Seite 2 von 2
Schneller mit Datenanalyse???
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 15:47
von HollaDieWaldfee
mit der datenanalyse kann man tausendprozentig die Motor und Chassiseinstellungen optimieren. Allerdings will das umgehen mit den Daten gelernt sein, als anfänger ist es nicht ganz einfach, ich selbst kanns ( noch) nicht.
Vorteil ist einfach, das man die mögliche und die tatsächliche Rundenzeiten miteinander vergleichen kann. Man sieht, was möglich wäre und kann dann entsprechend seine einstellungen verändern.
Ein paar infos stehen auch hier:
http://www.kb-racing-team.de/40927/home.html
Ob der Hobbyfahrer sich intensiv mit den Daten befasst ist allein seine Sache, wenns jedoch um jedes hundertstel geht ist es mit sicherheit nicht kontraproduktiv

Schneller mit Datenanalyse???
Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 22:09
von andy b
Also ich bin nur Hobbyfahrer, aber schneller werden möcht ich schon. Der Grund für die Anschaffung eines MC 4 war der Laptimer. Wenn man sich aber intensiv mit den Daten beschäftigt so bringt einen das doch Vorwärts. Für meinen Teil möchte ich das Gerät nicht mehr missen, alleine schon weil kleinste Fehler gnadenlos aufgedeckt werden und ich fahr nur mit den MC 4 + Temperatursensor der nächste ScHritt wäre für mich die reale Geschwindigkeit noch mit einzubeziehen, muß aber nicht sein.
Schneller mit Datenanalyse???
Verfasst: So 30. Mai 2010, 12:27
von LFcom
@schröder,
nach meiner Meinung bist du weder faul noch dumm. Ich wüsste auch nicht, wo ich das zum Ausdruck gebracht hätte.
Meine Aussage war lediglich, dass das mit der Datenanalyse viel Zeit und Haare raufen kostet.
(Was nicht heißen soll, dass sich nur Glatzköpfe mal angestrengt haben - nicht das mir hier schon wieder was in den Mund gelegt wird)
Ich habe nicht gesagt, dass diejenigen, die das nicht investieren wollen, faul oder dumm sind. Vielmehr sollte das heißen, dass die meisten andere Prioritäten setzen. Das ist deren gutes Recht.
Aber aus der Erfahrung heraus sagen genau diese Leute, dass die Geräte nichts nutzen, weil es doch viel einfacher ist, zusagen "Das taugt nichts" als zu sagen "Das ist nichts für mich".
Das solltest du nicht persönlich nehmen, weil das nicht an/gegen dich gerichtet war. Wenn du dich angesprochen fühlst, hab ich wohl blind ins schwarze getroffen - war aber keine Absicht.
Bei den 1079,-€ ist das MC4, GPS05 und ein Datakey dabei. Das ist für die fest übersetzten Karts ideal. Für schalter würde ich erst mit der eBox beginnen und das GPS nachträglich dazurüsten.
Heerscharen von Dateningenieuren gibts nur in der Formel 1. Und im Formel 1 hat man gut 300 - 400 Sensoren verbaut. Für die 5 bis 10 Sensoren im Kart braucht es keinen Ingenieur. Klar braucht man am Anfang viel Zeit das auszulesen. Ich verstehe auch jeden, der sagt, dass ihm das zu zeitaufwendig ist. Ich kann aber auch nicht sagen, dass ein Kinofilm schlecht ist, wenn ich ihn noch nie gesehen hab, genauso wenig kann man sagen, dass das Datarecording nichts bringt, wenn man es noch nie ausgenutzt hat.
Und wer es schon mal richtig ausgenutzt hat, wird das nicht sagen.
Schneller mit Datenanalyse???
Verfasst: So 30. Mai 2010, 12:44
von LC-kart
Hallo.
Die Datenanalyse ist bestimmt eine Supersache, die aber auch nur beim Feintuning helfen kann, oder ??
Grundlegende technische Probleme
-wie die hier- wird man damit sicher auch nicht gelöst bekommen.
Gruß
Klaus
Schneller mit Datenanalyse???
Verfasst: So 30. Mai 2010, 14:56
von LFcom
Hallo Klaus,
Es bleibt DataRECORDING, es zeichnet auf, was im Fahrzeug passiert. Unter Umständen erkennt man anhand der Daten wenn sich ein Problem ankündigt, bevor es sich ausbreitet und Schaden verursacht.
Um das Problem zu erkenen und richtig zu handeln musst du selbst ran, da kann dir kein Datarecording dieser Welt sagen wo man suchen sollte.
Ich habe in meinem Buch z.B. ein interessantes Beispiel gebracht. Dort zeige ich, wie man Motorprobleme erkennt, bevor es der Fahrer selbst gemerkt hat.
ICh habe dort anhand der Daten eine Schwachstelle am Motor gesehen. Nach meiner Erfahrung her haben wir die Zündkerze gewechselt. Doch die Daten haben weiterhin diese Schwachstelle gezeigt. Nachdem wir dann den Vergaser komplett zerlegt und gereinigt hatten, war das Problem weg und der Fahrer plötzlich 2 Zehntel schneller..
Das Datarecording hat mir nicht gesagt, dass es die Zündkerze oder der Vergaser war, das mussten wir schon selber herasfinden, aber es hat mir gesagt, dass irgendwo ein Problem ist, bevor der Fahrer das Problem gemerkt hat.
So grobe Probleme wie das aus deinem Link merkt man auch ohne Datarecording, genauso wie man 3 Sekunden Rückstand mit dem bloßen Hintern erkennt. Aber kleine Problemchen und die letzten Hundertstel.. darum geht es im Datarecording.