Seite 2 von 6

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 09:21
von biker
E s ist doch immer wieder schön und sicherlich für den Fragesteller sehr erbaulich, wenn man eine Frage hat und diese in keinster Weise beantwortet wird (mit ganz wenigen Ausnahmen)

Ersatzweise wird man dafür für die Idee niedergemacht.
Gerfragt wurde, ob das schonmal von jemand gemacht wurde und wie.
Nicht ob man es für angemessen hält ob jemand einen Anlasser in einem Schalter haben möchte!

Mit ganz wenig nachdenken könnte man sogar Gründe dafür finden (die man auch nicht unbedingt bewerten muß), weshalb jemand gern einen Anlasser hätte. Es sind z.B. nicht mehr alle zwischen 12 und 25 Jahre alt.
Vielleicht sollte man sich am Beginn eines Beitrags erstmal dafür entschuldigen,
das man trotzdem Kart fahren möchte.

Peter

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 09:43
von Ehemalier
Niedergemacht ist ja nu schwer übertrieben. Es wurden Meinungen dazu abgegeben, Begründungen warum man das nicht gemacht hat und Alternativvorschläge zum Anlassen. Was ist daran verkehrt? Wenn man mal die Antworten überdenkt kann man da schon rauslesen, daß das so hier noch niemand gemacht hat. Und wenn man die Aussage "Geld spielt keine Rolle" ernst nimmt, sollte er sich doch nen TM mit Anlasser neu kaufen.
Die Kosten für solche Nachrüstungen stehen fast immer in keinem Verhältnis zum Nutzen, nicht nur im Kartsport. Bau mal in ein Auto nachträglich eine Klimaanlage oder in ein Fahrrad eine Federung ein. Geht alles, aber..

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 09:47
von Parity
Nee, der Threadersteller ist in der Tat nicht mehr 25, sondern sogar schon 26...

Ich finde, falls ich eine Frage zur Diskussion hier ins Forum stelle, es durchaus hilfreich, wenn mir jemand sagt, dass mein Vorhaben den Aufwand nicht wert ist.
Ich denke mal, anhand der Fragestellung gingen hier einige davon aus, dass ein Schaltkart für den TS Neuland ist. Dann ist ein Hinweis, dass das starten auch ohne E-Starter ganz komfortabel funktioniert doch ein gut gemeinter Tipp und überhaupt nicht dazu gedacht jemanden niederzumachen.
So wie es sich darstellt ist es doch in der Tat kein Vorhaben, was man mal eben mit dem richtigen Hinweis in 2 Arbeitsstunden installiert hat.

Der Beitrag von Biker war jetzt auch nicht gerade der Hilfreichste in diesem Thread... :rolleyes:

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 10:51
von Atom1kk
Nicht mehr fit um anzuschieben?? Dann meinem meinung nach ist man auch nciht fit um schalter zu fahren. Denn rollende blockaden gibt es schon genug auf den Strecken. Wenn man bereit ist Schalter zu fahren, muss man aber auch die Kraft haben mit einem auch umzugehen.

Wenn man reitet muss man ja auch aufs Pferd rauf kommen, hab noch nei jemanden sehen der mit nem "Lift" hochgefahren wird

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 11:18
von schröder
Habt ihr schon bemerkt, dass der TS nicht mehr an Bord ist :D?

Zum Thema Anlasser und Schalter; es gibt doch neuere Motoren, die einen Onboardstarter haben.

Es ist kein Argument, dass man den Starter nicht braucht nur weil es keine Schalter mit Starter gab.

Und es doch durchaus denkbar, dass jemand körperlich auch als älterer Fahrer in Lage ist, seinen Schalter anzuschieben, es aber einfach komfortabel will und mit einem E-Starter fährt. Daraus den Fahrer aber mangelnde Fittness zu unterstellen ist nicht richtig.

Wieviele Menschen benützen einen Fahrstuhl, obwohl sie körperlich auch in der Lage wären, die Treppe hochzusteigen.

Zum Thema zurück. Ich halte das Nachrüsten für sinnlos, weil der Aufwand wahrscheinlich den Motorpreis des Themenstarters deutlich übersteigt und u.a. an der Befestigung des Anlasser scheitert. Dann noch die Elektrik mit allen notwendigen Relais und die Notwendigkeit, dass man ein Starterkranz, den es noch nicht gibt, auf der KW zu befestigen.



Schröder


Schröder

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 11:27
von Atom1kk
Original von schröder


Wieviele Menschen benützen einen Fahrstuhl, obwohl sie körperlich auch in der Lage wären, die Treppe hochzusteigen.

Schröder

das macht man aus bequemlichkeit, kartfahren machst du aus spaß und weil man das "extreme" sucht

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 11:55
von Iceman123
Also ich finde es eigentlich extrem Krass, wie du und andere über einen Menschen urteilst den du gar nicht kennst nur aufgrund dessen weil er seinen Schalter nicht anschieben möchte. Vielleicht hat er ja nur ein Bein und sitzt im Rollstuhl und kann das Kart nicht anschieben.

Aber wir schweifen wieder ab. Also wieder Back on Topic.

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 12:30
von schröder
Aber man kann doch das Eine tun, ohne das Andere zu lassen.

Warum habe ich denn keinen Spass, wenn ich auf den Kopf drücke/den Schlüssel umdrehe und das Ding läuft?

Schröder

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 12:36
von Atom1kk
ne ic hsag ja nix mitm knopf, fahre selber rotax, aber wenn ich keinen knopf hätte würd ich eben anschieben und nciht ne lösung suchen wie ich das umgehen kann, beim fussball muss man auch laufen, oder man geht ins tor wenn man nicht laufen möchte

KZH 125 M // E-Starter

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 12:38
von Bobbycar35
irgendwie möchte ich da nicht mitkommen! ;)

Schalter, anlasser?...sinnlos! Ich geh jetz wirklich mal von älteren Männern aus! Wie wollen die denn alleine das Kart ausladen, einladen vom wagen hoch runter etc.!!!???

Das machen die doch nicht alleine, also werden die auch nicht alleine auf die Kartbahn fahren....
wozu dann einen anlasser? Da brauch der "alte Mann"´sich doch bloß reinssetzen anschieben lassen und kupplung loslassen...schon ist die Möre an! Für jemanden der sich mit dem thema befasst und den ganzen tag langeweile hat und sich damit beschäftigen kann...das ist ein anderes Thema!