Ist das Angebot gut?

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Ist das Angebot gut?

Beitrag von HollaDieWaldfee »

Original von BittmannB
Also ich stimme da Christian zu, das Kart eignet sich definitiv!

Zudem ist die Aussage "zumal der kf2 als anfänger sehr schwer einzustellen ist, geschweige der revisionskosten. " absoluter Quatsch!
dann erklär doch bitte mal!
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Ist das Angebot gut?

Beitrag von BittmannB »

ich muss leider Christian schon wieder recht geben :D
er nahm mir einfach die Worte aus dem Mund!

Schonmal einen Membranvergaser bzw. einen Schiebervergaser eingestellt?
Hört sich nicht danach an oder? @Holla

Was ist den einfacher, 2 Regulierungsschrauben oder verschiedene Nadeln, Hauptdüsen, Nebendüsen, Schieber, Düsenstock, etc.!?

Ich habe Erfahrung mit beiden Vergasertypen! Ich fuhr selbst KF2 und nun KZ.... und die Aussage, es sei zu kompliziert ist definitiv Humbug!
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Ist das Angebot gut?

Beitrag von HollaDieWaldfee »

verwechsele bitte nicht erfahrender kartfahrer mit blankem anfänger. Wir sprechen von letzteren!
Ein Anfänger muss nicht jede hunderstel Sekunde herauskratzen, um zufrieden zu sein. Beim Rotax reicht es normalerweise, wenn man die hauptdüse wechselt. Ja, auch ich bin kf2 und schalter gefahren :)

Ich denke das der kostenfaktor speziell bei Anfängern auch nicht unrelevant ist, oder? Ich glaube da wirst auch du mir zustimmen, das der Rotax weitaus kostengünstiger zu fahren ist.
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
NoRiskNoFun
Beiträge: 160
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 14:55
Wohnort: Köln

Ist das Angebot gut?

Beitrag von NoRiskNoFun »

Moin ;D ,

Mein Senf dazu :

Anfangen kannst mit allem . Du brauchst bisschen Ahnung --> Leihkart

ZUMINDESTENS . Einwenig Talent schadet auch nicht . Ich selber als Anfänger ,

habe mit einem KZ angefangen , komme Super klar mit meinen 14 jungen Jahren ;D .

Ich glaube das du mit einem KF2 klar kommen wirst . Klar ist Vergaser einstellen

, kein Kinderspiel aber nach ein paar Kolbenklemmer kriegst du das hin :ironie:
:tongue: :tongue:

Hast du schon Rennkarterfahrung ?

Gruss

Nikita
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Ist das Angebot gut?

Beitrag von pehaha »

Ist auch alles eine Sache des Geldbeutels.

Wenn ich als Newbie kein Prob habe, über 3 Mille auszugeben, ich mir sicher bin, das schöne neue Kart nicht anfangs öfters mal anzulehnen, dann hat er gleich was Richtiges.

Wenn ich Revue passieren lasse, wie viel Kleinholz ich die ersten 2 Jahre produziert habe, täts mir leid um das schöne Kart.

Aus meiner Sicht wäre so etwas das richtige Kart NACH dem Lernprozess.

Denn wie schon erwähnt, der Rest kostet auch noch etwas Kleingeld.
Transportmittel, Kleidung, Werkzeug und Zubehör.

....alles ne Sache des Geldes......wenn es da ist, kein Problem. :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Ist das Angebot gut?

Beitrag von Christian »

Ich denke das er kein Problem haben wird, mit dem Motor, bzw. dem Vergaser klar zu kommen. In Deutschland gibts immer Leute die helfen und sich auskennen und auch die Kartshops sind fast alle ok. Also braucht er ja nur mal dort sich was ausmachen mit jemandem der sich auskennt mit den Vergasern. Die KF Motore sind nicht so schnell kaputt wie die 100er ! und durch die Drehzahlbegrenzer werden schon einmal viele Schäden verhindert. Ich denke wenn man ihm erklärt wie der Vergaser funktioniert und wie die Grundeinstellung ist, dann hat er schon so viel, das er damit zurecht kommen wird. Natürlich wäre eine Überwachung seiner ersten Runden durch einen Könner, nicht schlecht.

Ob er das Geld dazu hat oder nicht, war nicht die Grundfrage von ihm.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
alicrg
Beiträge: 156
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 19:48
Wohnort: cottbus

Ist das Angebot gut?

Beitrag von alicrg »

hallo,

ich bin seit diesen auch dabei mit kartfahren. Man muss sagen der kartsport erforfert motorkenntnisse.
Ich fahre z.b. Einen 100er. Aber bis jetzt nur auf grundeinstellung und dafür geht er auf jedenfall sehr gut. Er muss ja nicht gleich anfangen seinen motor mit den vergaser einzustellen. Ich finde erstmal grundeinstellung und dann erstmal fahren um eindrücke zu bekommen. Er wird es eh nicht gleich schaffen den vergaser einzustellen. Andere dinge sind erstmal wichtiger. Z.b den alfano in auge zu behalten. Wasser temperatur usw.

Ich habe schon mit vielen wegen den kf2 gesprochen. Viele haben gesagt wenn man ihn nicht so sehr quält so wie die bei der dkm und so hält er auch seine 8-10h wenn nicht sogar länger.

Das ist doch genau das gleiche wie damals bei den 100ern. Ein motor 1 rennen dann neu machen. Heute fahren ihn viele über 5h und er hält und hält. Ich kann mir nicht vorstellen das es bei den kf2 nicht so sein sollte. Motorschäden können immer kommen auch bei rotax!

Gruß ali
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Ist das Angebot gut?

Beitrag von HollaDieWaldfee »

klar, schäden gibts auch beim Rotax. Aber wie peter schon sagte, alles eine Frage des geldbeutels, ihr werdet mir denke ich alle zustimmen, das man mittel-langfrist beim rotax günstiger rauskommt, richtig? Für ein Anfänger reicht das mit sicherheiet, die Erfahrung ( und machmal das größere Budget) kommt dann ganz von alleine ;)
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Ist das Angebot gut?

Beitrag von Christian »

Ich finde es nicht richtig einen Anfänger gleich finanziell einzustufen. Manchmal finde ich so einige Ratschläge die da den Anfängern gegeben werden, eher nicht so toll.

Die Schäden bei den Rotax Motoren sind stark im Steigen und wer die Rotax EM fährt muss auch nach jedem Rennen seinen Motor revidieren, sonst hat er beim nächsten Rennen keine Chance, also wo soll da noch eine Kostenersparnis sein ?

Die CIK/FIA hat dagegen mit den FIM Motoren die im KF Bereich liegen, ein klares Zeichen gesetzt und ich denke das die KF Motore, jederzeit für einen Anfänger geeignet sind.

Ich denke aber das alles was wir da jetzt noch zum Anfangsthema schreiben, sowieso nicht mehr passend ist.

Am besten er nimmt das Kart mit dem Motor so wie es ist und die Sache hat sich schon erledigt. Birel ist eine gute Marke da kann sowieso nicht viel schief gehen und für den Motor gilt das gleiche.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Ist das Angebot gut?

Beitrag von Atom1kk »

was hat den die cik für ein zeichen mit den FIM motoren gestzt?

Was soll den an denen so anders sein.

Und was für schäden steigern sich den bei den Rotax?


und jedes Rennen den kolben wechseln beim rotax halt ich fürn gerücht.

ich hab einen guten kontakt mit nem mechaniker vom D.F.K. team, dass auch den momentan führenden bei der euro challange betreut und selbst er sagte die wechseln den kolben in ihren rennmotoren alle 10 stunden.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Sa 14. Aug 2010, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“