Seite 2 von 4
Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 23:23
von Mach1Kart

Kannst Du ja demnächst ausprobieren... Das Bremssystem hängt an dem Rahmen, den Du wiederum an die Sniper-Adjuster schrauben mußt...

Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 23:36
von schröder
Wieso ausprobieren? Habt ihr euch ENDLICH dazu durch gerungen und unser Angebot des kostenneutralen Fahrens unsererseits akzeptiert

.
Lieber Mach1Kart, wo Licht ist, da ist Schatten. Und ich habe bei der Bremse manchmal im Dunkeln gestanden ?(.
Trotzdem; einfach, robust und relativ unanfällig. Und nach 23 Jahren noch passgenau. Das nenn´ich einmal Evolution in kleinen Schritten .
Nur ROT (FIA9) hätte die Evolution wirklich nicht ausfallen dürfen.
HRP in Schwarz war der richtige Weg, das Rot muss Einer entschieden haben, der im Design immer nur 2.Sieger werden wird.
Schröder
Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 21:28
von Bobuchas
Hi, habs jetzt genau so gemacht, wie von Mach1 Kart beschrieben.
Hat aber irgendwie nicht funktioniert...
Habs genau so gemacht:
1. HBZ geöffnet, war Rand voll mit alter Bremsflüssigkeit.
2. Inbusschraube am vorderen Bremssattel geöffnet und abgemacht.
3. Schlauch drangehalten (hat die Feundin gemacht

)
4. Bremspedal voll durchgedrückt. Es kam aber nur relativ wenig Flüssigkeit heraus, am Vorratsbehälter im HBZ hat sich so gut wie nichts geändert.
5. Inbusschraube wurde wieder drangeschraubt (hat wieder die Freundin gemacht).
6. Bremspeal wieder langsam losgelassen.
Dieses ganze Prozedere habe ich mehrmal gemacht. Beim dritten mal kam aber keine Flüssigkeit mehr heraus, obwol der Vorratsbehälter im HBZ noch zu 90% gefüllt war.
Habe dann alles wieder zusammengeschraubt, und siehe da, jetzt geht gar nix mehr. D.h. null Bremswirkung bei voll durchgedrücktem Bremspedal.
Da hab ich wohl irgendwas falsch gemacht, bloß was?
Ich hoffe, irgendjemand kann mir helfen...
Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 22:03
von r-t-s
War noch nicht ganz richtig:
1: Deckel vom HBZ abnehmen
2: Druckgeben ( Pedal durchdrücken)
3: Entlüftungsnippel/ schraube kurz öffnen und gleich wieder schließen.
Dann wieder 2, dann 3, 2, 3... usw.
Der wird wieder Luft über den Entlüftungsnippel gezogen haben. Also nicht einfach die Schraube/ Nippel wegnehmen, sondern nur kurz auf, und gleich wieder zu ( bei Druck)
Dabei natürlich nicht vergessen Bremsflüssigkeit nachzufüllen!
Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 22:43
von pehaha
Manno, muss der alte Mann wieder ran ?????
Kinners....1. SUFU benützen, nix is so viel und ausführlich hier vertreten, wie "BREMSE ENTLÜFTEN"
Sowohl die
nicht selbst Nachstellende mit dem zitierten Gerät,
als auch die
selbst Nachstellende.
Sorry Renzo, bisher waren deine Tips immer 1. Sahne.

Diese Beschreibung war eher für Kenner.
So, der 2. Mann wird bei mir ersetzt durch eine Dachlatte 1,5m. = Armverlängerung.
1) Bremse mehrmals pumpen, dann Druck bzw. im u.T. halten.
2) Der Schlauch sollt länger sein, so kann man dann Luftblasen sehen und damit er in ein Gefäß reicht, wir lassen doch nicht etwa das Bremsöl runterlaufen (Pfui)
3) Entlüfternippel öffnen, Pedal sackt etwas bis viel ab.
4)
Pedal halten !!!!!
5) Entlüfter schließen.Erst jetzt Pedal los lassen.
6) HBZ kontrollieren, evtl. nachfüllen (um keine Luft anzusaugen)
7) Nun wieder auf Druck pumpen.
Das Spiel beginnt von vorne, nach 4-5 Durchläufe sollte deutlicher Druck da sein. Dabei kontrollieren, ob die Bremskolben BEIDE gleichmäßig ausfahren und auch rückstellen.
Meist ist DOT 4 angesagt.
Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 22:56
von schröder
Evtl. hast du den Kolben im HBZ in der "Nullstellung" schon über dein Bremsgestänge so unter Spannung gebracht, dass kein Bremsöl bewegt wird. Schau, dass der Hebel am HBZ völlig ohne Spannung ist.
Wenn alles nichts hilft, dann mache Folgendes; unten am Boden des HBZ von Mach1 befindet ein Loch (Bohrung, welche die Bremsflüssigkeit unter Druck in Richtung Bremszange fliessen lässt). Ölkanne mit Bremsöl füllen, dort aufsetzen und kontinuierlich pumpen (bei geöffnetem Ventil der Bremse) bis nur noch Bremsöl dort entweicht. Dabei zuerst das Ventil so entlüften, welches den längeren Weg vom HBZ aufweist. Danach die andere Seite so befüllen.
Danach Vorratsbehälter im HBZ füllen und wie vorher beschrieben entlüften. Schön den Deckel aufsetzen, sonst spritzt dir die Suppe nach oben.
Wenn du trotzdem keine reproduzierbare Bremskraft hinbekommst, da tippe ich auf eine Undichtigkeit der Maschette im HBZ.
Mach1 sei Dank gibt es dafür einen Reparatursatz.
Schröder
Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 23:11
von pehaha
Dann isset keine Bremse sondern ne Luftpumpe

Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 10:25
von Mach1Kart
Original von pehaha
Sorry Renzo, bisher waren deine Tips immer 1. Sahne.

Diese Beschreibung war eher für Kenner.
Nein, sie war eher aus dem Frust heraus, dass hier manche ne Wissenschaft daraus machen...
So, der 2. Mann wird bei mir ersetzt durch eine Dachlatte 1,5m. = Armverlängerung.
Ich brauch da keinen Zweiten. Vorne sowieso nicht, hinten stört eventuell ein zu großer Kühler. Dann drücke ich direkt den kleinen Hebel am HBZ...
1) Bremse mehrmals pumpen, dann Druck bzw. im u.T. halten.
Das hat kaum einen Effekt. Aber um es ausführlicher zu machen - Schröder hat recht, die Bremse darf nicht vorgespannt sein (dann verschließt man das kleine Loch zw. Vorratsbehälter und HBZ. Außerdem muß man wenn es sich um eine Schalter-Bremse handelt, die Verstellspindel auf den jeweils zu entlüftenden Kreis umstellen. Sonst ist der Weg zu kurz.
2) Der Schlauch sollt länger sein, so kann man dann Luftblasen sehen und damit er in ein Gefäß reicht, wir lassen doch nicht etwa das Bremsöl runterlaufen (Pfui)
Mir reichen 5cm, da ich die Flüssigkeit mit etwas Gefühl wieder zurück ins System ziehe. Zur Ergänzung: Da es sich bei ihm scheinbar um die Vorderradbremse handelt, die bei uns wegen der Gefahr des Abbrechens nur noch Schrauben und keine Nippel mehr hat - Schraube entfernen, VORSICHTIG Druck geben bis im Gewindeloch zuerst Luftblasen und dann Flüssigkeit erscheinen, dann Schraube schließen, Pedal loslassen... Evtl. 2-3 mal wiederholen...
3) Entlüfternippel öffnen, Pedal sackt etwas bis viel ab.
Es reicht, wenn Du nach dem Öffnen Druck gibst...
4)
Pedal halten !!!!!
5) Entlüfter schließen.Erst jetzt Pedal los lassen.
6) HBZ kontrollieren, evtl. nachfüllen (um keine Luft anzusaugen)
Kleiner Tip - sollte das mal passiert sein muß man nicht komplett neu entlüften. HBZ füllen, dann vorsichtig pulsierend das Pedal betätigen, HBZ entlüftet sich hinten selbst...
7) Nun wieder auf Druck pumpen.
Das Spiel beginnt von vorne, nach 4-5 Durchläufe sollte deutlicher Druck da sein. Dabei kontrollieren, ob die Bremskolben BEIDE gleichmäßig ausfahren und auch rückstellen.
Meist ist DOT 4 angesagt.
Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 13:22
von Daany
es gibt nen trick, kauf dir für den fiat 101(weiß nemmer genau welcher typ wenn jemand will schaue ich nach, so dann kaufste dir für den fiat bremsbeläge von ferodo die racing ausführung, da schneideste links und rechts die nippel ab und schon haste passgenaue bremsbeläge, die unglaublich stark zupacken und super zu dosieren sind - das geht glaub nur für die HA
und nochwas, lieber 23jahre ne gute beständige bremse, als jedes jahr was neues, was vill nich optimal geht
Welches Entlüftungsgerät für Mach1 HBZ?
Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 13:28
von Bobuchas
Hi,
ich schätze mal, wenn die Bremsflüssigkeit beim "Pumpen" zwischen Bremskolben und Dichtungsring kommt, ist das kein gutes Zeichen...