Seite 2 von 2
Probleme mit ME-Shifter
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 18:42
von Blaichi
Ich habe die originale Schaltstange am Samstag als ME-Shifter-Stange umgearbeitet und kann deshalb (vorübergehend, neue ist bestellt...) nicht mit Schalthebel schalten. Kann ich von aussen erkennen ob die Feder gebrochen ist? Wenn ich die Schaltstange abbaue und den Nehmerhebel am Motor bewege bewegt er sich selbsttändig mit Federdruck in die Mittelposition zurück - wenn die Feder gebrochen wäre würde er das nicht tun, oder?
Probleme mit ME-Shifter
Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 19:24
von Jochen
Von aussen ist das nicht zu sehen, wir haben damals bei einem Motor K9B das problem gehabt, dass man geschaltet hat aber der Gang nicht reinging (nur beim Hochschalten).
Um es genau zu prüfen musst du den Motor (den rechten teil) öffnen.
Gruß Jochen.
Probleme mit ME-Shifter
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 14:52
von Blaichi
..ich habe jetzt wieder nen Schalthebel dran, mit dem kann man (aufm Bock / Trockentest mit laufendem Motor) hochschalten, allerdings ist der Kraftaufwand subjektiv relativ hoch, man muss am Ende des Betätigungswegs relativ kräftig drücken - dann rasten die Gänge allerdings sauber ein. Früher beim TM K9B ging das leichter...? Kann´s daran liegen?
Probleme mit ME-Shifter
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 15:25
von Kart001
Ich hatte gestern Abend zufällig bei meinem Handler verschiedene Karts mit ME Shifter angeschaut. der eine geht etwas strenger wie der andere.
Aber, keiner knallt so schnell wie mein System mit Lipo Akku (14,8V)
Gruss Kart001