Bambini Allgemein
Bambini Allgemein
Standartvergaser bei den Bambini ist der Tilly HL 352, hab auch noch auf keiner Rennserie was anderes gesehen.
goomh
goomh
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
Bambini Allgemein
Hallo,
was ändert sich denn jetzt zum nächsten Jahr ? Was wird vom Motor und Vergaser her verändert ?
mfg
Rotax 125ccm
was ändert sich denn jetzt zum nächsten Jahr ? Was wird vom Motor und Vergaser her verändert ?
mfg
Rotax 125ccm
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Bambini Allgemein
@goomh
Da hast aber noch nicht viele Bambinirennen gesehen.
...aber is klar, wenn deine Hausbahn vom Zelt zum Vorstart ist. haha
Saluti, Christian
Da hast aber noch nicht viele Bambinirennen gesehen.

Saluti, Christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Bambini Allgemein
Zu Vergasereinstellung: Meine Aussage Low 1,75 Umdrehungen basiert auf eigene nicht unerhebliche Erfahrung und: Noack aus Kerpen hat alle Challengemotoren (Standardmotor) mit Standardvergaser , 30 Stück, auf den Prüfstand gesetzt und hat leider allen Teilnehmern diese Standardvergasereinstellung genannt, uns hat man nämlich dadurch einen Vorteil genommen. Unser Sohn kann den Vergaser (beide Schrauben) nämlich selber einstellen und hat dieselbe Einstellung gefunden. Bei extremen Wetterbedingungen sind abweichungen natürlich möglich, hier ist aber beim Standadvergaser mindestens eine viertel/0,25 Umdrehungen nötig um eine Änderung zu erzielen. Diese Angaben stehen aber auch in Abhängigkeit der Flexlänge und Mischverhältnis. Das muß aber jeder selber herausfinden, es gibt hier leider viele Wahrheiten, ich nenne nur den Standard am anfang. Nebenbei, unser Sohn ist im Sommer die schnellste Rennrunde gefahren die jemals mit einem Challengemotor in Kerpen gefahren wurde.
Thema Hübchen: Kinder sind im Anfangsbereich damit völlig überfordert, ich gebe meinem Vorredner familyracing damit völlig recht. Der Bereich in dem der Vergaser gut arbeitet wird nach dem Tuning immer schmaler und damit immer schwieriger, natürlich darf im gesamten DMV und ADAC kein Hübchenvergaser gefahren werden, aber die Dichtungen/Membran von Hübchen sind erlaubt und werden auch eingesetzt. Mein Hinweis auf RBM bezieht sich darauf, das hier ein Vergaser ist der auch ohne komplizierte Einstellungen in einem weitem Bereich gut geht. Aber wie gesagt alles Schnee von gestern: Ab nächste Saison kommt ein neuer Vergaser, das steht schon fest. In diesen Tagen wird entschieden welcher es wird. Häufig wir ein Vergaser von Dellorto genannt, aber wie bereits gesagt- diese Entscheidung steht noch nicht fest. Dann soll auch eine neue Kupplung kommen. So wird es 2011. Ab 2012 kommt ein neuer wassergekühlter Motor und wir parallel zum Gazelle eingesetzt. Ab 2013 ist mit Gazelle schluß. Die Trennung Bambini A und B wird aufgehoben, es gibt nur noch Bambini, das Mindestgewicht wird von 110 kg reduziert. Der Eintritt ist in KF3 ist ab nächstes Jahr bereits mit 12 jahren möglich, also ein Jahr früher als in der Vergangenheit.
Thema Hübchen: Kinder sind im Anfangsbereich damit völlig überfordert, ich gebe meinem Vorredner familyracing damit völlig recht. Der Bereich in dem der Vergaser gut arbeitet wird nach dem Tuning immer schmaler und damit immer schwieriger, natürlich darf im gesamten DMV und ADAC kein Hübchenvergaser gefahren werden, aber die Dichtungen/Membran von Hübchen sind erlaubt und werden auch eingesetzt. Mein Hinweis auf RBM bezieht sich darauf, das hier ein Vergaser ist der auch ohne komplizierte Einstellungen in einem weitem Bereich gut geht. Aber wie gesagt alles Schnee von gestern: Ab nächste Saison kommt ein neuer Vergaser, das steht schon fest. In diesen Tagen wird entschieden welcher es wird. Häufig wir ein Vergaser von Dellorto genannt, aber wie bereits gesagt- diese Entscheidung steht noch nicht fest. Dann soll auch eine neue Kupplung kommen. So wird es 2011. Ab 2012 kommt ein neuer wassergekühlter Motor und wir parallel zum Gazelle eingesetzt. Ab 2013 ist mit Gazelle schluß. Die Trennung Bambini A und B wird aufgehoben, es gibt nur noch Bambini, das Mindestgewicht wird von 110 kg reduziert. Der Eintritt ist in KF3 ist ab nächstes Jahr bereits mit 12 jahren möglich, also ein Jahr früher als in der Vergangenheit.
Bambini Allgemein
@ jannes
Was wird mit dem Micromax passieren?
Gibt es bei den Gazellen eine Annäherung an den Rotax, wenn die mit Dellordo und Wasserkühlung aufbauen wollen?
Was wird mit dem Micromax passieren?
Gibt es bei den Gazellen eine Annäherung an den Rotax, wenn die mit Dellordo und Wasserkühlung aufbauen wollen?
Bambini Allgemein
Es kann gut sein das die RMC bei den Micro-Maxen ordentlich Zuwachs bekommt.
goomh
goomh
Zuletzt geändert von goomh am Do 30. Sep 2010, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:25
- Wohnort: Bergheim
Bambini Allgemein
Wird denn vom Motor her etwas geändert für die nächste Saison, sprich andere Steuerzeiten, andere Kanalbreite und die sonstigen vorgegeben Maße ?
mfg
Rotax 125ccm
mfg
Rotax 125ccm
Zuletzt geändert von Rotax 125ccm am Do 30. Sep 2010, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bambini Allgemein
Weiß man schon etwas von den Vergasertests? habe mir leider gerade drei neue Tilli's zugelegt ;(
Bambini Allgemein
Der Vergasertyp steht noch nicht fest, aber der bisherige wird abgeschafft. Leider Fehlkauf! Beim Motor soll die Kupplung früher greifen und damit im Regelement stärker eingeschränkt werden. Die Steuerzeiten und sonstige Dinge wie z.B. Zündbox soll aus Kostengründe alles beim Altem bleiben. Für praktisch noch 1 jahr, bzw. theoretisch 2 jahre wollte man möglichst kostengünstige Änderungen beschließen, ist sicherlich auch Vernünftig. Welcher wassergeküklter Motor ab 2012 parallel zum Gazelle eingeführt wird ist natürlich noch nicht klar. Es wird aber verständlicherweise kein Rotax sein. Ob sich beim Micromax was ändert ist mir nicht bekannt, hat aber ja auch mit der Bambiniserie nichts zu tun. Es wird aber ein ähnliches Konzept angestrebt, also Basismotor mit verschiedenen Ausbaustufen. Iame soll angeblich ein derartige Motorkonzept verfolgen. Wie bereits gesagt wird die Aufteilung in Bambini A u. B aufgehoben. Es gibt nur noch Bambini mit einheitlichem Reglement, also Standardkrümmer. Das Mindestgewicht aus der bambini A Serie von 110 kg wird auf 105 oder 108 reduziert. Ich hoffe möglichst bald zu erfahren welcher vergaser nun kommt, werde es dann hier sofort einstellen
gruß
gruß
Bambini Allgemein
Schade das es keine Zusammenführung von Bambini und Micromax geben wird. Was momentan bei den Gazellen (Bambini) alles rumgefummelt wird hat mit günstigen Motorsport für Einsteiger nichts zu tun.
Ein kleines Zitat eines Motortuner der auch beim beim DMV mitfahren lest „ ich endscheide wer vorne mitfährt“ :rolleyes:
Ein kleines Zitat eines Motortuner der auch beim beim DMV mitfahren lest „ ich endscheide wer vorne mitfährt“ :rolleyes: