Details zu vhsb34 auf Rotax

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1472
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Kart2018 »

danke für die Antwort, bin nur überrascht, weil gleich 20 Größen keinen Unterschied machen sollen.

Mein Informationsstand war, dass z.B.

Leerlaufdüse größer
Motor beschleunigt langsam

Leerlaufdüse kleiner
Motor geht zu langsam in Leerlauf

...entsprechend ich vielleicht ausgehend von einer vernünftigen Standardleerlaufdüse den VHSB34 besser in den Griff bekomme, etc.

Leider ist Dellorto etwas intransparenter als Mikuni. Die haben alle Angaben auf der Website.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1472
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Kart2018 »

habe Infos aus dem Apriliaforum:

Hauptdüse 155 … 160
Düsennadel K 57
Düsenstock DP 266
Nadelclip 2. Kerbe (von oben)
Leerlaufdüse Mischrohrdüse 36
oder Leerlaufdüse 40
(nicht beides!)
Choke 60
Gasschieber 40 mm


Gemischschraube
Die Gemischschraube (zum Regulieren der Luftmenge bei Standgas) wird für die Standardeinstellung ganz hineingeschraubt und anschließend 1,5 Umdrehungen herausgedreht.


UND VON ROTAX:

Düsenstock FN 266
Nadel 98
Schwimmer 5,2 gr
Die beiden Düsen jeweils mit 30

Hauptdüse mit 160 ist gut.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Tom »

Es gibt den Vergaser in verschiedenen Ausführungen
Aprilia hat den L mit Ölzuführung
Neuer Rotax den X und die älteren den Q

Wenn du die FN Düsenstöcke drin hast, dann ist das ein Q
Der bekommt Schieber 40, FN266, 60, 60 und Einsatz 8.5
Hauptdüse nach Handbuch in Abhängigkeit von Höhe (Luftdruck)
Und Temperatur. Ca. 160 bis 170

Wenn du Hobby fährst schau mal ins alte technische Reglement
Z.B bei Rotax Max Schweiz, Jahr 2016
Da sind die Maße drin, da kannst ableiten wo du z.B aufboren oder
abtragen könntest

Gute Fahrt und schnelle Rundenzeiten
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1472
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Kart2018 »

...danke. 60/60/160 hatte ich auch. Macht mich aber kirre, dasss Rotax 30/30/160 empfiehlt zu dem Q Vergaser.

Was stimmt denn nun ???? ?(
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Tom »

Wo hast du 30/30 gelesen? Quelle?

Im Rotax Reglement steht 60/60. Kannst nachlesen
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Atom1kk »

Und häng dich nicht so an den leerlaufdüsen auf. Da gibts andere sachen die mehr Auswirkungen haben
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1472
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Kart2018 »

@TOM

Die 30/30 sind eine Antwort von Rotax. Das ist ja das unglaubliche.

Ich hatte nach Österreich geschrieben und die Antwort kam aus D. Der Service ist wirklich schnell und gut und hat mir schon oft weitergeholfen, daher wundert mich Deine Angabe.

Leider kann ich halt nicht beurteilen, wer "Recht" hat.

Wahrscheinlich klappt einfach beides annähernd gleich gut....
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1472
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Kart2018 »

@Atom:

"andere Sachen": Bin für alle Anregungen dankbar.

Hintergrund der Fragen ist nur, dass ich den alten Vergaser gerne möglichst optimal eingestellt hätte.
Einfach auch, um mich nicht dem ganzen "Gejammere" über empfindliche Rotax Vergaser von Dellorto anschließen zu müssen, sondern das ganze Dingens vielleicht ein wenig zu optimieren ohne zwingend auf den neuesten Vergaser wechseln zu müssen.

Ich muss nicht der schnellste sein, will aber mein vorhandenes Material möglichst gut einsetzen statt einfach etwas neues zu kaufen (...vielleicht bekomme ich auch von GRETA ein Lob dafür ???) :D
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Atom1kk »

Es gibt zwei arten von optimal.
1. Du kannst es im Rahmen des erlaubten, da gibt es bestimmt virle Erfahrungswerte.
2. Alles querbeet. Da kann man bestimmt einiges rausholen da man mit virl mehr Möglichkeiten experimentieren kann. Da gibt es aber keine werte da es kaum einer versucht hat vermutlich. Wozu denn auch. Wenn du deinen rotax mehr power verleihen möchtest dann kommst du über eine digitale Zündung nicht herum.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1472
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Details zu vhsb34 auf Rotax

Beitrag von Kart2018 »

Danke schon mal für die Infos. Programmierbare Zündung ist aber erstmal nur angesagt, wenn die alte defekt ist. Aber guter Tipp.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Antworten

Zurück zu „Vergaser“