Seite 2 von 2
TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 20:07
von ex_250ccm
hallo,
du hast da ein richtiges Feuerzeug, mit dem wenige gut umgehen konnten und
können. Einen Drehschieber als Schalter ist nicht leicht zu fahren, da das verfügbare
Drehzahlband extrem schmal ist.
An ein Kart gehört grundsätzlich ein Drehzahlmesser, du kannst es als Anfänger nicht
unterscheiden, ob er 9000 oder 13000 dreht. Bei Wassergekühlten auch zwingend
ein Thermometer für Wassertemperatur.
Ohne diese Instrument ist es albern, Tipps zu geben. Sag was du drehst, wo er stottert.
Welche Temperatur hat er.
Und ja, ohne diese Instrumente läuft er, aber du weisst nicht wie. Und das versuchen dir hier
einige zu sagen. Bist du zu kurz übersetzt, der Kasten dreht immer am limit: Motor schrott.
Bist du zu lang: Kerze nass, läuft nicht mehr.
Grüße,
Sven
TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 20:09
von Atom1kk
es ist net bös gemeint aber, bei einem auto brauchst du ja auch das armaturenbrett, und logischerwese kann man auch drauf kommen dass man vorallem bei solch hochgezüchteten motoren auch eine gewisse info braucht. und falls auch ein thermostat vorhanden sein solll, garantiert er nicht wie beim auto die optimale betriebstemperatur
RE: TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 20:21
von EKS-Racer
Bevor wir zur Einstellung vom Vergaser kommen.
Das Verhalten wie du es beschreibst von deinem Motor ist ganz normal.
Also mach dir schon mal keine Sorgen um Zundspule usw...
Du hast eine Rakete gekauft die aber nur in einem sehr sehr schmalen Drehzahlbereich funktioniert absolut nicht zu vergleichen mit den neuen Motoren die immer mehr auf ein breites Drehzahlband ausgelegt werden.
Nun wie dein Vergaser eingestellt sein sollte bei rund 20C und 1015 hPa Luftdruck:
vergaserdaten :
Hauptdüse : 240
stock : dq268 oder BH268 wird aber schwierig werden noch solch einen zu finden.
düse neben hauptdüse 55
düse aussen : 70 (ist für den Choke also nicht so wichtig)
nadel k443 ?? kaum lesbar
Tu eine K73 oder K8 rein
schieber 45 oder 50 musst du testen
Luftschraube 1 1/4
Vorzündung fur deinen Motor auf 0,9 stellen.
Ich hoffe ich konnte dir bischen weiterhelfen.
MfG Racer
TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 20:23
von john222
danke, wie gesagt werd ich mir auf jedenfall zulegen, da ohne auch meiner meinung riskant. letzens hats bei einem anderen die riemen bei der wasserpumpe zerbröselt. der hatte eine anzeige und daher keinen schaden. gut.
was wär denn ein empehlenwertes preisgünstiges gerät für diese zwecke ?
gruss j
TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 20:26
von ex_250ccm
Hallo,
nachdem ich hier diverses liegen hatte, alles altes Zeug wo irgendetwas
nicht ging, sage ich ganz klar:
Alfano oder Mychron.
Nimm Kohle in die hand (200-300 Euro) und du hast ruhe.
Grüße,
Sven
RE: TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: So 25. Apr 2010, 19:21
von john222
hi !
danke, super, echt wertvolle info. bedeutet, dass ich nicht allzu weit daneben liege. nadel könnte auch k73 heissen, wie gesagt kaum lesbar. werd mir eine k73 zulegen !
zündung ist vermutlich 0,9 grad ? wie stellt ihr denn die ein ? mit pistole ?
grüsse j
RE: TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: So 25. Apr 2010, 20:50
von BirelPhil
Mit zündung einstellen ist gemeint, dass man die zündkerze rausdreht und dann 9mm bevor der kolben den oberen Totpunkt erreicht die markiereungen auf rotor und strator fluchtet.
Stimmt doch so oder kollegen???
TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: So 25. Apr 2010, 21:13
von Porschekiller
9mm is nen bischen viel. Ich würds mal mit 1,5mm versuchen beim Membraner. Die KV´s bekommen glaub ich so um die 0,9-1,1mm ?(
RE: TM KV 92, PHSB 38, Mager oder Fett ?
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 19:37
von john222
hab jetzt die nadel entschlüsselt, ist eine k22, wohl nicht die passende !?
zündung auf 0,9 vor ot eingestellt, war auf ca. 1,5 ,... werd am we testen ob´s was gebracht hat, hoffe der mychron ist bis dahin auch da !
grüsse j