Also das ist gaaaanz einfach:
Dachverband ist der DMSB, in ihm sind ADAC, DMV und AvD organisiert. Das ist die eine Seite.
Der NAVC, ich glaube ursprünglich aus dem Auto-Union Automobilclub hervorgegangen, ist sozusagen das kleine bajuwarische Dorf, das sich nicht um den DMSB und sein Reglement schert und sein eigenes Ding durchzieht. Regeln, Lizenzen, Versicherung der in ihm organisierten Clubs usw. Deswegen sind diese Serien aber natürlich auch im Clubsportbereich anzusiedeln.
Die ganzen Vereine genehmigen Serien.
Beim NAVC sind das KTWB, SAKM und NKC, wobei letztere auch im DMV ist.
Wichtig ist, daß NAVC und ADAC wie Feuer und Benzin sind-treffen die zusammen, dann brennt die Hütte. Kurz gesagt, die mögen sich nicht.
Sonst wäre alles schon ne Ecke einfacher.
Z.B. mit den Lizenzen.
in ner DMV Clubsportserie kann man durchaus mit NAVC Lizenz mitfahren, die wird als Versicherung anerkannt. Nur umgekehrt leider nicht. daraus resultiert, daß der weltoffene Kartfahrer in mindestens 2, wenn nicht sogar drei Automobilclubs Mitglied ist:rolleyes:
Da kann einem zumindest auf der Straße nix mehr passieren:D
Also alles gaaaanz einfach
Ach ja, das CS-Reglement ist ähnlich übersichtlich.
Der NAVC hat glaub ich eins.
Der DMSB hat eins, aus dem hab ich zitiert. Möchte aber mit dem Clubsport nicht viel zu tun haben, daher kann man auch im CS nicht vor ein Sportgericht ziehen (Glaub ich)
Der DMV beruft sich auf das alte DMSB CS Reglement.
Grund ist ganz einfach, falls mal was schweres passiert richtet sich die Staatsanwaltschaft nach der obersten Motorsportbehörde. Das ist nun mal der DMSB (wie dann der NAVC dasteht entscheidet sich dann).
Der ADAC hat ein eigenes Clubsportreglement, unterscheidet sich z.B. in den Altersklassen.
http://www.wakc.de/wp-content/uploads/2 ... -20091.pdf
Das ist übrigens verwirrenderweise auch schon bei einem DMV-Veranstalter zugrundegelegt worden.
Also auch gaaaanz einfach