Kolbenbild/KLemmer

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: 15.06.2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Kolbenbild/KLemmer

Beitrag von RennRentner »

Das am Kolbenboden sieht nach Detonationsspuren aus.

Ich tippe auf Quetschkante zu eng, zuviel Frühzündung, schlechter Sprit oder alles zusammen.
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: 30.11.2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kolbenbild/KLemmer

Beitrag von Sepp »

Ich glaube nicht, dass dieser Kolben eine lange Laufzeit auf dem Buckel hat.

Nun weiß man nicht, was zuerst passiert ist.
Ist der Kolben zuerst gerissen, oder erst nachdem er gefressen hat.

Aufgrund der wenigen Rückstände, würde ich vermuten, dass der Kolben aufgrund eines zu mageren Gemischs, auf der Auslaßseite gefressen hat und dabei auch noch gerissen ist.
Die Art und Weise, wie er gerissen ist, deutet darauf hin, dass der Kolben geklemmt hat und wegen dem großen Widerstand in der Abwärtsbewegung
(Kolben fest), der Kolbenbolzen nach unten ausgerissen ist.

Wie gesagt - meine Vermutung!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: 08.09.2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kolbenbild/KLemmer

Beitrag von pehaha »

Mein Kolben hat ca. gleiche Laufzeit, der sieht aber ganz anders aus, hier siehst du ja noch ALLES.
Den Pfeil und das Kolbenmaß.
Das sieht nach extremer Magersucht aus, wundert mich nur, das der gut gegangen sein soll, so mager 8o

Ablagerungen hängen stark vom Öl ab, ich benutze das ablagerungsfreudige Shell M.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: 14.10.2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Kolbenbild/KLemmer

Beitrag von Zash »

Der lief auf jeden Fall VIEL!!!!!!!!!! zu mager oder hatte wie Rennrentner beschrieben hat zuviel Verdichtung respektive zu wenig Spaltmaß.
Das mit dem Zündzeitpunkt ist auch eine gute Idee.......... nicht dass da 4mm Frühzündung eingestellt sind...............
Das haut Dir nämlich die Kolben auch kurz und klein........ mitsamt Kolbenbruch.........



So viele Detonationsspuren auf einem Kolben habe ich noch selten gesehen. Zudem sind die Ablagerungen auf dem Kolben gräulich, was für mich ebenfalls auf eine viel zu heiße Verbrennung deutet.

Nach der Revision würde ich Quetschkante und Brennraumvolumen mal genau ausmessen um künftige Schäden zu vermeiden. Dazu wesentlich!!!! fetter fahren.

Bei dieser Hitze darf man sowieso nicht mager fahren, so ein Motor braucht Innenkühlung und die gibt es nur per Benzin...........
Zuletzt geändert von Zash am 22.07.2010, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
marcel3380
Beiträge: 25
Registriert: 26.12.2008, 15:25
Wohnort: Erkelenz

Kolbenklemmer!

Beitrag von marcel3380 »

Hallo
Was ich so sehen kann ist der Motor zu mager gelaufen für die Aussentemperatur Spaltmass und Zündung hätten sich schon viel früher bemerkbar gemacht.Die laufzeit des Kolben scheint nicht so hoch zu sein da die Beschriftungen noch zulesen sind.Ich würde den Vergaser mal überprüfen, nicht das die Pumpmembrane aufgegeben hat,oder der Fahrer hat vergessen den Vergaser aufzudrehen !
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: 14.10.2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

RE: Kolbenklemmer!

Beitrag von Zash »

Trotzdem hat er eine Unmenge an Detonationsspuren auf dem Kolbenboden. Die Ursache dafür muss unbedingt!!!!!!!!!!!! beseitigt werden sonst hat er bald wieder einen teueren Schaden.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Sezu
Beiträge: 139
Registriert: 17.07.2007, 10:41
Wohnort: Willich

Kolbenbild/KLemmer

Beitrag von Sezu »

alles klar, dann bin ich schon mal schlauer... ;-)


Hab mir auch schon gedacht, daß es an zu magerer Einstellung gelegen hat, wollte mich aber hier vergewissern, bzw. auch andere Ideen/Vorschläge Anregungen usw. holen, was ja gut funktioniert hat, schönen Dank allen dafür!

Wir sind leider nicht die großen Vergaser Schräubchen dreher, sollten uns das aber mal schnellstens draf tun... ;-)
Der Motor war jetzt beim Händler zum Hohnen und Welle richten, wollen wirs hoffen, daß der beim nächten mal länger hält...
zumpe-fahrschule.de
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: 08.06.2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Kolbenbild/KLemmer

Beitrag von Parity »

Zash was sind denn die Detonationsspuren? Diese tausenden mikroskopisch kleinen Pickel auf dem Kolbenboden, oder meinst Du die größeren grauen bzw. schwarzen Bereiche?

Parity
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: 14.10.2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Kolbenbild/KLemmer

Beitrag von Zash »

Du hast aber gelesen dass der Kolbenbruch + die Detonationsspuren mit großer Wahrscheinlichkeit nicht vom zu mageren Gemisch verursacht wurden?
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: 07.02.2008, 09:06

Kolbenbild/KLemmer

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

hat der Wasser gezogen?
Die Spuren auf dem Kolben sehen aus, als ob da Wasser im Spiel war.
Die Reststücke vom Kolben sind da ja nicht mit rumgeflogen, oder? Weil unterhalb
der Bolzens fehlt ja schon ein Stückchen.

Welche Kerze hast du denn gefahren?

Da der Klemmer richtung Auslass zeigt: zu Mager, ganz klar. (da hab ich auch so einige hier stehen. Die vertex und Assokolben brechen aber scheinbar nicht so schnell.)

Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“