wieviel soll ich dafür ausgeben?
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:24
@vollgas
angeblich werden die chassis sehr schnell weich, wie schnell und ob du das dann merkst ??? kann dir wohl keiner sagen.
ein profi fährt aber nun auch deutlich mehr als ein hobbyfahrer,
ich zb. war dieses jahr mit 3 karts genau 21x fahren, bedeutet also pro kart ungefähr 7sdt. reine fahrzeit.
jetzt rechne mal wie schnell ein profi die abgerissen hat, und wie viel stunden dann ein kart mit 1-2 jahren drauf hat.
ich fahre mit einem kart für 7000euro genauso wie mit einem 1000euro kart. wer aufpasst das nichts kaputt geht, der hat das falsche hobby, du musst am limit fahren, sonst machst du etwas verkehrt....
bei dem zweiten kart ist aber doch nur der motor 1.5 std. gelaufen, oder ??
warum soll denn ein hobbyfahrer den motor nochmals revidieren lassen, wenn er das kart dann nach ner guten std. verkauft ??? immer recht unglaubwürdig...bei einem rennteam ist das glaubwürdiger, weil dies ja fast immer der eigene mechaniker macht.
gruss, oli
angeblich werden die chassis sehr schnell weich, wie schnell und ob du das dann merkst ??? kann dir wohl keiner sagen.
ein profi fährt aber nun auch deutlich mehr als ein hobbyfahrer,
ich zb. war dieses jahr mit 3 karts genau 21x fahren, bedeutet also pro kart ungefähr 7sdt. reine fahrzeit.
jetzt rechne mal wie schnell ein profi die abgerissen hat, und wie viel stunden dann ein kart mit 1-2 jahren drauf hat.
ich fahre mit einem kart für 7000euro genauso wie mit einem 1000euro kart. wer aufpasst das nichts kaputt geht, der hat das falsche hobby, du musst am limit fahren, sonst machst du etwas verkehrt....
bei dem zweiten kart ist aber doch nur der motor 1.5 std. gelaufen, oder ??
warum soll denn ein hobbyfahrer den motor nochmals revidieren lassen, wenn er das kart dann nach ner guten std. verkauft ??? immer recht unglaubwürdig...bei einem rennteam ist das glaubwürdiger, weil dies ja fast immer der eigene mechaniker macht.
gruss, oli