Vega blau
Vega blau
Der Vaga Nord wird aus dem SL 5 recycelt.
Darum wird er ja auch im Norden verkauft. Billiger Einkauf, hoher Verkaufspreis mit höherer Gewinnspanne für den Verkäufer und selbstverständlich vorgeschrieben für die Rennen und gestempelt mit KK.
:ironie:
Darum wird er ja auch im Norden verkauft. Billiger Einkauf, hoher Verkaufspreis mit höherer Gewinnspanne für den Verkäufer und selbstverständlich vorgeschrieben für die Rennen und gestempelt mit KK.
:ironie:
Vega blau
@mistered:
Hmm, wahrscheinlich haben die Italiener nicht genügend Farben für die Beschriftung zur Auswahl.

Und was den Bezeichnungs-Wirrwarr angeht haben die sich das vermutlich von BRIDGESTONE abgeschaut. Da blickt ja auch keiner durch, oder ??
Deshalb fahr ich überwiegend DUNLOP

Hmm, wahrscheinlich haben die Italiener nicht genügend Farben für die Beschriftung zur Auswahl.


Und was den Bezeichnungs-Wirrwarr angeht haben die sich das vermutlich von BRIDGESTONE abgeschaut. Da blickt ja auch keiner durch, oder ??
Deshalb fahr ich überwiegend DUNLOP



To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
(Ron Dennis)
- kartschrauber
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:26
- Wohnort: Bad Zwischenahn
Vega blau
Und ganz irreführend ist auch noch, dass VEGA selbst für den SL5 weniger Grip angibt als für den SL3, obwohl der SL5 weicher nach "shore" ist.
http://www.vegatyres.com/en/pneumatici_elenco.htm
http://www.vegatyres.com/en/pneumatici_elenco.htm
Vega blau
Die Vorderreifen sind unterschiedlich breit.
4,5 beim SL5 und 4,6 beim SL3
Grüße, Tom
4,5 beim SL5 und 4,6 beim SL3
Grüße, Tom
Vega blau
Nicht verwechseln! Der Vega SL5 ist nicht der Vega Cup Blau, der z.B. bei der Vegatrofeo zu Fahren ist, der Vega Gelb ist ja auch nicht der Vega Gelb Cup.
Alle Cup Varianten haben eine deutlich geänderte, härtere Karkasse, wobei es neue und neue Reifen gibt, im letzten Monat kamen zwei neue Karkassen raus.Original von Prespo:
SL Nord AM (blau)
Der Reifen ist in die Kategorie "medium" einzuordnen. Der SL NordAM ist geringfügig härter als die CIK Variante "XM".
Der Reifen verspricht schnelle Rundenzeiten bei entsprechend guter Laufleistung.
Ursprünglich konzipiert wurde der SL NordAM für den Einsatz in Nordamerika. Mittelwarme Temperaturen und Strecken mit nur mittelmäßgen Gripverhältnissen sind hier häufig anzutreffen.
Durch die ähnlichen Bedingungen in Mitteleuropa wird der Reifen seit einiger Zeit auch hier zum Verkauf angeboten.
In verschiedenen Ländern gehört der SL NordAM bereits zum Premiumreifen des Hobbysports.
Zuletzt geändert von BB-K am Do 10. Jun 2010, 09:02, insgesamt 2-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Vega blau
Dann liegt Herr Vega mit seiner offiziellen Tabelle wohl falsch.
http://www.vegatyres.com/en/pneumatici_elenco.htm
Dort ist der SL3 Nordam mit 53 shore härter als der xh grün und Blau SL5 angegeben.
Allerdings steht beim SL5 nicht Cup, aber da es in der Tabelle keinen dritten blau beschrifteten Vega gibt, kann man den eigentlich nur dort zuordnen.
Da ich den Herstellerangaben mehr traue als Prespo-Werbeaussagen ist für mich der Fall klar. SL3 NordAm ist deutlich härter als SL5 (Cup) und XM. Bleibt nur noch offen, ob es einen dritten blauen, den "Cup" gibt, der in offiziellen Listen nicht aufgeführt ist. Da frag ich nächste Woche mal bei Vega.
Bei den gelben sind in der Tabelle ja auch beide aufgeführt, XP (homologiert) und HP (unhomologiert). Da steht auch nicht explizit "Cup" bei.
Das legt erstmal den Schluß nahe, daß alles unhomologierte mit "Cup" beschriftet ist und es bei den "blauen" noch eine zweite unhomologierte Mischung gibt, die zur Unterscheidung "NordAm" heißt und ursprünglich wohl für einen anderen Markt war. Dazu gibts die NordAm noch mit nem KK- Stempel:rolleyes: .
Warum man da nicht einfach SL XX auf die Reifen malt versteht wohl nur der Hersteller...
http://www.vegatyres.com/en/pneumatici_elenco.htm
Dort ist der SL3 Nordam mit 53 shore härter als der xh grün und Blau SL5 angegeben.
Allerdings steht beim SL5 nicht Cup, aber da es in der Tabelle keinen dritten blau beschrifteten Vega gibt, kann man den eigentlich nur dort zuordnen.
Da ich den Herstellerangaben mehr traue als Prespo-Werbeaussagen ist für mich der Fall klar. SL3 NordAm ist deutlich härter als SL5 (Cup) und XM. Bleibt nur noch offen, ob es einen dritten blauen, den "Cup" gibt, der in offiziellen Listen nicht aufgeführt ist. Da frag ich nächste Woche mal bei Vega.
Bei den gelben sind in der Tabelle ja auch beide aufgeführt, XP (homologiert) und HP (unhomologiert). Da steht auch nicht explizit "Cup" bei.
Das legt erstmal den Schluß nahe, daß alles unhomologierte mit "Cup" beschriftet ist und es bei den "blauen" noch eine zweite unhomologierte Mischung gibt, die zur Unterscheidung "NordAm" heißt und ursprünglich wohl für einen anderen Markt war. Dazu gibts die NordAm noch mit nem KK- Stempel:rolleyes: .
Warum man da nicht einfach SL XX auf die Reifen malt versteht wohl nur der Hersteller...
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 10. Jun 2010, 09:30, insgesamt 2-mal geändert.
Vega blau
Hi Edgar,
klar, geb ich dir Recht. Das was bei Vega auf der HP steht sollte zu 100% stimmen. Mir war aber eben noch die Prespo Seite in Erinnerung.
Die Cup Modelle fehlen dennoch, weil zum Beispiel steht auf dem Vega Gelb Cup eben nur Cup und das Logo ist umgedreht, da ist die Schrift schwarz und das Feld gelb. Da es die Reifen eigentlich exklusiv für die Vegatrofeo gibt kann man es dem Hersteller auch nicht verübeln, wenn der Reifen nicht auftaucht.
Ich habe die Vega Gelb und Blau Cup jeweils vermessen und komme aber auf ganz andere Ergebnisse. Komischerweise ermittle ich bei Vega XM und XP annähernd dieselben Werte wie von Vega angegeben.
Der nagelneu Cup blau aus Mitte Mai liegt bei mir bei etwa 50 Shore, der Vega Cup gelb liegt bei 48 Shore.
Die Karkasse ist aber immer noch deutlich weicher als die eines CIK Rennreifens.
Lg
Felix
klar, geb ich dir Recht. Das was bei Vega auf der HP steht sollte zu 100% stimmen. Mir war aber eben noch die Prespo Seite in Erinnerung.
Die Cup Modelle fehlen dennoch, weil zum Beispiel steht auf dem Vega Gelb Cup eben nur Cup und das Logo ist umgedreht, da ist die Schrift schwarz und das Feld gelb. Da es die Reifen eigentlich exklusiv für die Vegatrofeo gibt kann man es dem Hersteller auch nicht verübeln, wenn der Reifen nicht auftaucht.
Ich habe die Vega Gelb und Blau Cup jeweils vermessen und komme aber auf ganz andere Ergebnisse. Komischerweise ermittle ich bei Vega XM und XP annähernd dieselben Werte wie von Vega angegeben.
Der nagelneu Cup blau aus Mitte Mai liegt bei mir bei etwa 50 Shore, der Vega Cup gelb liegt bei 48 Shore.
Die Karkasse ist aber immer noch deutlich weicher als die eines CIK Rennreifens.
Lg
Felix
Zuletzt geändert von BB-K am Do 10. Jun 2010, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Vega blau
Beim Regenreifen ist das etwas anders, die muß man tatsächlich anfahren. Unter der neuen Oberfläche haben die feinste Poren, die das Wasser aufnehmen und dann wegschleudern. Die sind im Neuzstand unter einer geschlossenen Schicht, daher kann es schon sein, daß die dann ne andere Härte zeigen.