Also ich hab mal Nachgefragt zwecks der Neugier. Das war dann die Antwort.
Hallo Temp. und Drehzahl auf einmal anzeigen ist mit diesen Messer nicht Möglich, lediglich mit den Koso GP-Style Messern ist dies möglich, bei den TNT-Teil wird mittels einer Taste die verschiedenen Funktionen durchgeschalten.
Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen.. 4Tackte sind 2 zuviel!!
Die wassertemperatur ist bei wassergühlten fast das wichtigste, stell dir vor dir reisst der riehmen für die wapu und du siehst das nicht an der temperatur, dann heisst es gute nacht
Wer braucht Rundenzeiten während der fahrt?
Also ich lese meine Zeiten immer nach dem fahren aus, klebe sogar während der fahrt den teil des Mychrons ab damit ich extra nicht mitbekomme was ich für Zeiten fahre. Hat aber eher einen Psysischen Hintergrund. Während der fahrt interesiert mich nur Drehzahl und Wasser Temp. Mehr nicht! den Rest wie Abgas Temp. will ich nur danach wissen. Und selbst das braucht eh kein Hobbyfahrer.
Das ding ist halt kein Alfano oder Mychron! Aber eine echte alternative für die Leute welche sich keines von beiden besagten Geräten leisten können.
Zuletzt geändert von Bobbycar35 am Di 20. Apr 2010, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Naja ich bin froh das ich beim fahren meine Abgastemperatur ablesen kann. Denn nur ablesen nach dem Fahren ist absoluter Blödsinn denn dann kann der Motor schon kaputt sein wenn sie total daneben war.
Eigentlich ist alles Wichtig was ein Alfano, Mychron usw. anzeigen kann.
Das einzigste was ich an meinem Astro noch nicht gebraucht habe ist der G-Sensor.
Ich kann jedem nur raten sich gleich was ordentliches zu kaufen als 2 mal Geld ausgeben denn früher oder später kauft man eh was gescheites.
Auserdem ist es ja kein rausgeschmissenes Geld, denn man bekommt gebraucht ja auch wieder ordentlich Geld für ein ordentliches Gerät.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Als ich 93 angefangen bin gab es das alles nicht. Wir hatten unseren Drezahlmesser mit Motorenlaufzeit und sind auch klar gekommen. Du konntest halt an der Übersetzung arbeiten und dann sehen wie die Drezahl am Ende der Geraden stieg. Gleiches gilt für Vergasersetup.
Es kamen grade die Laptimer raus. Riesenklötze die man kaum bezahlen konnte. Die konnten auch nur Rundenzeiten anzeigen. Magnetschleifen gab es auch noch nicht auf den Strecken. Du musstest deinen Infrarotsender auf einen Stativ an die Strecke stellen. Ja so war das. Also meines Erachtens reicht so ein Teil für den Anfang. Einen gebrauchten Alfano gibt es ab ca. 250,-EUR.
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Mi 21. Apr 2010, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".