Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Themen für Anfänger
SDSLER
Beiträge: 104
Registriert: Do 3. Jun 2010, 19:22
Wohnort: Paderborn

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von SDSLER »

Hallo,

Also wegen meiner Größe ich bin schon sehr oft im Leihkart gefahren das passt schon einigermaßen, es könnte zwar wie immer besser sein aber da hab ich mich schon fast dran gewöhnt. Aber in einem Rennkart saß ich bisher noch nie ich hatte da eigentlich die Hoffung das man den Sitz dort weiter nach hinten setzen kann?

@pehaha Was meinst du genau mit dem Kettenblatt zum Thema aufsetzen in Büren? Ich schätze du meinst die gerade am faherlager hinunter wo der Aspahlt ein wenig uneben ist(die lange Kante)?
Kann ich den Gewichtsnachteil durch eine kürzere Übersetzung wieder etwas weg machen?

Ich weis erlich gesagt überhaupt noch nicht was in Büren so für Karts unterwegs sind. Seit ihr da öfters vertreten?

Das man für den DD2 ein spezielles Chassi brauch empfinde ich auch eher als Nachteil und die zusätzlichen Kosten gegenüber dem Max kommen dann auch noch dazu. Wie fallen diese in etwas aus?
Da der DD2 direktantrieb hat heisst es anschieben, richitg?

Also mein Budget: Ich habe mal so in etwa 2000 EUR für ein Fahrfertigeskart eingeplant. Und dann nochmal 500 EUR für Reifen und was da noch so alles anfällt.




Viele Grüße
Zuletzt geändert von SDSLER am So 13. Jun 2010, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von Parity »

Nein, nicht schieben. Direktangetrieben heißt im Fall es DD2 nur dass es keine Kette gibt, sondern die Hinterachse durch den Motor hindurchgeht.

Wenn Du 2500 "übrig" hast, dann eher etwas weniger ins Kart und etwas mehr ins Zubehör.
Gerade wenn Du nicht so der Schrauber bist wirst Du einiges Anschaffen müssen.

Und geh nicht immer vom Fall aus "Wenn nix kaputtgeht."
Das macht man gerne, aber so ist es in der Regel nicht. Sei es wegen Ausritt ins Grün oder die Reifenstapel, sowas passiert einfach.
Und auch ohne Abflug ist irgendwas immer mal überfordert mit den Belastungen.
Und unteschätze auch die laufenden Kosten nicht. Neue Kolben sind jedesmal so 70 Euro, mit Nadellager noch ne Ecke mehr. Satz Reifen 150 bis 200 Euro. Hast Du denn schon einen geeigneten Anhänger?
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von Burton »

Hallo SDSler,

bei Deiner Größe solltest Du Dir ein verlängerbares Chassis zulegen. Ich selber habe aufgrund meiner langen Beine immer Probleme im Serien-Chassis gehabt. Man sitzt zu weiter auf der Hinterachse und die Verteilung stimmt nicht - oder man quetscht sich ewig die Finger an den Knien.
Mach1 hat für seine Chassis ein Verlängerungsset im Programm, das fahre ich derzeit und bin damit sehr zufrieden. Aber ein paar andere Hersteller haben da teilsweise auch sowas im Programm.

Ich selber bin mit 95-100kg auch nicht der leichteste und ich bin schon der Meinung, dass es auch ein normaler 125er tut. Ich würde aber eher zum Leo, X30 oder sowas in der Art tendieren. Ich bin den Max mal leihweise für einen Tag auf unser Bahn gefahren und habe dann doch wieder zum Leo gewechselt. Aber OK ist das Max schon!
DD2 ist definitiv ein tolles Teil, wenn Du ein günstiges Komplettset bekommst, dann greif zu! Aber denke daran, dass dann ein Chassis dabei sein sollte, was Du verlängern kannst.

VG
B
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von ex!stenZ »

in büren kannste eh kaum fahren. würde mir nicht extra wegen der bahn ein kart kaufen. spätestens nach dem 2. mal fahren willste da nicht mehr hin
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von LC-kart »

Hi SDSler.

Schau mal hier !!

Habe ich grad hier im Forum gefunden :D

Gruß
Klaus
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
SDSLER
Beiträge: 104
Registriert: Do 3. Jun 2010, 19:22
Wohnort: Paderborn

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von SDSLER »

Hi,

danke für den Hinweis. Aber ich habe mir überlegt jetzt für den Einstieg erst mal ein Rotax Max zu kaufen.
Das der DD2 ja schon wartungsintensiver ist und für den Anfänger ja nicht wirklich optimal ist.
Und ich bin ja nun mal noch ein Anfänger auch wenn ich schon sehr oft Leihkart gefahren bin. Ich saß halt noch nie in einem Rennkart.

Was spricht denn gegen die Bahn in Büren? Ich schätze es geht um die kurzen Fahrzeiten für Rennkarts? ( alle 20 min zu jeder vollen Stunde )
Oder gibt es noch andere Gründe die gegen Büren sprechen?
Seit ihr dort schonmal in der Woche gefahren wenn kein Leihkartbetrieb ist? Kann man dann länger fahren?

Seit ihr dort öfters vertreten? Gibt es eigentlich so etwas wie einem Kartverein? Oder eine Jahreskarte für die Bahn?

Viele Grüße
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von ex!stenZ »

dürfen irgendwie nur 15karts auf die strecke gleichzeitig. kann dann auch mal vorkommen, dass man in 5 stunden nur 30mins fährt. gerade als anfänger muss man viel fahren. geht da nicht. außerdem ist die strecke seeeeehr eng
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von ex_250ccm »

Komm doch einfach nach Harsewinkel a einem Donnerstag.
Da kannste fahren, beim Abflug bleibt alles heile und hast Spass.

Wir werden wohl am übernächsten Donnerstag wieder da sein.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
SDSLER
Beiträge: 104
Registriert: Do 3. Jun 2010, 19:22
Wohnort: Paderborn

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von SDSLER »

Ja in Harsewinkel bin ich auch schonmal gefahren. Auch eine sehr schöne strecke.
Das einzige nachteil an der Strecke ist das es dort keine zeitmessung gibt.
Oder wie habt ihr das gelöst? Ich kenn das ja wieder nur von den Leihkarts.
Oder gibt es da eine "lichtschranke" für die Alfano´s z.B.?


Viele Grüße
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Einstieg Kartsport /Schraubarbeit - ROTAX?

Beitrag von ex_250ccm »

Da gibt eine Magnetschleife.
Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“