Seite 2 von 4

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 19:25
von krubelwelle
hier sieht man den kolbering einschlag

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 19:27
von krubelwelle
hier sieht man endlich das kurbelgehäuse

iame ist es

und die überströmer sind hier, im gegensatz zu meinem andern, ziemlich gerade angeordnet (bei meinem "besseren" sind sie schräg nach vorne)

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 19:28
von krubelwelle
jetzt noch die frage, ob man mit dem kurbelgehäuse noch fahren kann, es reparieren kann, oder es in den schrank stellen kann?

das ist der fuss. da kann doch net viel schief gehen

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 19:28
von krubelwelle
ah, mist, bild vergessen.... also hier ist es...

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 19:30
von krubelwelle
und jetzt noch ne dreingabe von meinem alten 100er kolben
kolbenmass so knapp unter 50

da war die zündung falsch eingestellt

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 08:17
von krubelwelle
schaut doch mal meine bilder an!

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 08:31
von Rabbitracer
Fast übersehen.Ich interessier mich doch für die Formel K Motoren. Ich versteh die Drehschieber Umlenkungs Geschichte aber nicht. War der Frontdrehschieber??? So wie Italsistem es noch anbietet mit Keilriemen um die Ecke???Welchen Vorteil hat das.Strömung??Ist das beim 135er K88 der Fall. Und dann noch das Bild v Pleul mit den Löchern. Ist das von dem 135er?Mein K88 hat ein normales Pleul.

Ralf

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 08:40
von krubelwelle
ja mein pleuel finde ich auch komisch.

kennt sich jemand aus?

iame mit rippen pleuel

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 08:55
von Rabbitracer
Kenn mich natürlich nicht aus :D Aber das Pleul ist der Hammer. das ist wahscheinlich ein besonders gutes.

Ralf

Wer kennt diesen Motor ? Teil 10

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 09:01
von 1080°
Original von Rabbitracer
Fast übersehen.Ich interessier mich doch für die Formel K Motoren. Ich versteh die Drehschieber Umlenkungs Geschichte aber nicht. War der Frontdrehschieber??? So wie Italsistem es noch anbietet mit Keilriemen um die Ecke???Welchen Vorteil hat das.Strömung??

Ralf

das würde mich auch interessieren da ich selber noch so einen drehschieber mit umlenkungsrolle habe!

bzw. gibts hier irgendeine erklärung was an einem drehschieber eigentlich anders ist als an den normalen motoren? wo liegt der vorteil, wo der nachteil?