Seite 2 von 3
Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 19:20
von Volker61
Hallo,
wie ein Chassis richtig abgestimmt wird, ist nicht so einfach in wenigen Sätzen zu erklären. Zu viele Faktoren spielen dabei eine Rolle.
Hier kommt es mir vor, als wenn auf "blauen Dunst" irgend etwas ausprobiert wird.
Wie es funktioniert, haben wir mal ausführlich niedergeschrieben. Guckst Du hier:
http://www.spass-am-kartsport.de/
Gruß Volker
Hier gibts viele Infos rund um den Kartsport_
www.kartsport-aktuell.de
Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 19:28
von Ehemalier
RE: Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 20:43
von KRV
Ein Teil des Anfangsposts mal mit Kommentaren versehen.
Original von Blaichi
Hallo,
Bin bisher immer Birel gefahren und habe nun kürzlich ein neuwertiges CRG Road Rebel aus 08 gekauft. Insgesamt macht das Chassis keinen schlechten Eindruck, hinten habe ich endlos Grip, nur vorne leider nicht... teilweise extremes Untersteuern bis zum Scheitelpunkt, unter Last ist es dann wieder o.k.
Langsamer in die Kurve reinfahren. Ein CRG bremst nicht über die Lenkung, wie ein Birel.
Vorne sehr breit fahren mildert das Problem, wird dann aber ekelhaft zu fahren. Hinten habe ich zwischen 137 und 139 getestet - ohne erkennbaren Unterschied.
Sehr unwahrscheinlich. Muss extrem zu spüren sein.
Das Chassis wurde von Prespo aufgebaut und meines Wissens vom Vorbesitzer nicht verändert. Die Fahrhöhe ist momentan auf vorne hoch und hinten tief eingestellt - das kommt mir komisch vor....? Vorher beim Birel bin ich immer vorne und hinten gleich gefahren, meistens Chassis hoch.
Ein Birel hochzufahren ist komisch...
Derzeit fahre ich vorne mit flach gestelltem Stabi, ohne Stabi ist es etwas besser - setzt dafür aber beim Bremsen auf (bin groß und schwer).
Mit Stabi nimmt normalerweise das untersteuern ab. CRG fährt man in der Regel ohne Stabi.
Meine Meinung: Das ganze ist ein Fahrerproblem. Dir fehlen Stunden hinterm Steuer. Vor allem spürst du nicht was am Kart passiert wenn du was änderst. Solange ist es eigentlich sinnlos konkret am Setup zu bauen.
Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 20:50
von Ehemalier
Ein Birel hochzufahren ist komisch...
ich habs schon immer geahnt, daß wir merkwürdige Einstellungen fahren.

Aber es funktioniert.
Hast Du das Gewicht und den Antrieb bei deinen Überlegungen bedacht?
Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 21:04
von KRV
Dafür bauste dann halt "weich".
Aber: Hoch ist sehr nervös. Und physikalisch gesehen haste mit hoch immer weniger Grip.
mistered, da passt soviel an seinen Aussagen überhaupt nicht zusammen,
da fehlt die Setupsensivität (<-hab ich grad erfunden

)
RE: Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 21:22
von Kartvirus
hallo,
also selbe Konstellation wie bei mir: 103 KG 188 cm gross.
Folgendes gibt es zu beachten: CRG reagieren sehr sehr feinfühlig auf Änderungen, man muss sie aber verstehen.
1. Ganz elementar wichtig: welcher Sitz? Alles was Carbon oder sehr hart heisst raus damit, das Chassis braucht einen weichen Sitz
2. Sitzeinbau: bestimmt hast Du den Fehler gemacht und den Sitz weit nach hinten eingebaut um die langen Haxen unter zu bekommen. Falsch: der Sitz darf an der Lehne auf keinen Fall über die Hinterachse gehen. Also kontrollieren.
3. Vorderachse: nicht ein tiefes Chassis wählen, das Chassis setzt immer auf und du verlierst Grip, das kommt daher dass sich das Chassis durch unser Gewicht zu weit verwindet, Mittelposition.
4. Wenn du vorne keinen Grip hast schmaler gehen !!!!! Klingt unlogisch ist aber absolut korrekt.
5. versuche mal diese Punkte abzuarbeiten und Du wirst sehen das Chassis reagiert auf einmal so wie es sein soll. Und noch was wurde hier auch schon angesprochen, langsamer in die Kurve rein und früher aufs Gas zum rausbeschleunigen.
Habe ich am Anfang auch immer falsch gemacht, hab emich immer gewundert warum ich vor bzw. in der Kurve aufschliessen kann und dann fahren mir alle weg.
Probieren und Bescheid geben.
Wolfgang
Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 21:33
von Ehemalier
Original von KRV
Aber: Hoch ist sehr nervös. Und physikalisch gesehen haste mit hoch immer weniger Grip.
stimmt. ich bin immer voll nervös wenn der sohn damit fährt:D
weniger grip mit hohem chassis? auch da haben wir andere erfahrungen. Untersteuern haben wir mit vorn hoch wegbekommen.
Schmaler gibt mehr Grip vorn? Kann ich mir gar nicht vorstellen, aber wenn ihr meint.
Hinten is klar, aber vorn.. Kopfkratz...
Na, egal, wir kommen gut um die ecken. Wenn das bei euch klappt, warum nicht..
Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 22:15
von blizzard
Vorne Grip aufbauen = breiter gehen
Hinten Grip aufbauen = enger gehen
Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 22:31
von schröder
Hoch = mehr Grip (Physik)
Vorne schmaler = weniger Grip
Spurweite vorne??? Sicher unendlich breit. Denkt einmal, wie das Ding sich aufgrund des Drehpunktes in einer gefühlten Entfernung von 782 Meter lenken lässt.
Du hast keinen Grip vorne und montierst vorne trotzdem einen Stabi?? :O Das ist kontraproduktiv.
Versuche doch einmal zu beobachten, ob die ganze Misere nicht einfach am Ballast zwischen den Rädern liegt.
Fast jede enge Kurve hat eine Rollphase, Der grösste Fehler ist einfach, das man das Kart "überfährt" und z.B. zu schnell in eine Kurve hineinfährt.
Grundeinstellung fahren . Vorne und hinten Mitte, Exenter vorne alle vier neutral (Punkt auf Höhe der Fixierungsschraube) Spur neutral. Und jetzt fahren und zwar so fahren, dass das Chassis nicht mehr rutscht. Zwing dich einmal dazu und du wirst sehen, dass du, wenn überhaupt, nur unwesentlich langsamer bist.
@ volker61
Nett, dass du jede Gelegenheit nutzt und dein Buch ins Spiel bringst. Soll keine Wertung über den Inhalt sein, aber vielleicht meldest du dich als Händler an. Ich meine so, wegen der Werbung.
Schröder
Abstimmungsfragen CRG Road Rebel 2008
Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 06:59
von KRV
Hoch ist weniger Grip! Immer!
Die Radlastverteilung seigt, und dies hat weniger Grip zur Folge.
Und da nimmt man wirklich Grip, echten Grip. Man minimiert die Haftung zw. Rad und Fahrbahn. Das liegt an der load sensivity vom Reifen.
Breit ist immer Grip, weil die Radlastverteilung sinkt.
Ihr redet im falschen Zusammenhang immer vom Grip.
Der Kernpunkt im Kart sind zwei konkurrierende Dinge.
-Zum einen will ich soviel Grip (echter Grip) wie möglich -> ich will keine Radlastverteilung
-zum anderen sperrt aber meine HA -> ich brauche eine Radlastverteilung
Je nach Streckenzustand, Motorisierung will ich mehr von dem einem oder anderem.