Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 28. Mär 2008, 12:00
regionale Rotax Serien
es gibt noch die
Berlin-Brandenburg-Challenge
und
Rotax-Sachsen-Challenge
zwei regionale Rotaxserien vergleichbar mit NKC und KTBW
Berlin-Brandenburg-Challenge
und
Rotax-Sachsen-Challenge
zwei regionale Rotaxserien vergleichbar mit NKC und KTBW
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
mir fällt noch die KTWB ein
mfg
sry ist schon gefallen xD hab ich übersehen
mfg
sry ist schon gefallen xD hab ich übersehen
Zuletzt geändert von Birel-TM am Mi 21. Okt 2009, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.meikmaschlenski.de
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna
Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Zählen dann nach dieser Deiner Definition auch SAKM, KTWB, KCT, NAVC dazu? Wo ist da der Bezug zum DMSB?Original von mistered
Auszug aus dem DMSB-Clubsportreglement 2006:
Definition: „Clubsport-Veranstaltung“:
Lizenzfreie Veranstaltungen, welche von den Ortsclubs der DMSB-Mitgliedsorganisationen nach den nachfolgenden Bestimmungen der Gruppe CS durchgeführt werden und von der zuständigen Sportabteilung genehmigt sein müssen.
So langsam versteh ich Euch - wer kann diesen Abkürzungs-Wirrwarr noch verstehen...?
Aber wenn wir doch jetzt schon so`nen netten Thread haben (die gleiche Frage wollte ich eigentlich letztens nach meinem Statement zum CS auch schon stellen...) - kann mir mal einer von den "Insidern" wie bora, mistered, zash... erklären wo die sich denn nun abgrenzen bzw. unterscheiden oder auch nicht, wenn man z.B. KCT-KTWB-SAKM-SAKC/WAKC regional gesehen als "süddeutsch" einstuft?
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Also das ist gaaaanz einfach:
Dachverband ist der DMSB, in ihm sind ADAC, DMV und AvD organisiert. Das ist die eine Seite.
Der NAVC, ich glaube ursprünglich aus dem Auto-Union Automobilclub hervorgegangen, ist sozusagen das kleine bajuwarische Dorf, das sich nicht um den DMSB und sein Reglement schert und sein eigenes Ding durchzieht. Regeln, Lizenzen, Versicherung der in ihm organisierten Clubs usw. Deswegen sind diese Serien aber natürlich auch im Clubsportbereich anzusiedeln.
Die ganzen Vereine genehmigen Serien.
Beim NAVC sind das KTWB, SAKM und NKC, wobei letztere auch im DMV ist.
Wichtig ist, daß NAVC und ADAC wie Feuer und Benzin sind-treffen die zusammen, dann brennt die Hütte. Kurz gesagt, die mögen sich nicht.
Sonst wäre alles schon ne Ecke einfacher.
Z.B. mit den Lizenzen.
in ner DMV Clubsportserie kann man durchaus mit NAVC Lizenz mitfahren, die wird als Versicherung anerkannt. Nur umgekehrt leider nicht. daraus resultiert, daß der weltoffene Kartfahrer in mindestens 2, wenn nicht sogar drei Automobilclubs Mitglied ist:rolleyes:
Da kann einem zumindest auf der Straße nix mehr passieren:D
Also alles gaaaanz einfach
Ach ja, das CS-Reglement ist ähnlich übersichtlich.
Der NAVC hat glaub ich eins.
Der DMSB hat eins, aus dem hab ich zitiert. Möchte aber mit dem Clubsport nicht viel zu tun haben, daher kann man auch im CS nicht vor ein Sportgericht ziehen (Glaub ich)
Der DMV beruft sich auf das alte DMSB CS Reglement.
Grund ist ganz einfach, falls mal was schweres passiert richtet sich die Staatsanwaltschaft nach der obersten Motorsportbehörde. Das ist nun mal der DMSB (wie dann der NAVC dasteht entscheidet sich dann).
Der ADAC hat ein eigenes Clubsportreglement, unterscheidet sich z.B. in den Altersklassen.
http://www.wakc.de/wp-content/uploads/2 ... -20091.pdf
Das ist übrigens verwirrenderweise auch schon bei einem DMV-Veranstalter zugrundegelegt worden.
Also auch gaaaanz einfach
Dachverband ist der DMSB, in ihm sind ADAC, DMV und AvD organisiert. Das ist die eine Seite.
Der NAVC, ich glaube ursprünglich aus dem Auto-Union Automobilclub hervorgegangen, ist sozusagen das kleine bajuwarische Dorf, das sich nicht um den DMSB und sein Reglement schert und sein eigenes Ding durchzieht. Regeln, Lizenzen, Versicherung der in ihm organisierten Clubs usw. Deswegen sind diese Serien aber natürlich auch im Clubsportbereich anzusiedeln.
Die ganzen Vereine genehmigen Serien.
Beim NAVC sind das KTWB, SAKM und NKC, wobei letztere auch im DMV ist.
Wichtig ist, daß NAVC und ADAC wie Feuer und Benzin sind-treffen die zusammen, dann brennt die Hütte. Kurz gesagt, die mögen sich nicht.
Sonst wäre alles schon ne Ecke einfacher.
Z.B. mit den Lizenzen.
in ner DMV Clubsportserie kann man durchaus mit NAVC Lizenz mitfahren, die wird als Versicherung anerkannt. Nur umgekehrt leider nicht. daraus resultiert, daß der weltoffene Kartfahrer in mindestens 2, wenn nicht sogar drei Automobilclubs Mitglied ist:rolleyes:
Da kann einem zumindest auf der Straße nix mehr passieren:D
Also alles gaaaanz einfach
Ach ja, das CS-Reglement ist ähnlich übersichtlich.
Der NAVC hat glaub ich eins.
Der DMSB hat eins, aus dem hab ich zitiert. Möchte aber mit dem Clubsport nicht viel zu tun haben, daher kann man auch im CS nicht vor ein Sportgericht ziehen (Glaub ich)
Der DMV beruft sich auf das alte DMSB CS Reglement.
Grund ist ganz einfach, falls mal was schweres passiert richtet sich die Staatsanwaltschaft nach der obersten Motorsportbehörde. Das ist nun mal der DMSB (wie dann der NAVC dasteht entscheidet sich dann).
Der ADAC hat ein eigenes Clubsportreglement, unterscheidet sich z.B. in den Altersklassen.
http://www.wakc.de/wp-content/uploads/2 ... -20091.pdf
Das ist übrigens verwirrenderweise auch schon bei einem DMV-Veranstalter zugrundegelegt worden.
Also auch gaaaanz einfach
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mi 21. Okt 2009, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
kurze frage wofür brauch ich eine lizenz und wie bekomme ich sie. Weil ihr die ganze zeit davon redet.
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Kannst du dir beim DMSB bestellen, zumindest die Einsteigerlizenz für 20€. Du brauchst aber für bestimmte hochrangige Rennserien eine höhere Lizenzstufe, zu der du Lehrgänge besuchen und abschließen musst, und/oder dementsprechend gute Rennergebnisse vorweisen musst. Hier mal der Link zur Einsteigerlizenz (http://www.dmsb.de/news_444.html)
Eine Lizenz, oder Clubsportausweis ist eine Art Jahresversicherung für Hobbysportler/Profisportler und du benötigst diese/n auch um an bestimmten Rennserien teilzunehmen, im Hobbysportbereich reicht eigentlich der ADAC Clubsportausweis (T1). Den Clubsportausweis kannst du für 25€ (T1) beim für dich jeweilig zuständigen ADAC-Ortsclub beantragen.
MfG Andi
Eine Lizenz, oder Clubsportausweis ist eine Art Jahresversicherung für Hobbysportler/Profisportler und du benötigst diese/n auch um an bestimmten Rennserien teilzunehmen, im Hobbysportbereich reicht eigentlich der ADAC Clubsportausweis (T1). Den Clubsportausweis kannst du für 25€ (T1) beim für dich jeweilig zuständigen ADAC-Ortsclub beantragen.
MfG Andi
Zuletzt geändert von maTTroXX am Mi 21. Okt 2009, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Der T1 Ausweis kostet bei ADAC-Mitgliedschaft 14.- €!
Das mit den Versicherungssummen bei den Lizenzen / Ausweisen ist zwar nettes Beiwerk aber um eine motorsporttaugliche Unfallversicherung (und ich spreche bei Berufstätigen hier von nennenswerten Summen im Bereich der 6 Stellen) kommt man bei Rennbetrieb eigentlich nicht rum.
Wird sowohl vom ADAC, als auch vom DMV und vom DMSB angeboten.
Man sieht: es gibt etliche Möglichkeiten, abseits des "großen" Lizenzsports, sich zu messen.
Was nervig ist, ist die Tatsache, dass man sowohl von der Verbandszugehörigkeit, als auch teilweise von der technischen Ausstattung mehrgleisig fahren muss, wenn man in den Serien unterschiedlicher Verbände antreten will.
Dabei ist das oft praktisch, weil dann mehr Rennen "vor der Haustür" stattfinden und der Aufwand sich aufs Kart- statt aufs Autofahren und Campieren beschränkt.
Im CS meiner Meinung ein nicht zu unterschätzendes Argument.
Das mit den Versicherungssummen bei den Lizenzen / Ausweisen ist zwar nettes Beiwerk aber um eine motorsporttaugliche Unfallversicherung (und ich spreche bei Berufstätigen hier von nennenswerten Summen im Bereich der 6 Stellen) kommt man bei Rennbetrieb eigentlich nicht rum.
Wird sowohl vom ADAC, als auch vom DMV und vom DMSB angeboten.
Man sieht: es gibt etliche Möglichkeiten, abseits des "großen" Lizenzsports, sich zu messen.
Was nervig ist, ist die Tatsache, dass man sowohl von der Verbandszugehörigkeit, als auch teilweise von der technischen Ausstattung mehrgleisig fahren muss, wenn man in den Serien unterschiedlicher Verbände antreten will.
Dabei ist das oft praktisch, weil dann mehr Rennen "vor der Haustür" stattfinden und der Aufwand sich aufs Kart- statt aufs Autofahren und Campieren beschränkt.
Im CS meiner Meinung ein nicht zu unterschätzendes Argument.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Die werden aber alle nur im DMSB-Bereich anerkannt. Der NAVC, also SAKM, KTWB erkennt diese nicht an und verlangt Tageslizenz bzw NAVC-Lizenz
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
die dakm =deutsche Amateur kart Meisterschaft
im rahmen von sakm und noch 2 ode r3 anderen serien von denen ich den namen nicht weis
im rahmen von sakm und noch 2 ode r3 anderen serien von denen ich den namen nicht weis
Welch CS-Serien gibt es eigentlich?
Das ist doch keine Serie, höchstens ne extra Wertung. Da kannste je ein Rennen bei SAKM, NKC und KTWB mitfahren und das wird dann als DAKM gewertet.