war es damals in der nähe von Nimwegen in NL (in Wijchen).
Diese erfahrung war auch der grund weshalb wir die E-karts letzte woche mal wieder getestet haben. Zufälligerweise gibt es in Italien am Franciacorta raceway auch eine indoorhalle mit E-karts.
Auch mein sohn hatte zuerst arge bedenken, musste dann aber nach dem fahren zugeben dass es doch viel spaß macht.
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 15:23
von Börsch
...interessant ist es sicher auch wenn es in den Leistungsbereich geht! Das Problem sind nicht die Motoren, auch nicht die Regelung die mittlerweile sehr ausgereift ist, Problem sind die Akkus, das Gewicht der Akkus und die Hochstromfähigkeit der Akkus.
Andere Fahrzeuge machen es doch vor, dass es geht. z.B. der TESLA, Elektromotorräder (epo-bike) und ähnliches.
Das Hauptproblem ist natürlich die Haltbarkeit der Akkus, im Zeitalter potenter Schnellladegeräte ist dies zwar prinzipiell kein Problem, jedoch dürfen die meisten Akkutypen erst wieder angeladen werden wenn sie ein paar Grad über Umgebungstemperatur sind und das kann einige Stunden dauern, da die Akkus im Betrieb sehr warm werden und auch nicht brutal gekühlt werden dürfen.
Wie gesagt, da steckt noch ne Menge Entwicklungspotential drin aber das Hauptargument für einen solchen Antrieb darf man nicht vergessen:
Ein Elektromotor hat über das gesamte Drehzahlband ein nahezu konstantes Antriebsmoment. Von der Ersten Umdrehung an
Durch die herausragenden Vor- und natürlich auch Nachteile ist es aber bisher in jeder Disziplin meiner Meinung nach mit konventionellen Antrieben nicht vergleichbar....
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 14:01
von kart13
So, nun habe ich mich mal in so eine Elektrokiste reingesetzt und ein paar Runden gedreht. Zugegeben, mit Rennkart hat es nicht viel zu tun, aber im direkten Vergleich zu den sonst üblichen Indoorkarts war ich total begeistert. Aus den Ecken kommt man zügig raus, "Topspeed" gleich, Handling wird durch das Gewicht nicht wesentlich beeinflußt.
Zugegeben, die Bahn in Berlin hat nicht den besten Untergrund und man fährt die üblichen harten Reifen, aber wer auf driften steht, für den ist es auf jeden Fall etwas. Nur das mit dem Zugucken ist so eine Sache, es fehlt etwas ..... Das klingt alles wie auf einem Friedhof, wie wenn jemand mit dem Reifen einer Schubkarre einen Grabstein streift :ironie:
Kartbahnen mit Elektrokarts in Deutschland
Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 19:43
von RC1
Hallo,
ich kann dazu nur sagen das man spätesten dann das Kartfahren aufgeben sollte!
Gruß RC1