Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von biker »

[quote]Original von fastfuture
Ich denke es hat genau den Hintergrund den Hardcoreracer genannt hat.


Ist nicht ganz unerwartet, das diese Aussage vom Schalterfahrer, für Schalterfahrer, einem Schalterfahrer gefällt.

Mir kommt es ein wenig Platt vor: Schalterfahrer als die Krönung der Schöpfung,
alles andere,was ähnlich stark/schnell ist, gobmotorische Kamikaze.

Klar war das mit dem Radar Quatsch, aber die Idee einer Rennstrecke mit Geschwindigkeitsüberwachung passt doch zur Begründung.

Biker
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Rabbitracer »

ich weiss nur eins...wenn das mit dem kartsport mal wieder so richtig in ne flaute gerät.........

dann weiss ich jetzt schon sehr genau wie willkommen jeder ist , der egal mit wat fährt und paar euro dalässt.....

so ist das nun mal....wenn genug da fahren die ins konzept passen, können die anderen mitmachen oder abhauen...
normale sache......überall auf der welt....wundern tut mich das nicht......

doch die zeit wird kommen wo nicht mehr so viele kart fahren.....

dann erinnern wir uns nochmal hieran :D

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Blaichi »

Tatsache ist, dass ein mittelmäßiger Fahrer mit einem Wankel schneller ist als mit einem Schaltkart weil es viel einfacher zu fahren ist. Ich spreche da aus eigener Erfahrung ;)
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Parity »

Aber darin unterscheiden sich doch Hirth und Wankel nicht...
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von biker »

@Blaichi

Das glaube ich auch.

Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Ehemalier »

Glauben kann man in der Kirche.
Greifbares gibts hier:
http://www.dsw-kart-cup.de/results/?class=wa&year=2009
Dazu paßt, daß die in der holländischen Serie selten schnellere Rundenzeiten fahren als die VT250. Und da sind nicht nur Anfänger am wankeln.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Tom »

Immer diese Glaubensbekenntnisse :D

Wenn man die Rundenzeiten so ansieht, dann kann man erkennen, dass der Wankel nicht schneller ist, als ein Schalter.

In Hahn ist der Schalter ca. 1 Sekunde schneller. In Lommerange sind beide eigentlich identisch.

Der Schalter beschleunigt in den Gängen 1,2 und z.T. auch noch in 3 besser als der Wankel.
Dann holt der Wankel wieder auf. Je nach Übersetzung ist dann der Wankel auf der Geraden etwas im Vorteil. Aber wo gibt es schon solche Geraden, die man über längere Zeit voll fahren kann?

Und dann gibt es auch verschiedene Wankel. Z.B. den Aixro in alter Ausführung mit Doppelkerze, den Aixro in neuer Ausführung mit einer Kerze und den Vöhringer mit Doppelkerze und Boosterzündung (Vorladung mit Ladespule).

In Kerpen hat man aus welchem Grund auch immer, eine Beschränkung auf 45 PS eingeführt. Nach Herstellerangabe!

Und die Wankelhersteller haben die Angaben auf den Internetseiten veröffentlicht, so dass jeder Bahnwart da nachsehen kann.:rolleyes:

Schaut mal selbst nach, dann könnt Ihr feststellen, dass alle genannten Wankel dort gefahren werden können. ;) ;) ;)

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Blaichi »

Die Frage wurde doch schon vorher beantwortet: Die Bahnbetreiber haben keinen Bock auf Ahnungslose mit Monstermotoren oder auf Bastelbuden mit Motorradmotoren. Vor allem die älteren Anfänger meinen doch beim Kart hilft viel auch viel. Und mit nem Wankel oder Hirth bist du dank Drehmoment auch unsauber relativ schnell.

Ich kann mir nicht vorstellen dass in Kerpen oder sonstwo ein normal auftretender Fahrer mit nem schnellen Wankel heimgeschickt wird.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von schröder »

@ mistered


Wenn die Zeiten der Wankelfahrer von guten Fahrern z.B. in Hahn erzielt worden sind, dann ist die Aussage von zu hoher Geschwindigkeit beim Wankel eher Quatsch. Die sind KF3-Zeiten in Hahn gefahren.

Fakt ist, dass die DMSB-Strecken bis zu einer bestimmten PS-Grenze abgenommen worden sind.

Und solange es nur eine handvoll Fahrer sind, die man einfach aussen vor lässt, macht sich da kein Bahnbetreiber einen Kopf drum.


Schröder
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kein Wankel mehr in Kerpen? Komische Begründung!

Beitrag von Tom »

@schröder
Hi, das Argument Streckenabnahme hat schon sooo einen Bart :rolleyes:

Da geht es um Hobby und nicht um eine Rennausschreibung. Haben eigentlich Hahn, Urloffen, Schaafheim, Walldorf, Uchtelfangen ... eine andere Abnahme als Kerpen?

Wenn man nur fahren dürfte, wenn die Bahn eine expliziete Zulassung hat, dann müßten in Liedolsheim zur Zeit die Motoren aber ganz still stehen. Die haben nämlich gerade keine Zulassung mehr ....

Das ist wie immer im Leben, da geht es um Lobbyisten und "wer verkauft wem was".

Da fahren plötzlich irgendwelche neuen Motoren, die sind wartungsarm und gut zu fahren. Man kann mit den schnelleren gut mithalten und und und.

In Kerpen gab es eine größere "Clique" von Wankelfahrern. Das waren nicht die mit den Einkerzenmotoren...

Aber wollen wir das nicht weiter spekulativ weiter spinnen.

In ein paar Jahren wird der Wankel sich auch bei ADAC und DMV durchgesetzt haben. Und dann gibt es ein Reglement und eine Bahnzulassung und alle verdienen dann wieder mit...

Noch einen schönen Abend und Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Wankel“