der clubsport braucht höheres nenngeld
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
Ich denke mir halt, mehr Wertungen heißt auch gleichzeitig ehr Pokale. Die müssen doch auch irgendwie finanziert werden, oder nicht!?
Mag sein, dass ich da jetzt falsch liege, aber ich denke mir das mal so!
Mag sein, dass ich da jetzt falsch liege, aber ich denke mir das mal so!
- Kartteam- Leuthner
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 21. Mär 2008, 18:19
- Wohnort: Bühl
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
hallo leute,
berührt euch doch etwas oder
ich hoffe diese diskusion läuft noch eine weile , da sonst die clubserien verweisen werden
hier noch ein beispiel
kf 2 = 160 kg
hobbyfahrer wiegt mit getanktem kart 180 kg im schnitt!
wäre doch sinnvoll die klasse auf 175 kg min. zu setzen oder?
berührt euch doch etwas oder
ich hoffe diese diskusion läuft noch eine weile , da sonst die clubserien verweisen werden
hier noch ein beispiel
kf 2 = 160 kg
hobbyfahrer wiegt mit getanktem kart 180 kg im schnitt!
wäre doch sinnvoll die klasse auf 175 kg min. zu setzen oder?
Zuletzt geändert von Kartteam- Leuthner am Mo 12. Okt 2009, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Ruppert
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
Wenn es an den "2" Pokalen scheitern sollte, dann weiß ich auch nicht mehr weiter 
Ich kenne einige die z.B. kein Badenpokal fahren weil alles zusammen gewertet wird. Ein Rotax hat eben mal keine Chance gegen einen KF3 (unter normalen Umständen).
Wenn du bei 6 Kf3 mit nem Rotax ankommst weißt du im Vorfeld schon das du keine Chance auf nen Pokal hast oder?
Ergo bleibst du gleich weg.
@mistered
Ich denke das wir hier keine kompletten Abhandlungen schreiben müssen.
Stichpunkte reichen schon mal für den Anfang.
Wenn wirklich Interesse an unserer Meinung besteht, dann kann man immer noch ans eingemachte gehen und Details ausarbeiten.
Zuvor sollte aber auch die Bereitschaft der Herren da sein uns mit ins Boot zu nehmen.

Ich kenne einige die z.B. kein Badenpokal fahren weil alles zusammen gewertet wird. Ein Rotax hat eben mal keine Chance gegen einen KF3 (unter normalen Umständen).
Wenn du bei 6 Kf3 mit nem Rotax ankommst weißt du im Vorfeld schon das du keine Chance auf nen Pokal hast oder?
Ergo bleibst du gleich weg.
@mistered
Ich denke das wir hier keine kompletten Abhandlungen schreiben müssen.
Stichpunkte reichen schon mal für den Anfang.
Wenn wirklich Interesse an unserer Meinung besteht, dann kann man immer noch ans eingemachte gehen und Details ausarbeiten.
Zuvor sollte aber auch die Bereitschaft der Herren da sein uns mit ins Boot zu nehmen.
- Kartteam- Leuthner
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 21. Mär 2008, 18:19
- Wohnort: Bühl
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
Original von datwingo
Ich denke mir halt, mehr Wertungen heißt auch gleichzeitig ehr Pokale. Die müssen doch auch irgendwie finanziert werden, oder nicht!?
Mag sein, dass ich da jetzt falsch liege, aber ich denke mir das mal so!
so ein pokal kostet nicht die welt
je nach ausführung 5-10 euro
mfg Ruppert
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
Wie errechnest du das? Der durchschnittliche 16-jährige sollte zw 50 und 65 kg wiegen. Als Grundlage hab ich mal diese Tabelle genommen
http://nutrinews.nestle.de/NR/rdonlyres/F9CE62AA-F868-463F-98BA-62134D5E55DF/0/PDF_jungs_gewicht_03.pdf
plus 5kg Ausrüstung sind wir bei 70. Kart KF2 mit Vorderradbremse vollgetankt schätzungsweise 90 . Wäre ich bei 160. Da müßte ein leichter 15 jähriger schon 15 kg draufpacken.
Ist das Fahreralter aber höher, müßte man auch mitm Gewicht noch etwas rauf. Oder die Jungs machen ihr Kart leichter.
http://nutrinews.nestle.de/NR/rdonlyres/F9CE62AA-F868-463F-98BA-62134D5E55DF/0/PDF_jungs_gewicht_03.pdf
plus 5kg Ausrüstung sind wir bei 70. Kart KF2 mit Vorderradbremse vollgetankt schätzungsweise 90 . Wäre ich bei 160. Da müßte ein leichter 15 jähriger schon 15 kg draufpacken.
Ist das Fahreralter aber höher, müßte man auch mitm Gewicht noch etwas rauf. Oder die Jungs machen ihr Kart leichter.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 12. Okt 2009, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
[quote]Original von Darkwing
Wenn es an den "2" Pokalen scheitern sollte, dann weiß ich auch nicht mehr weiter
Ich kenne einige die z.B. kein Badenpokal fahren weil alles zusammen gewertet wird. Ein Rotax hat eben mal keine Chance gegen einen KF3 (unter normalen Umständen).
Wenn du bei 6 Kf3 mit nem Rotax ankommst weißt du im Vorfeld schon das du keine Chance auf nen Pokal hast oder?
Ergo bleibst du gleich weg.
fährt ihr nur rennen wegen den pokalen, mir würde es bei solch einer situation eher darum gehen, dass ich da nicht zu meinem spaß komme, ich hab zu hause nen haufen dieser pokale aber fie mir wirklich wertvoll sind, sinds knappe 3 oder 4
Wenn es an den "2" Pokalen scheitern sollte, dann weiß ich auch nicht mehr weiter

Ich kenne einige die z.B. kein Badenpokal fahren weil alles zusammen gewertet wird. Ein Rotax hat eben mal keine Chance gegen einen KF3 (unter normalen Umständen).
Wenn du bei 6 Kf3 mit nem Rotax ankommst weißt du im Vorfeld schon das du keine Chance auf nen Pokal hast oder?
Ergo bleibst du gleich weg.
fährt ihr nur rennen wegen den pokalen, mir würde es bei solch einer situation eher darum gehen, dass ich da nicht zu meinem spaß komme, ich hab zu hause nen haufen dieser pokale aber fie mir wirklich wertvoll sind, sinds knappe 3 oder 4
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Kartteam- Leuthner
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 21. Mär 2008, 18:19
- Wohnort: Bühl
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
ich meinte ja auch hobby fahrer jenseits der 30 oder 40 jahren wie frank und ingoOriginal von mistered
Wie errechnest du das? Der durchschnittliche 16-jährige sollte zw 50 und 65 kg wiegen. Als Grundlage hab ich mal diese Tabelle genommen
http://nutrinews.nestle.de/NR/rdonlyres/F9CE62AA-F868-463F-98BA-62134D5E55DF/0/PDF_jungs_gewicht_03.pdf
plus 5kg Ausrüstung sind wir bei 70. Kart KF2 mit Vorderradbremse vollgetankt schätzungsweise 90 . Wäre ich bei 160. Da müßte ein leichter 15 jähriger schon 15 kg draufpacken.
Ist das Fahreralter aber höher, müßte man auch mitm Gewicht noch etwas rauf. Oder die Jungs machen ihr Kart leichter.
oder mein kerl (16 jahre) mit lebendgewicht von 80 kg
mfg Ruppert
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
nach meiner meinung ist nicht das eventuell höhre nenngeld in 2010 das problem in der cs szene.
viele serien graben sich gegenseitig die fahrer ab durch die überschneidungen der termine.
wir fahren u.a. im hessenpokal mit und haben uns in der sakm eingeschrieben.
leider ist z.b. am 17.10. das sakm finale in hahn und gleichzeitig der silberpokal in oppenrod.
hier sollten die veranstalter der serien sich mal an einen tisch setzten und versuchen die termine im vorfeld besser zu koordinieren.
ich weiß das dies schwierig ist, die bahnen müssen frei sein, die organisatoren müssen zeit haben etc.
das auch gemeinschaftveranstaltungen siehe sakm/nkc funktionieren hat man in wittgenborn gesehen.
hier können die veranstalter kosten sparen und haben volle startfelder.
im cs sollten in jeder serie z.b. die gleichen reifen gefahren werden, um auch hier die kosten zu minimieren, wir müssen je nach serie andere reifen aufziehen.
dies schreckt bestimmt auch den einen oder anderen fahrer ab sich jedesmal einen satz neue reifen zu kaufen und wenn es regnet sind es zwei
ein einheitliches reglement in allen serien wäre bestimmt auch von vorteil.
die veranstalter sollten miteinander und nicht gegeneinander arbeiten.
bevor ihr hier aber alles schlecht redet solltet ihr bedenken das gerade die organisatoren und die helfer im cs dies ehrenamtlich in ihrer freizeit für uns tun und dafür sollten wir ihnen dankbar sein und mit kritik etwas sensibler umgehen.
ich kann die organisatoren vom hessen pokal, sakm, nkc, baden pokal und sakc nur loben und ermutigen in 2010 weiter zu machen.
viele serien graben sich gegenseitig die fahrer ab durch die überschneidungen der termine.
wir fahren u.a. im hessenpokal mit und haben uns in der sakm eingeschrieben.
leider ist z.b. am 17.10. das sakm finale in hahn und gleichzeitig der silberpokal in oppenrod.
hier sollten die veranstalter der serien sich mal an einen tisch setzten und versuchen die termine im vorfeld besser zu koordinieren.
ich weiß das dies schwierig ist, die bahnen müssen frei sein, die organisatoren müssen zeit haben etc.
das auch gemeinschaftveranstaltungen siehe sakm/nkc funktionieren hat man in wittgenborn gesehen.
hier können die veranstalter kosten sparen und haben volle startfelder.
im cs sollten in jeder serie z.b. die gleichen reifen gefahren werden, um auch hier die kosten zu minimieren, wir müssen je nach serie andere reifen aufziehen.
dies schreckt bestimmt auch den einen oder anderen fahrer ab sich jedesmal einen satz neue reifen zu kaufen und wenn es regnet sind es zwei

ein einheitliches reglement in allen serien wäre bestimmt auch von vorteil.
die veranstalter sollten miteinander und nicht gegeneinander arbeiten.
bevor ihr hier aber alles schlecht redet solltet ihr bedenken das gerade die organisatoren und die helfer im cs dies ehrenamtlich in ihrer freizeit für uns tun und dafür sollten wir ihnen dankbar sein und mit kritik etwas sensibler umgehen.
ich kann die organisatoren vom hessen pokal, sakm, nkc, baden pokal und sakc nur loben und ermutigen in 2010 weiter zu machen.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
der clubsport braucht höheres nenngeld
Aber da kannst Du doch nicht von normalgewichtigen Fahrern im Durchschnittsalter der Klasse verlangen, daß die sich über 20 kg aufs Kart schnallen. Bei einigen Serien gibts da Sonderwertung, entweder Alter oder Gewicht. Aber das erfordert natürlich entsprechenden Zulauf.
das ist sicher keine Absicht, bedenke daß gegen Ende des Jahres das Wetter schlechter und die Tage kürzer werden. Das kann bei größeren Veranstaltungen problematisch werden. Und absprechen ist leicht gesagt, weißt du wie viele Veranstalter es gibt? Das würde auf ne "Zentrale Renntermin Vergabe" hinauslaufen.leider ist z.b. am 17.10. das sakm finale in hahn und gleichzeitig der silberpokal in oppenrod.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Mo 12. Okt 2009, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Kartteam- Leuthner
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr 21. Mär 2008, 18:19
- Wohnort: Bühl
RE: der clubsport braucht höheres nenngeld
natürlich sind die orga. wertvolle leute die was für den hobbyfahrer tun,
aber es liegt auch am regelwerk, wettrüsten wer kohle hat usw.
ich konnte meinem sohn ein rennen finanzieren mit gebrauchten reifen vor unserer haustür.
den silberpokal fährt er jetzt von seinem ersten lehrlingslohn, und wieder mit übergewicht!!!!!!!
aber es liegt auch am regelwerk, wettrüsten wer kohle hat usw.
ich konnte meinem sohn ein rennen finanzieren mit gebrauchten reifen vor unserer haustür.
den silberpokal fährt er jetzt von seinem ersten lehrlingslohn, und wieder mit übergewicht!!!!!!!
mfg Ruppert