Seite 2 von 6
entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 15:26
von racer1
Original von RennSemmel96
Ja, schau mal im "Biete" Teil hier im Forum.
Die sind aber allein noch im Vergleich zum Neupreis recht teuer.
Ein guter gebrauchter kostet 1700-1900€.
Ein neuer mit komplett allem (Kühler, WaPu, Elektrik, Auspuff usw) kostet um die 2350€!
mfg Max
Ja eben die kosten doch neu ohne Kühler und Anbausatz gerade mal 2000,-
entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 15:42
von alicrg
danke euch allen erstmal für die ratschläge und antworten.
ich brauche ja nur motor und den passenden vergaser mehr ja auch nicht.
wie sieht es aus x30 vs rotax? ist der x30 schon ein bisschen schneller?
und x30 vs 100er? wie sieht es aus auf einer strecke die etwas langsamer ist und langsame kurven hat? wer ist schneller? der 100er deutlich??
mfg ali
entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 15:44
von racer1
Ich würd den x30 vorziehen,ich denke der ist schneller. Mein Leo ist schon meist schneller als ein Rotax.
entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 15:56
von Burton
Schneller ist nicht der Motor, sondern der Fahrer. X30 und Leo tun sich nix.
Gleicher Fahrer ist mit nem guten 100er schneller.
Aber die Unterschiede zwischen x30, leo und Max sind geringer als man meint, fahrerisches Können ist hier entscheidener...
Nur gibt das ja ungern jemand zu, da schiebt man die Rundenzeiten lieber auf den Motor

entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 16:00
von alicrg
haha burton das ist doch immer so das der motor schuld ist.

entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 16:00
von Leon96
Also ich kann dir den Prd im Hobbybereich sehr empfehlen. Wartungsintervalle sind ähnlich wie beim X30.
Ich würde mich zwischen Prd und x30 entscheiden.
entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 16:19
von Burton
Leon: Da bin ich aber jetzt auf die Begründung gespannt!
entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 17:38
von RennSemmel96
Original von Burton
Leute, der X30 hat ein 20h Stunden Revi-Intervall. Leistungsverlust setzt durchaus schon früher ein, was ja auch normal ist.
Ich glaub du verwechselst das mit dem Kolbenwechsel!
Revi ist wie ich geschrieben hab alle 50-60std. Ich wir gestern beim Händler und hab mich mal informiert.
mfg Max
entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 19:37
von Sepp
Vergiß die 50-60 Stunden.
So lange machen die Lager schon gar nicht mit.
entscheidungshilfe motorkauf
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 21:32
von BB-K
Überlegt doch einfach mal realistisch: KF2 dreht 15000 elektronisch abgeregelt, der X30 16500. Pro 1000 Umdrehungen mehr steigt der Verschleiß fast quadratisch an. Wie kann es also sein, dass ein KF2 "nur" 10h hält und ein X30 20h? Tendenziell kann man den KF2 IMMER länger fahren bis zur Revi wie einen X30. Zusätzlich schont die Ausgleichswelle noch alle Lager, was das "X30-hält-länger-Argument" schonmal völlig entkräftet.
Die Einheitskupplung hält mehr als 80 Betriebsstunden. Defekte an mehr als 10 bekannten Motoren nicht einer. Von 5 CS Motoren waren schon an 5 die Kupplung kaputt.
Ein KF2 kostet neu standart etwa 3500€. Der X30 nichtmal 2500. Gebraucht spielen beide in etwa demselben Preissegment und der KF2 hat noch bald 10PS (für die PS-Freaks) mehr (1 1/3 mal so viel Leistung). Ist anhand von Prüfstanddiagrammen belegbar.
Welcher logisch denkende Hobbyfahrer kauft also noch einen CS Motor?