Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
42er
Beiträge: 439
Registriert: Di 1. Mai 2007, 19:14
Wohnort: Bremen

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von 42er »

Wie schon gesagt, lieber Honda als Rotax. Das ist meine Meinung dazu. Muss ja nicht original sein, man schaue sich mal die Kadetten in Holland an. Da sehen vergleichbare 2T kein Land gegen, aber das ist ja nicht das Thema. Und was das Einstellen angeht, ist ein Honda auch ein bisschen einfacher als ein Rotax oder Bambini, wenn man ohne erfahrene Leute unterwegs ist. Aber wir driften hier schon wieder in den ewigen "Rasierer-gegen-Rüttelplatten"-Streit ab, und das will ja nun wirklich keiner. Wir sollten uns vielleicht nicht zu sehr an der Motorenfrage aufhängen. Es wurde ja auch nach Reifen und restlicher Ausrüstung gefragt.
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von schröder »

Bopfingen (Ulm) ist in Reichweite, wird umgebaut und damit sicher zu einem Sahnestück.

Urloffen (Offenburg) ist nicht hochfrequentiert, aber eine gute Bambinischule. Gerade durch den schwarzen Wald und pasabel zu erreichen.

4T oder 2T; das gibt hier Mecker :D! Mikro-Max ist ok und haltbar. Aber ein Haufen Düsengefummel mit dem ach so viel zu grossen Vergaser. Vergaserdrehen lernt hierbei weder der Bub´noch der Schrauber.

Gazelle fasst unkaputtbar, von der Stange zum Trainieren gut und "schraubersicher".

Chassis: nur zum Trainieren und für den Beginn geht sowohl der 900er als auch der 950er Radstand.

Willst du später wirklich ins Renngeschehen einsteigen, dann empfiehlt sich ein neueres Chassis mit 950mm Radstand.

900er sind preiswerter und zum Runterreiten zu Beginn sinnvoller. Die Einschläge werden kommen.

Reifen abhängig vom Motor. Gazelle zurzeit den Dunlop SL3, dem Bambinireifen aus dem Lizenzbereich. Hält eine kleine Ewigkeit. Kosten ca. 130 Euro.

Die Kosten sind im Bambinibereich nach der ersten Anschaffung von Kart und Ausrüstung moderat. Dennoch schlucken die kleinen Biester im Vergleich zum Hubraum wie ein alter V8.

Gehe davon aus, dass dich ein Tag an der Strecke mit Gebühren, Reifen, Betriebsstoffe zirka 100 euro kosten wird. Ist es aber allemal wert, musst dem Kurzen nach dem Fahren nur in die Augen schauen ;)
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von pehaha »

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Kartfighter
Beiträge: 122
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
Wohnort: Falkensee

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von Kartfighter »

Hi,

wenn Du erstmal sehen möchtest, ob Deinem Sohnemann das Kartfahren überhaupt Spaß macht, bevor Du vielleicht recht viel Geld vergebens für ein Fahren auf der Rundstrecke investierst, dann kommt auch Kartslalom in betracht.

Die Karts werden vom Verein gestellt und Du mußt meist als erstes nur Helm und Handschuhe kaufen.

Gruß

KF
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von pehaha »

Wie wäre es denn damit ?

Der hat auch Kinder-Kurse.

http://www.die-kartschule.de/
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Böff
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Sep 2010, 18:38
Wohnort: Neustetten

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von Böff »

Danke für die Zahlreichen Infos hier im Thread und per PN.
Sind doch schon ganz brauchbare Tipps und Anregungen dabei.

denke so auf die schnelle Bambini Iame Gazelle wäre bestimmt ein gute Option, vorallem falls er später Rennen fahren möchte.

Das ganze wäre so gedacht jetzt über den Winter Halle mit Leihkart.
Dann ab März 2011 eventuell eigenes Kart und viel Training, und wenn er dann noch Lust hat, 2012 eventuell auch Rennen.

Werde jetzt demnachst mit ihm zu einer Indoorbahn gehen, und versuchen ob er fahren darf. Wir wurden aufgrund des Alters schon mal heimgeschickt.
Die meisten Betreiber Kinder erst ab 8. oder sehe ich das Falsch?
Darf man auf einer Indoor Bahn auch mit dem eigenen Kart fahren?

@ pehaha wär auch eine Alternative so zum reinschnuppern
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Bei Indoor-Hallen geht es weniger um das Alter, sondern eher um die Größe. Und Mindestgrößen um die 140 - 145 cm ist nicht unüblich.

Mit eigenen Karts wirst Du wohl weniger fahren dürfen, zumindest ist das hier bei uns in Köln so. Und mit 2T-Karts sowieso nicht wg. der Belüftung.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Ehemaliger User 4
Beiträge: 394
Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von Ehemaliger User 4 »

In Mannheim bei Planet Kart bieten sie für Kinder einen Kartführerschein an. Kostet 50 euro und dauert 3 Stunden. Mindestalter 8 Jahre
Die Kids lernen alles was sie wissen müssen. Ist sogar eine theoretische Prüfung dabei.
Sonntags ab 11:00 bis 15:00 ist dann Kinderkartfahren. Da können sie sich dann austoben und sind unter sich.
So hat mein Sohn auch angefangen.


Darkwing
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von schröder »

Bad Rappenau hat Bambini-Indoorkarts. Grösse egal, dürfen aber nicht mit den grossen Kart zusammen auf der Strecke fahren. Sind sehr kulant, sperren auch schon einmal für 10 Minuten die Bahn und lassen einen "Kleinen" alleine fahren.

Privatkartfahren geht da auch, rufe bei Interesse dort einmal an. Wenn du weitere Info benötigst, dann schick´mir eine PN.
Benutzeravatar
familyracingteam
Beiträge: 209
Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
Wohnort: Weinheim

Mein ältester Sohn(7) würde gerne Kart fahren.

Beitrag von familyracingteam »

bad rappenau kann ich nur empfehlen, auf dieser bahn fing für meinen sohn 2007 alles an.
bei uns in mannheim wollten alle bahnbetreiber das wir einen kartführerschein machen.
in bad rappenau gab es ein kurze einweisung für philipp und die bahn wurde 10 minuten für ihn gesperrt.

auf dem nach hauseweg haben wir unser erstes bambini kart gekauft :-)

sind über den winter ab und zu an den wochenenden in bad rappenau um ein paar runden zu drehen.

lass dir keinen abgenudelten schrott andrehen, am ende der saison wollen alle ihr material loswerden, im frühjahr kaufst du alles nochmal wenn dein sohn dabei bleibt.
lieber gleich gutes material das bekommst du im falle das ihr nicht weiter macht auch immer wieder los.



gruß jörg
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“