Pro & Kontra von Hirth

Auch die Hirth Motoren werden hier nicht stiefmütterlich behandelt.
Benutzeravatar
hirth-fahrer
Beiträge: 74
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 23:34
Wohnort: Delmenhorst

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von hirth-fahrer »

Original von powerspayk
@weining ich finde den Hirth ein super Motor nur auf der kurzstrecke hat er meine Meinung her nix zu suchen, sicher können wir jetzt stundenlange diskotionen hier anfangen, ich denke das ein Wankel oder der GT 2 von Digowie doch schon die obergrenze ist auf eine kurzstrecke ;)

Wo liegen denn die Vorteile beim Wankel? Die Anschaffungskosten können es ja nicht sein.. Die Wartungsintervalle ebenfalls nicht und schon gar nicht die Leistung. Der einzige Vorteil beim Wankel (meiner Meinung nach) ist, dass er von Prespo angeboten wird. Dem wohl größten Kartshop Deutschlands, also muss er wohl auch zwangsweise gut/besser sein?!
Beim KSV-Saterland fahren ebenfalls Wankel mit.. Allerdings meist hinter den Hirths. Zum Digowie kann ich nichts sagen, habe den Motor noch nie gesehen. Meiner Ansicht nach, ist die sinnvolle Obergrenze der Hirth. Wer's nicht glaubt, soll nach Embsen kommen und versuchen hinterherzukommen ;)
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von hirth-fahrer

Wo liegen denn die Vorteile beim Wankel?
Original von Rabbitracer

du solltest auch bedenken das es einen Trend gegen so starke motoren gibt.Auf manchen bahnen lassen sie die gar nicht mehr fahren.


Rabbit hat die Frage ja schon beantwortet.

Auf unserer Hausbahn, sprich Kerpen, könnte man mit nem Hirth z.B. nicht mehr fahren, mitm Wankel hingegen schon.

Und was das nun mit Prespo zu tun haben soll, erklärt sich mir nun nicht wirklich.

Es gibt ja noch andere Lieferanten für Wankel-Motoren.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Ehemalier »

Hirth beim KSV-Saterland:D :D
Ramsloh, Vledderveen, Emsbüren
genau die richtigen Strecken. Andere Serien gibts leider nicht für den Hirth, oder? Deswegen wirklich reiner Hobbymotor im Kurzstreckenbereich. Aus diesem Grunde findet man unter diesen Fahrern auch viele, die gute Rundenzeiten durch Motorleistung erreichen wollen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
kaiGB
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:38
Wohnort: England

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von kaiGB »

Original von hirth-fahrer

Wo liegen denn die Vorteile beim Wankel?
Ich kenne den Hirth nur von Fotos, ist aber bestimmt lustig zu fahren.

Eine Antwort auf die Frage wäre jedoch: der Hirth ist ein ziemlich großer Brocken, während der Wankel schön kompakt ist – super elegant für ein Kart. Und die Tatsache, dass auf der anderen Seite ein Kühler sitzt ergibt doch rein optisch schon Balance.

Die vorrangige Antwort aber wäre: der Hirth kann doch bestimmt nicht gerade als geschmeidig beschrieben werden, während das Wankel-Konzept diese Bezeichnung auf eine ganze andere Höhe bringt.

Außerdem: Antrieb/Kette links ist doch irre lästig?

Aber egal, Hauptsache ist Spaß haben und jedem das seine.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von powerspayk »

@hirth-fahrer du muss dich nicht engegriffen fühlen der Hirth Motor ist ein Super Motor, nur viele strecken lassen im nicht zu, und die andere 2 Motoren sind beide Kartmotoren und werden bedingt Zugelasen!

Ich kenn die drei genannte Kartstrecke nicht nur, wen man so ein Motor Fährt möchte man auch die Leistung können umsetzen, und das sind nur wenige Kurzstrecken wo das geht, sicher es gibt auch ein Hirth Fahrer in Niederkrüchten dar sage ich besser nix zu :tongue:
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Rabbitracer »

:D und da war schon mein 72er taifun fast ein zu schnelles kart für......

aber wg wankel wollt ich auch noch was sagen:

wer traut sich denn diesen genialen motor (für ein kart) mit einem 2 zyl brocken zu vergleichen..... :D

den wankel steck ich in die anzugtasche und nehm einen zum wechseln unterwegs mit :)

so ein kleiner motor mit so grosser leistung........

leute ..seid ma ehrlich! Eigentlich müsste der wankel "Kartmotor" heissen

sowas nenn ich innovativ und kartgerecht.....

diesen riesen 2 zyl........ja, der hat schon seinen platz....aber nicht mit nem wankel,125er schalter...zu vergleichen

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von HollaDieWaldfee »

hirth interessierte sollten sich ein Rennen beim ksv saterland angucken, da gibt es für Hirth & Co eine eigende Klasse, immer randvoll besetzt. Speziell in Pottendijk macht das zugucken richtig Spaß, vorallem am Ende der graden. Ich denke da gibt es genügend Ansprechpartner, die dir deine Fragen beantworten können.
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
Woo Hoo
Beiträge: 74
Registriert: Di 14. Apr 2009, 09:25
Wohnort: Wartenberg

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Woo Hoo »

Servus zusammen

Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu, ich fahre selbst einen GT2 von Digowie und hab auch noch ein Hirth- Projekt in der Wekstatt. Es ist schon richtig was Rabbit sagt der Reiz beim Kartfahren sind unter Anderem die sehr hohen Drehzahlen, aber auch das rumbollern mit viel Drehmoment aus dem Keller ist nicht zu verachten.

Mich würde mal interessieren wie viele von den Hirthnichtgutfindern schon mal einen gefahren haben, bei einem Wartungsintervall von 500 oder waren es1000 Stunden schnall ich mir doch liebend gerne einen 2-Zylinder an die Seite.

Bei den Gruppe C Rennwagen gab es Früher auch mal sowas, da waren auf der einen Seite die Wagen mit 2l Formel-2 Motoren die haben auch gedreht wie blöde, und auf der anderen Seite schwere große V-8 Motoren mit 7l oder so. Mit den Hirth und den 100ern seh ich das auch so und wass in aller Welt spricht dagege wenn einer versucht mit mehr Leistung bessere Rundenzeiten zu fahren?

Drehzahl ist schön, Drehmoment aber auch.

Gruß Franz
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von Blaichi »

Ich hab nen Wankel und ein Schaltkart, würd aber auch gerne mal mit nem Hirth fahren - denke das hat zweifellos seinen Reiz. Die "Rennfahrer" vergessen, dass in den Exoten meistens schwere Jungs sitzen - da kommst mit nem KF1 oder KF2 ja nicht aus den Ecken...
wescoley
Beiträge: 15
Registriert: So 12. Nov 2006, 13:56
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Pro & Kontra von Hirth

Beitrag von wescoley »

Hallo möchte auch mal etwas zu dem Thema sagen.Unsere Hausbahn ist Harsewinkel in NRW.Mir sind hier mitlerweile 11 Leute bekannt die alle Hirth Motoren fahren.Bin vorher selbst 100er und 125er TAG gefahren jetzt seid 3 Jahren Hirth.Der großteil der Wartung besteht darin die Kette zu schmieren und zu tanken.Zwei Bekannte von Mir haben sich kommplette Karts mit Hirth Motor für um die 3000 Euro gekauft das zum Thema Anschaffungskosten.Ich kenne Leute die diesen Motor über Jahre fahren ohne ihn einmal öffnen zu lassen.Das hätte Ich mir zu 100er und 125er Zeiten auch gewünscht.Als Hobby Motor kann Ich den Hirth nur Empfehlen.
Antworten

Zurück zu „Hirth“