Benzin, Super oder Super Plus ??
Benzin, Super oder Super Plus ??
Wir tanken V-Power Racing.
Ist geschmackssache die einen sagen das bringt ein unterschied die anderen sagen bringt nichts.
Ich denke Super tut es auch.
Ist geschmackssache die einen sagen das bringt ein unterschied die anderen sagen bringt nichts.
Ich denke Super tut es auch.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Benzin, Super oder Super Plus ??
Eine hohe Oktanzahl bedeutet einen langen Zündverzug (geringe Zündwilligkeit) des Kraftstoff-Luft-Gemisches.
Könnt ihr euch ja denken, das bei einem optimal eingestellten Zündzeitpunkt die Verwendung von normalem (ja, ... oder Super eben) Benzin am naheliegendsten ist!
Das hatte ich woanders mal gepostet:
Die Oktanzahl beschreibt lediglich die Klopffestigkeit von Benzin. Das heißt: Umso höher man einen Motor verdichtet, umso so höher sollte die Klopffestigkeit des Otto Kraftstoffes sein, um ein selbstständiges entzünden des Benzins und somit eine unkontrollierte Verbrennung zu verhindern.
Aber die Verbennung wird durch eine höhere Oktanzahl nicht besser, sondern nur kontrolliert.
Bis zu einem Verdichtungsverhältnis von 14:1, ist Normalbenzin mit 95 Oktan völlig ausreichend.
Wenn man mal überschlägt, kommt man bei einem Brennraumvolumen von um die 10ccm bei einem Hubraum von 125ccm auf ein geometrisches Verdichtungsverhältnis von 13,5:1. (N= (V1+V2) / V2)
Also ist Normalbenzin völlig ausreichend, und noch dazu, ist Spuerbenzin (oder Super plus, V-Power100 usw.) bei gleichem Verdichtungverhältnis schwerer entzündlich!!!
Hoffe, ich konnte das ein wenig verständlich rüberbringen.
__________________
Könnt ihr euch ja denken, das bei einem optimal eingestellten Zündzeitpunkt die Verwendung von normalem (ja, ... oder Super eben) Benzin am naheliegendsten ist!
Das hatte ich woanders mal gepostet:
Die Oktanzahl beschreibt lediglich die Klopffestigkeit von Benzin. Das heißt: Umso höher man einen Motor verdichtet, umso so höher sollte die Klopffestigkeit des Otto Kraftstoffes sein, um ein selbstständiges entzünden des Benzins und somit eine unkontrollierte Verbrennung zu verhindern.
Aber die Verbennung wird durch eine höhere Oktanzahl nicht besser, sondern nur kontrolliert.
Bis zu einem Verdichtungsverhältnis von 14:1, ist Normalbenzin mit 95 Oktan völlig ausreichend.
Wenn man mal überschlägt, kommt man bei einem Brennraumvolumen von um die 10ccm bei einem Hubraum von 125ccm auf ein geometrisches Verdichtungsverhältnis von 13,5:1. (N= (V1+V2) / V2)
Also ist Normalbenzin völlig ausreichend, und noch dazu, ist Spuerbenzin (oder Super plus, V-Power100 usw.) bei gleichem Verdichtungverhältnis schwerer entzündlich!!!
Hoffe, ich konnte das ein wenig verständlich rüberbringen.
__________________
Zuletzt geändert von Kartomatic am Do 4. Mär 2010, 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
RE: oel
Auch eine interessante Seite zum Thema Sprit:
http://www.rennbenzin.de/shop/kraftstof ... haften.htm
Gruß
Jörg
http://www.rennbenzin.de/shop/kraftstof ... haften.htm
Gruß
Jörg
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 12:16
- Wohnort: Aldenhoven
Benzin, Super oder Super Plus ??
@ Kartomatic: Das wiederspricht sämtlichen Erkenntnissen der Motorenentwicklung!!!
Von unsauberer Verbrennung kann man da nicht sprechen! Eine hohe Oktanzahl bedeutet lediglich das der Kraftsftoff unempfindlicher für eine unkontrollierte Selbstentzündung durch zum Beispiel noch extrem heiße glühende Rußkohle im Brennraum oder dem Temperaturanstieg beim Verdichten ist! Höhere Oktanzahl = höhere mögliche Verdichtung + früherer Zündzeitpunkt:
= vollständigere Verbrennung, höherer Wirkungsgrad und was hier wohl nichts zur Sache tut, geringerer Schadstoffausstoß. Auch enthalten z.B. VPower oder Ultimate (sprich hohe Oktanzahl) stark verzweigte ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen sowie Aromate die die Klopffestigkeit anheben und den spezifischen Energiegehalt des Kraftstoffes erhöhen.
Beim Zweitakter kommt erschwerend hinzu das das dem Kraftstoff beigemischte Öl sowieso die Oktanzahl/ Klopffestigkeit verringert. Also gerade beim Zweitakter sollte man auf eine hohe Oktanzahl achten, erst recht bei unseren hochgezüchteten Motoren.

= vollständigere Verbrennung, höherer Wirkungsgrad und was hier wohl nichts zur Sache tut, geringerer Schadstoffausstoß. Auch enthalten z.B. VPower oder Ultimate (sprich hohe Oktanzahl) stark verzweigte ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen sowie Aromate die die Klopffestigkeit anheben und den spezifischen Energiegehalt des Kraftstoffes erhöhen.
Beim Zweitakter kommt erschwerend hinzu das das dem Kraftstoff beigemischte Öl sowieso die Oktanzahl/ Klopffestigkeit verringert. Also gerade beim Zweitakter sollte man auf eine hohe Oktanzahl achten, erst recht bei unseren hochgezüchteten Motoren.
MfG Carsten
Aerodynamik ist was für Leute die keine gescheiten Motoren bauen können. (Enzo Ferrari)
Aerodynamik ist was für Leute die keine gescheiten Motoren bauen können. (Enzo Ferrari)
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Benzin, Super oder Super Plus ??
@Carsten: Das mit der unsauberen Verbrennung war ein falscher Gedankengang, oder falsche Ausdrucksweise, wenn du so willst, ... welche ich 30 Miunten vor deinem Post berichtigt habe.
Benzin mit 95 Oktan is bis ungefähr 14:1 Verdichtung klopffest, also sollte höheroktaniger Sprit es, auch wenn das Öl die Oktanzahl verringert, bei einer durchschnittlichen Verdichtung eines Standard Kartmotors von 12:1 eher kontraproduktiv sein, da sich höheroktaniger Sprit bei gleichem Verdichtungsverhältnis schwerer entzündet.
EDIT: Bei frisierten Kartmotoren sieht das natürlich mit Sicherheit anders aus.
Oder??
Benzin mit 95 Oktan is bis ungefähr 14:1 Verdichtung klopffest, also sollte höheroktaniger Sprit es, auch wenn das Öl die Oktanzahl verringert, bei einer durchschnittlichen Verdichtung eines Standard Kartmotors von 12:1 eher kontraproduktiv sein, da sich höheroktaniger Sprit bei gleichem Verdichtungsverhältnis schwerer entzündet.
EDIT: Bei frisierten Kartmotoren sieht das natürlich mit Sicherheit anders aus.
Oder??
Zuletzt geändert von Kartomatic am Do 4. Mär 2010, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 12:16
- Wohnort: Aldenhoven
Benzin, Super oder Super Plus ??
Wie ich schon schrieb sollte man aber auch den spez. Energiegehalt bedenken... Auch sind Vpower, Ultimate usw. schwefelfrei was auch nicht unbedeutsam ist.
Schwefel + Feuchtigkeit aus der Verbrennungsluft = schweflige Säure = schlecht für Lager und Schmierfilm
Schwefel + Feuchtigkeit aus der Verbrennungsluft = schweflige Säure = schlecht für Lager und Schmierfilm

MfG Carsten
Aerodynamik ist was für Leute die keine gescheiten Motoren bauen können. (Enzo Ferrari)
Aerodynamik ist was für Leute die keine gescheiten Motoren bauen können. (Enzo Ferrari)
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Benzin, Super oder Super Plus ??
Haste schon auch Recht, ... aber den vollen Nuzten von hochoktanigem Sprit hat man auch nur, wenn man den Zündzeitpunkt entsprechend verstellt, und selbst dann wird man beim Kartmotor nix oder fast nix merken.
Und wer verstellt schon seinen ZZPkt so, das es genau für Ultimate und Konsorten passt??
Und wer verstellt schon seinen ZZPkt so, das es genau für Ultimate und Konsorten passt??

Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benzin, Super oder Super Plus ??
Mehr Leistung mehr NOx. Im groben. Bei Schadstoffen gibt es nicht die eierlegende Wollmilchsau. Entweder das eine HC, CO oder das andere (NOx).Original von carsten2005
Höhere Oktanzahl = höhere mögliche Verdichtung + früherer Zündzeitpunkt:
= vollständigere Verbrennung, höherer Wirkungsgrad und was hier wohl nichts zur Sache tut, geringerer Schadstoffausstoß.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benzin, Super oder Super Plus ??
Wir haben die Saison über mal ein wenig getestet mit Super, Ultimate und Panta Kart Ron102. Vom Super aufs Ultimate war die Verbrennung deutlich besser, beim Super trotz Vollsynthetischem Öl immer noch Kohle übrig.
An der Rundenzeit hat sich bei gleichem Motorsetup nicht viel geändert, mit dem Super brechen die Kolben aber deutlich früher als mit Ultimate, ergo läuft der Motor mit Ultimate kühler.
Das nonplusultra war das Kart RON102. Nochmal einen Schritt wie zwischen Super und Ultimate, wieder kühler laufender Motor. Der Liter kostet halt mal eben 6€ plus Öl.
Allerdings startet der Motor auch schlechter und ist nicht bei den ersten zwei, drei Starterumdrehungen da.
An der Rundenzeit hat sich bei gleichem Motorsetup nicht viel geändert, mit dem Super brechen die Kolben aber deutlich früher als mit Ultimate, ergo läuft der Motor mit Ultimate kühler.
Das nonplusultra war das Kart RON102. Nochmal einen Schritt wie zwischen Super und Ultimate, wieder kühler laufender Motor. Der Liter kostet halt mal eben 6€ plus Öl.
Allerdings startet der Motor auch schlechter und ist nicht bei den ersten zwei, drei Starterumdrehungen da.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich