Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von schröder »

Moin Axel,

ich weiss, aber dafür muss das Pleul angepasst werden.

Erst mit den Lagerschalen wird das Lager drehzahlfest.

Ein Schwallblech ist meines Wissens nach nicht notwendig, wenn Zentrifugalschmierung und Lagerschalen verbaut werden.


Schröder
rula
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 09:50
Wohnort: Ihrlerstein

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von rula »

Servus,
also eine Zentrifugalschmierung hat er, dass weiss ich...
Mit den Lagerschalen müsst ihr ihn selber fragen, glaube ich aber schon.
Aber ein schwallblech kann verhindern, dass das öl in der kurve zur seite schlägt,
und die zentrifugalschmierung kein öl mehr bekommt.
Wenn er jetzt kein schwallblech hat, kann es passieren, dass öl zur seite schlägt, und die zentrifugalschmierung "leer" läuft...

rula
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von Axel-K »

Stimmt auch wieder mit dem Schwallblech. Ist auch kein großer Aufwand.

Das Nachrüsten der Lagerschale ist bestimmt die feinere Sache und kostet auch nicht die Welt.

Produktbeschreibung von Schütte
Umrüstung Pleuel auf Dreistofflagerschalen inkl. Lagerschalen.

Hinweis: Zu bearbeitendes Teil (Pleuel) muß eingeschickt werden

Preis: 122,65 Euro

Geht doch
rula
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 09:50
Wohnort: Ihrlerstein

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von rula »

hallo zusammen,
meikpac kann nicht schreiben, weil er immer am motor basteln muss :D :D :D :D
er hatte mit einem fachmann geredet, dieser sagte ihm, dass lagerschalen nichts oder nur sehr wenig bringen.
Der Motor hat eine zentrifugalschmierung und einen verwirbler "Finger".
Problem ist wie von mir vorher schon beschrieben, dass das öl in den Kurven an der seitenwand hängen bleibt.
Motor ist definitiv ausgebaut, da 2 Din A4 seiten aufgelistet sind, was gemacht und geändert wurde.
"Für alle theoretiker, die nur reden aber selber nicht ausprobiert haben, eure antworten helfen mir leider recht wenig. Ich bräuchte schon antworten von jemanden, der hier erfahrungen hat, aber trotzdem danke für die rege diskussion."

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!(meikpac sitzt neben mir)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Sonja
Beiträge: 433
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 16:22

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von Sonja »

Hi,

jetzt muß ich doch was schreiben,

ich hatte einen 390erHonda getunt von Schütte und hatte NIE Probleme mit den und ich bin den schon viele Jahre gefahren und zig Stunden!!Zwar nur den 20Ps mit Bing-Vergaser .

Meiner hatte eine Zentrifuge und das Blech ist auch drin.
Wir mußten ihn mal zerlegen,als ein Kipphebel brach,Glück gehabt,NIXkaputt.Nur weil ich mal wieder nervte, ob er mir die Ventile neu einstellen kann,weil er keine richtige Leistung mehr hatte.

ÖL bin ich immer das billige 15W40 gefahren!!Das ist zäher und bleibt ,wo solls,was nützt das Leichte ÖL ,wenns dir in den Kurven flöten geht. 1 mal im Jahr Kundendienst.

Ich kann mich sogar erinnern ,das manche deswegen hops gingen.Denkt mal darüber nach?Oder Ruft einfach mal an,bei den Händler Eures Vertrauens.

Dazu wieviel Drehzahl immer gedreht?manche gehn bis 7000u/min ,der Große eines Bekannten machte das,aber der fuhr nicht viel.
Seh gerade,wenn das Eurer ist: MAX Drehzahl 6300u/min!!

hier der LINK und der FACHMANN:
https://www.kart-schuette.de/karts/hond ... -ps-2.html

Ich habe meinen kleinen bis 6500U/min gedreht und bekam ,dann einen riesen Anpfiff meines Mechanikers -> so hält der dir nicht lange, also 6000-6200U/min das war drin.Andere Übersetztung, war das Lied und ich war noch schneller damit.

Drehzahl und ÖL ,meist Unterschätzt.

lg Sonja

ps:

ich bin auch in Straubing und in der Halle frühers damit gefahren und bedenkt die langezoge Kurve nach den Sprunghügel in Wackersdorf.
Da drückts auch das Öl rüber.
Zuletzt geändert von Sonja am Fr 15. Jan 2010, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
HAASE"Scorpion" mit VORTEX Superrok

powered by www.kartracingshop.com !!Schaut mal Rein !!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von Ehemalier »

Dann geh doch zu Schütte, der hat sicher mit die meiste Erfahrung.
25 Std mit dieser Ausbaustufe ist doch kein Grund zum jammern. Manche gehen nach 5 Std hoch
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
rula
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 09:50
Wohnort: Ihrlerstein

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von rula »

ich weiß, dass er den motor nur in straubing gefahren hat, 2 jahre.
Und da hat er nur 70% seiner leistung gefordert hat....
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von tommy01 »

Also ich hatte auch das Schwallblech drinn und das bringt wirklich was bei Strecken mit langen Kurven. Hatte aber auch Lager drinn und keine Lagerschalen. Max. Drehzahl waren 7300u/min und das ohne Probleme (ausser vielleicht für die Ohren :D )
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
rula
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 09:50
Wohnort: Ihrlerstein

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von rula »

jaja er hat sich ja auch einen "sachepper" auspuff zugelegt... :D :D
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von tommy01 »

Ich hatte einen 2-geteilten aus Österreich drauf und der hat richtig Lärm gemacht.
Dateianhänge
2006 08.jpg
2006 08.jpg (115.09 KiB) 386 mal betrachtet
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“