Seite 2 von 2
haltbarkeit Membranplättchen
Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 20:38
von Parity
Also mit dem letzeren Teil meint er wohl dass bei wärmerem Motor das Kolbenbolzenlager weniger steif ist....
Was das allerdings die Membranen interessiert... 8o
haltbarkeit Membranplättchen
Verfasst: So 27. Sep 2009, 11:06
von ccg
Das Kühlwasser gibt die aufgenommene Wärme ja über Konvektion auch ans Gehäuse weiter. Nach einiger Zeit dürfte das Gehäuse ziemlich genau die Wassertemp erreichen, da der Frischgasstrom ja meist gleich warm oder kalt ist ist die Membran um den Betrag der Frischgaskühlung kälter. Daher mutmaße ich dass die Membrantemp näherungsweise proportional zur Kühlwassertemp ist.
Der komische Satz war eher sarkastisch gemeint, dass man viel schreiben kann ohne was zu sagen.
haltbarkeit Membranplättchen
Verfasst: So 27. Sep 2009, 11:21
von schröder
Membranen leiden sicher nicht an Temperaturschwankungen und sind auch nicht im Bereich von 50° haltbarer bei bei 55°.
Wie haltbar z.B. eine Carbon-Membrane ist, das hängt u.a. vom Verlauf der Fasern und der Güte des Materials ab.
Der Einbau ist ebenfalls wichtig (gleichmässig festziehen) und der Membrankasten hat ebenfalls Einfluss auf die Haltbarkeit.
Hinzu kommt der mögliche "Beschuss" durch Steinchen etc. bei offenen ASG.
Grösster Fehler und Membranenkiller Nr.1 ist aus eigener Erfahrung das Schmieren (Zuhalten des ASG) während der Fahrt und das Anlaufen lassen mit zugehaltenem ASG.
Schröder