Seite 2 von 2
Orientierung der Hinterachslagerschalen
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 14:29
von TM86
mmmh glaube nicht das es zutrifft. aber einen versuch ist das doch mal wert.
Orientierung der Hinterachslagerschalen
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 18:46
von W8
also...
diese herstellerfotos sind immer komisch und entsprechen meistens garnicht der wahrheit oder wirklichen anwendung auf der rennstrecke (siehe birel werbung oder motorsport-xl)
zum technischen..
wenn die beiden äußeren achslager in richtung reifen zeigen, versteife ich die achse zustätzlich außen. dieser effekt lässt sich mit langen Hubs noch mehr verstärken.
anwendung = wenn unter bestimmten voraussetzungen. die könnte ich jetzt nur für mein kart erwähnen. der grip an der hinterachse fehlt.
beim regen ist das nach außen stellen (dadurch steifer machen) nicht gut.
soweit meine ansicht.

Orientierung der Hinterachslagerschalen
Verfasst: So 8. Jan 2012, 16:04
von pehaha
Uralter Thread.
Da ich die Tagen noch mit Rohrbert (Tony) wegen Achsentausch darüber sprach und sagte....."bau die Lager nach innen"
Am CRG ist es so, pikant weil der Bremsenkeil zu früh an den Lagerring kommt.
(Abhilfe, Keil etwas kürzen)
Nun schraube ich gerade an meinem Tony rum und sehe entsetzt....steht links nach außen.
War mir aber sicher, das war schon immer so, was mir Ragnars Eröffnungsbeitrag auch bestätigt.
Die Frage, ob das nun Einfluss auf die Steifheit hat, somit Gripverhalten der HA, ist damals keine Antwort gefunden worden.
Nun, 6 Jahre später, wie sind die Erkenntnisse heute?
Speziell aus Faulheit lasse ich da nun so, scheinbar ja auch so gewollt.
Würde es was bringen , zu ändern ?
Ragnar, hast du es je ausgetestet?
Orientierung der Hinterachslagerschalen
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 21:26
von bora33
Ich habs einmal ausprobiert, aber keinen Unterschied bemerkt. Die Achse flext rechts natürlich anders als links wegen der 2. Lagerschale, außer man fährt sie komplett lose, was beim Schalter eher nicht in Frage kommt. Der nach außen stehende Lagerring wird das unterschiedliche Verhalten kaum ausgleichen können.
Beim meinem TONY habe ich es letztlich wieder nach außen umgebaut.
Warum? Weil ein TONY eben so aussieht. Ich habe ja schon Probleme wenn ich links eine Inbusschraube mit geriffeltem Kopf rein schraube und rechts habe ich nur eine mit glattem Kopf. Oder bei 4 benötigten Schrauben 3 in goldverzinkt und eine in silber - geht gar nicht. Ich kaufe die Schrauben dann beim nächsten Mal passend nach. Ist krank, aber ist so.
Bei meinen SwissHutless und meinem CRG schaut der Lagerring nach wieder innen und ich freue mich, dass ich links und rechts beim Achse ausmitteln gleiche Werte verwenden kann....
Orientierung der Hinterachslagerschalen
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 22:01
von pehaha
Na gut, ich war verunsichert und freute mich schon auf die schöne Arbeit.
Dann bleibt alles so.
Aber das es nun keinerlei Auswirkung hat ist schon seltsam, wo doch längere Radsterne ein Wirkung erzeugen (sollen).