Pegelmeßanlage in Schaafheim

Hier sind diverse Kartbahnen aufgelistet
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von Ehemalier »

Diese ganze db-Geschichte ist doch völlig wirr. Nach welchen Vorgaben wird denn da gemessen? Ohne einheitliche Umgevbungsbedingungen ist der Wert vollkommen sinnfrei und nicht vergleichbar.
Erstmal gibt es 5 verschiedene db Werte. Den eigentlichen und dann die mit Filtern beaufschlagten Messungen (A-D) der db(A) liefert den geringsten Meßwert, da dieser Filter an das menschliche Hörempfinden angepaßt ist.
Als nächstes muß ja auch Enfernung und Winkel zum Meßobjekt genormt sein. Sonst messe ich ja nur die db an dem Ort des Mikrofons und nicht das vorbeifahrende Kart und kann somit den Wert von Bahn A nicht auf Bahn B übertragen. Windrichtung, Temp, Luftdruck, Luftfeuchte sind da auch nicht zu vernachlässigen. Werden also immer nur Schätzwerte bleiben. Durch Ablenkung der Schallwellen von Aus- und Einlaß kann man da schon einige db Unterschied herausholen
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von LC-kart »

Hallo Edgar.

Da hast Du sicherlich in Einigem recht.

Also gemessen wird in dB(A). Das der allegemeine Richtwert bei Lautstärkemessungen und wird z.B. bei uns der Branche auch so vorgeschrieben.

In Schaafheim wird an der quasi lautesten Stelle gemessen, nämlich auf der Start- / Ziel-Geraden, weil da auch die Drehzahl auf Maximum ist. Das ist sicherlich sinnvoll, aber ist halt auch nur ein Richtwert, der wohl irgendwann mal von Amtswegen so vorgeschrieben worden ist.

Nur, wenn die örtliche Messeinrichtung durch äußerliche Einflüsse (Wetter- und sonstige Umwelteinflüsse etc.) dejustiert ist, weil sie eben auch ganzjährig da draußen hängt, da muss man halt mal auf die Barrikaden gehen. Wir müssen uns doch grad genug gefallen lassen, oder? Und wenn die Möglichkeit gegeben ist, zu beweisen, dass das Gerät nicht wirklich richtig funktioniert, dann sollte man das auch tun. Wir haben ja schließlich auch an der gleichen Stelle, bei der gleichen Temperatur und dem gleichen Luftdruck etc. gemessen wie die bahneigene Anlage auch.

Das war auch (hoffentlich) im Interesse aller Kartfahrer (Renn- oder Hobbyfahrer) die gerne nach Schaafheim kommen, um Spaß zu haben und nicht um (nach z.B. 200km Anreise, wie gestern passiert !!) nach ner 1/2 Stunde gefrustet wieder einpacken zu müssen, nur weil so ein Technikteil nicht richtig tut.

Au jeden Fall hat die Aktion deutliche Wirkung hinterlassen und das war auch gut so. Wir konnten dann nämlich den ganzen Nachmittag das tun, warum wir dort waren. KARTFAHREN :D :D

In diesem Sinn ....

Gruß
Klaus
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von Ehemalier »

Ich wollte nur bemerken, daß es mit der Vergleichbarkeit schwierig ist und noch andere Parameter dazugehören. Das mag den Bahnen und Ämtern egal sein, die wollen an ihrem Fixpunkt ne bestimmte Lautstärke nicht überschritten haben. Aber als Kartbesitzer hast du das Problem, daß die vom Hersteller vielleicht angegebenen Daten oder Werte von anderen Bahnen dir nicht helfen. Haste zum Beispiel in Harsewinkel 92, heißt das noch lange nicht, daß das auch in Schaafheim so ist. Somit bleibt leider nur hinfahren und probiern. Wenn die Anlage dann auch noch falsch arbeitet is der Fahrer wieder der gears..te.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
FunGremlin
Beiträge: 97
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 22:28
Wohnort: Alheim

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von FunGremlin »

Hallo zusammen,

ich bin mal gespannt ob da mal wer auf die Idee kommt hier bei mir anzurufen und sich zu entschuldigen.

Auf jeden Fall bin ich mal absolut dankbar für euren einsatz!!!

Ich werde nur nochmal dort hin fahren wenn die Bahnbetreiber bereit sind mir die möglichkeit geben es auszuprobieren ehe ich bezahle.

glg
FunGremlin
Der beste Regler ist der unter dem rechten Fuß!!!
Benutzeravatar
Wicket
Beiträge: 179
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 10:06
Wohnort: Bad Vilbel

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von Wicket »

Hallo

Irgendwie geht es da drunter und drüber.

Hab Montag da angerufen und gefragt wie es am 1. Mai aussieht, die meinten das normales Rennkartfahren ist, 10-13 Uhr und 15-18 Uhr.

Gerade ruft mich ein Kollege an weil Plötzlich im Kalender ab 13 Uhr Leihkart steht.

Er hat da angerufen und die Aussage war das das Kurzfristig geändert wurde.

Wenn da jemand 3 Stunden Anfahrt hat und dann um 13 Uhr einpacken kann weil das Kurzfristig geändert wurde, Super sache.

Gruss,
Ralf
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von guruoli »

@wicket

ist schon klar, wenn plötzlich jemand mit geld winkt ändern die so etwas sehr schnell.

aus sicht vom fahrwerk ja auch absolut verständlich, wenn wir da samstag mit dem rennkart anrücken und wie letztens mit 3karts unterwegs sind, dann bedeutet dies keine 100euro für einen ganzen tag...

wenn da also eine gruppe mit nur 10 leuten kommt und ein rennen fährt, dann haben die gleichmal das dreifache, plus die paar euro von denen, die samstag früh mit kart angerückt sind....

rennkart ist mittlerweile in schaafheim ziemlich an den rand gedrückt, da ist alles andere wichtiger.
die daraus resultierende zahl an frustrierten anderswofahrer steigt ja auch leider beständig.

dann gibt es noch ein weiteres problem,
durch die mittlerweile größere beliebtheit und nutzung der motocrossstrecke kommt im hinteren teil der strecke je nach wind extrem viel staub rüber, dann ist der grip gleich null. wenn aber nur zwei oder drei karts auf der bahn sind wird es auch nicht weggefahren, bedeutet dann auch deutlich schlechtere zeiten und nur rutschen....

auch der bisherige kartshop an der strecke ist nicht mehr, somit testen und fahren also noch weiniger karts dort...

die bedingungen sind ja eigentlich sehr gut, die kneipe ist super, das personal war bisher bei uns auch immer freundlich.
die können ja auch nichts dafür , wenn sie halt vorgaben was lautstärke usw. haben...
einzig was fehlt sind die rennkarts ???????

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Sa 1. Mai 2010, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 27
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 20:40
Wohnort: Neu-Isenburg

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von Volker »

Ist nicht das erste mal das so etwas in Schaafheim passiert.
Ich habe letztes Jahr nach drei mal anrufen immer wieder die Bestätigung von den Bahnbetreibern bekommen, dass am Feiertag geöffnet sei.
Ich habe anschliessend meine Kumpels benachrichtigt die teilweise größere Anfahrtswege in kauf nehmen und dann kam wieder mal alles anders als besprochen.
Wie wir dann mittags fahren wollten, wurde uns mitgeteilt, dass der Vorstand irgend so ein UDO beschlossen hat, dass die Bahn doch nicht mittags befahren werden kann.
Absolute Frechheit was hier abläuft ?( ?(
Und zu der db Messanlage muss man ja wohl garnichts mehr sagen :(
Bei mir ist die Ampel in jeder Runde angegangen
Neuer K9C mit nagelneuer orig Auspuffanlage
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von LC-kart »

Das Problem dabei ist ja aber auch, dass man nicht direkt in Schaafheim anrufen kann. Und dass die Nasen im Indoor-Fahrwerk in Groß-Zimmern z.Tl. gar nicht auf dem Schirm haben, was am jeweiligen Tag in Schaafheim abgeht 8o

Und die Sache mit der Lautstärkemessung wird in Zukunft wohl hoffentlich bessern. ;)
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Wicket
Beiträge: 179
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 10:06
Wohnort: Bad Vilbel

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von Wicket »

Hallo

Ich habe da letzten Freitag angerufen und mir wurde sogar gesagt ich soll Montag im Büro anrufen damit ich eine 100% sichere Auskunft bekomme.

Tja, der Kollege der die Tickets heute ausgegeben hat meinte dann auch das das wohl erst Mitte der Woche so Beschlossen wurde.....

Fühlt man sich schon etwas Veräppelt, zudem hat man immer nur jede 2 oder 3 Runde eine Zeit, die kann man dann durch 2 oder 3 Teilen und Schätzen.
Das Problem hatten vorm Winter schon einige, wohl weil die Schleife nicht mehr so "Top" ist war mal die Aussage.
Hätte ja gedacht das das über den Winter mal behoben wurde, Pustekuchen.

Norbert ist inzwischen ja auch mit seinem Shop umgezogen, natürlich geht dann genau in Schaafheim die Batterie Kaputt und keine möglichkeit ne neue zu Kaufen.

Die Kneipe ist wirklich Super und das Personal auch Top, muss man so sagen.

Aber wir haben heute nur Nachteile festgestellt, in Zukunft steht Wittgenborn wieder ganz oben, zum Glück kann man sich als Kunde ja aussuchen wem man sein Geld bringt.

Grüsse,
Ralf
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Beitrag von LC-kart »

Stimmt schon. Wittgenborn ist ja eigentlich auch mein persönlicher Favorit. Problem ist nur, dass man da nur an Wochenenden fahren kann. Und da muss ich meistens arbeiten. Bleibt also hier in der Gegend nur Schaafheim oder Oppenrod. Aber für die, bei mir meist spontan gefällten, Entscheidungen Fahren zu gehen ist Oppenrod dann schon wieder außen vor, weil zu weit weg.
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Antworten

Zurück zu „Kartstrecken / Kartbahnen“