Seite 2 von 2

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: So 25. Jul 2010, 21:37
von LC-kart
Hi Oli.

Das mit dem Schalter hatte ich schon mal und hab festgestellt, dass das nix für mich ist.

Gut, der ROATX isses vielleicht auch nicht unbedingt. Ich wollte ja eigentlich Kartfahren und nicht -schrauben. Und außerdem sind 150,-- € (??) für ne neue Kupplung immer noch ein Bruchteil von dem, was ein anderes Kart kosten würde. Sei's drum ob nun Schalter oder sonste was.

By the way haben die Schalter auch ihre Probs. Das hab ich am Samstag in Wittgenborn live erlebt. Der eine ist nicht angesprungen, der andere hat nur rumgezickt und lief nicht gescheit. Also auch nix anderes, nur Problemverlagerung ;)

Wo warst Du eigentlich letzten Donnerstag??

Gruß
Klaus

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: So 25. Jul 2010, 21:49
von Atom1kk
also ich fahre auch seit 1,5 jahren rotax, und muss sagen dass außer 2 mal kupplung, die auf garantie getuscht wurde nix kaputt gegangen ist, der motor hat mittlerweile 60 stunden runter und läuft top.


Nach dem 2 mal hab ich die ganz neue kupplungsscheibe bekommen und die scheint zu halten

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: So 25. Jul 2010, 22:43
von guruoli
@klaus

ja schon klar, trotzdem werden wir mit dem schalter nicht locker lassen, grins...

donnerstag hat nicht geklappt, weil mein kollege krank ist und am knie operiert wird.
er kommt frühstens im september wieder...das gibt hardcore...mist

ich werde mit wolfgang nächste woche samstag oder sonntag fahren.

hast du lust ?

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: So 25. Jul 2010, 23:01
von LC-kart
Ja mal schauen ?!? Wenn's Mäxje bis dahin wieder fit ist (??) und das Wetter hält !!

Wo denn ?? Wittgenborn ?? Schaafheim ist am WE immer doof wegen den Leihkarts, oder ??

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 09:59
von bora33
Vielleicht sollten wir beim Thema bleiben...
Original von lc-kart
@ Bora33

Falsches Anzugsmoment der Zentralmutter. Kann ich nix zu sagen. Da wurde noch nie dran geschraubt.

Wenn ich anhaltenden Probleme mit dem Bauteil habe, wäre es doch das erste, diese elementaren Dinge zu prüfen, oder? Erschöpfende Auskunft erhält man im Reparaturhandbuch, das von Rotax im Netz zum Download bereit steht. Auch in jeder Teileliste sind die Werte angegeben.

Konussitz nicht richtig gereinigt und eingeschliffen. ???

Die Kupplung hält über eine Klebeverbindung an der Kurbelwelle. Welche Kräfte dort übertragen werden, kann man sich leicht vorstellen. Der Sitz muss zueinanderpassen und die Oberflächen für die chemische Reaktion des Klebers metallisch blank sein. Dazu wird die Fläche mit sehr feinem Schleifleinen (600-800) angerauht und dann die Kupplung unter Drehen auf den Konus gedrückt, bis ein zunehmendes Reibmoment auftritt.

Nicht das richtige Klebemittel für Kupplungssitz verwendet. ???


Tja, auch hier wieder der Hinweis auf das Manual: Loctite 648 und NIX ANDERES!!!

Verschlissene Nadelhülse im Einsatz. Das Nadellager wurde bei der letzten Rep. (Erneuerung der Backen etc.) mit erneuert.

Zu hohe Kettenspannung. Garantiert nicht. Hat immer ca. 1,5cm Spiel

Kupplungstrommel mit Schlag. ???


Was mal rund war, muss nicht immer rund bleiben...

Schief abgelaufene Kupplungsbeläge (wg. verschlissener Trommel) Backen und Beläge sowie alle sonstigen Kupplungsteile wurden vor ca. 4 Wochen erneuert und waren seit max. 1 Stunde im Einsatz.


Die wurden erneuert, OHNE die Kupplung abzuschrauben?

Kupplungsbacken im Bereich der Löcher verschlissen. siehe vs.


Und wie sahen die Bolzen des Kupplungsträgers aus???

Defekte Dämpfergummis bei alter Kupplung. siehe vs.

Hochfrequente Rahmenschwingungen (Zwischenplatte für Motorbock verwenden). Zwischenplatte ist verbaut !!


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der ROTAX-Motor auch im harten Wettbewerbseinsatz zuverlässig funktioniert, wenn man ihn mit Sorgfalt ohne Abweichung von den Herstellerangaben wartet.

Interessanterweise hatten auch die, die immer Probleme auf sich zogen ab dem Zeitpunkt auch keine Probleme mehr, als sie den Motor nach diesen vorgaben behandelten.

Nur weil etwas als Longlife gekennzeichnet ist, heißt das ja nicht, dass man sich nicht drum penibel kümmern muss.

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 10:16
von LC-kart
@ Bora33

Danke für die ganzen Infos.

Ich muss dazu erwähnen, dass ich NICHT der Schrauber vor dem Herrn bin, wenn's in's Eingamchte geht (Nur in der Theorie) und lasse deshalb die Reparaturen von einer ROTAX-authorisierten Fachwerkstatt durchführen. Ich hab halt immer Angst, wenn ich selbst Hand anlege noch mehr kaputt zu machen und mir fehlt außerdem auch die Zeit dafür.

Der ROTAX ist obendrein für mich auch alsolutes Neuland. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass die Reps alle fachgerecht und nach den entsprechenden Vorgaben durchgeführt wurden. Ich selbst kann es leider nicht nachvollziehen und verlasse mich halt drauf.

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 10:37
von Dynomike
Ich habe zwei (2009 und 2010er) Junior Maxe seit 1 1/2 Jahren ohne jegliche Kupplungsprobleme im Rennbetrieb laufen. Geöffnet werden die höchstens, wenn die Rennleitung im Vorstart die Glocke sehen will.

Baue Dir die neue Kupplung ein und Du hast Ruhe.

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 18:09
von sebbi_81
Haste den Max bei Ebay erworben?
Dann kein wunder wenn ständig was kaputt geht...

Hab ein Max gebraucht aus Ampfing für 1400 09er Model.ohne Probleme...

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 18:31
von Ehemalier
Ebay verkauft nichts.
Man kann nur über ebay angebotene Waren kaufen. Der Händler aus Ampfing bietet übrigens auch viel über ebay an, ist das dann auch alles übermäßig defektanfällig?

Kupplung beim ROTAX MAX ???

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 19:55
von LC-kart
Ja genau. Und alle anderen Kart-Shops auf eBay bieten auch nur Müll an, der noch vor der Ankuft beim Käufer auseinander fällt. Den "Müll" muss man dann schon in dem offiziellen Onlineshop der Karthändler kaufen, um dass es was taugt ;) ;)

Und ja, ich habe das Dingen über eBay gekauft. Und nein, es hat damit gar nix zu tun, dass er ständig Probleme macht. Und ja, ich bin nicht der Einzige, der mit der alten Kupplung zu kämpfen hat. Und nein, die anderen Problemmotore wurden nicht alle über eBay gekauft.

@sebbi_81
Und .... Mal schauen, wann Deiner das erste Mal auseinander fällt. Dann hat den Dein Händler bestimmt auch über eBay gekauft und an Dich weiterverhökert :ironie:

Hey. Das Zeug ist am Limit gebaut und wird auch meistens dort bewegt. Eigentlich normal, dass etwas schwächelndes Material dann eben auch früher zu Bruch geht.