Seite 2 von 2

Mychron GPS in Kerpen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 14:26
von JC1300
Jetzt bin ich etwas verwirt. Ich dachte die Daten sind oder sind nicht zu gebrauchen. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind meine Daten nicht zu gebrauchen, da die Positionsbestimmung mit den wenigen Satelliten zu ungenau ist und somit falsche Werte produziert. Oder täusche ich mich da?

Wie machst Du die Kaltkalibrierung? Da ich meinen Motor ja warmlaufen lassen muss und ihn bei Betriebstemperatur auf dem Bock teste, denke ich hat er genügend Zeit sich zu kalibrieren. Oder nicht? Das waren 4 Minuten und NSAT pendelte zwischen 7 und 8 Satelliten. Das Mychron machte keine Anzeichen, dass da noch mehr Satelliten dazu kommen würden. (siehe neues Bild in der Galerie).

Ich habe keine externe 12V Batterie dran (Schalter). Ich habe die 9V BAtterie dran. Aber die zeigt noch >7V an (sieh Bild im Anhang). Ich denke das müsste ausreichen.

Mychron GPS in Kerpen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 16:07
von LFcom
Hallo,

Ich kenn die Daten nicht, also kann ich dir nicht sagen, was du alles brauchen kannst. Bei gutem Empfang kannst du uneingeschränkt deine Daten auswerten. Wenn der Empfang nicht so toll war, dann solltest du nicht blind drauf los interpretieren, sondern die Daten kritisch zerlegen.

4 Minuten ist kein Kaltstart. Das GPS solltest du morgens vorm Fahren mindestens 15 Minuten unter freinem Himmel laufen lassen. Dabei darfst du das Kart nicht großartig bewegen. Für den Kaltstart gibt es aber eine Anleitung!

7V kannst vergessen, is zu wenig! Kauf die ne 12V Batterie oder ein Paar gute Akkus. Sobald die Batterie unter 7,5V fällt, würd ich sie wechseln. Akkus rentieren sich da sehr schnell.

Mychron GPS in Kerpen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 18:44
von JC1300
Ok, so wie ich das verstanden habe, sollte ich mindestens 10 Satelliten haben, dann kann ich die Daten verwenden. Ansonsten eher nicht.

Werde mit einem Kaltstart nochmal probieren. Wo gibt es diese Anleitung? Ich kenn nur das hier:

http://www.me-mo-tec.de/default.aspx?ID ... S+Systemen

Ok, werde mich nach ner guten 12V Batterie umschauen. Muss mal schauen, ob es da leichtere Batterien gibt. Die für den Onboard-Starter sind ja recht globig und schwer. Und da ich die Batterie nur wegen dem GPS benötige, will ich mir da kein so ein schweres Teil reinmachen.

Gibt es da eigentlich spezielle Anforderungen an die Amperzahl? Es gibt ja unterschiedliche mit 1,2 Ah, 3,4Ah, 7,2Ah und 9 Ah.

Mychron GPS in Kerpen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 20:34
von LFcom
naja, je mehr Ampere, desto länge hält se.. Aber wenn du nur ein MyChron mit GPS hast, dann brauchst du nur eine 9V Block.. Kauf dir doch dann 2-3 gute 9V Akkus und ein Ladegerät. Dann hast du immer einen Akku im Einsatz, einen Akku in der Ladestation und einen Akku voll aufgeladen und bereit zum wechseln..
In der eBox stecken nochmal 2 9V-Blocks, also brauchst mit ner eBox schon 9 Akkus. Ist zwar eistmal ein Batzen Kohle, aber langfristig ist es billiger und vor allem stressfreier, wenn man immer volle Akkus dabei hat.

der Link für die Anleitung ist das, was ich gemeint hab.

Auch mit weniger als 10 Satelliten kannst du die Daten verwenden, um die Übersetzung zu kontrollieren und ein paar Fahrfehler auszuwerten.

Wenn du das Setup auswerten möchtest, solltest schon gute 10 Sats haben.

Mychron GPS in Kerpen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 21:23
von JC1300
Ok, aber woran ausser an der Satellitenzahl erkenne ich dann ob die daten stimmen oder nicht? das ist mir nicht klar.

Das mit den 9V-Akkus ist so ne Sache. Ansich ne gute Idee, aber jedes Mal wenn ich die dann wechsle ist doch mein Mychron kurz ohne strom. Muss ich dann nicht alle Einstellungen wieder neu eingeben?

Mychron GPS in Kerpen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 21:30
von LFcom
nein, die Daten bleiben unverändert, du kannst bedenkenlos Batterien raus und reinbauen, wie du lustig bist. Die Einstellungen und Daten stört das kein bisschen!

Mychron GPS in Kerpen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 21:37
von JC1300
Cool. Danke!

Mychron GPS in Kerpen

Verfasst: Do 15. Jul 2010, 21:30
von JC1300
Original von JC1300
Wie machst Du die Kaltkalibrierung? Da ich meinen Motor ja warmlaufen lassen muss und ihn bei Betriebstemperatur auf dem Bock teste, denke ich hat er genügend Zeit sich zu kalibrieren. Oder nicht? Das waren 4 Minuten und NSAT pendelte zwischen 7 und 8 Satelliten. Das Mychron machte keine Anzeichen, dass da noch mehr Satelliten dazu kommen würden. (siehe neues Bild in der Galerie).
ich muss das mit 4 minuten Kaltstart korrigieren. es waren ca. 12 minuten. 4 minuten war das reine warmlaufen lassen des motors. Dazu kommen 7 minuten bis das Mychron danach wieder von selbst abschaltet. und ca 1 minute ist das mychron an bis der motorläuft. somit 11-12 minuten waren das schon.

mal schauen, wie es nächstes mal klappt. ich berichte dann. :)