Seite 2 von 8
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 20:12
von Willi
Vega weiss sind die mit der mittleren Härte.
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 10:48
von KRV
Bridgestone ist doch für ein paar hohe Rennserien zum Monopolisten erhoben worden. Vielleicht war das eine Bedingung der CIK?!
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 13:45
von Christian
für hobbyfahrer klasse rotax würde ich empfehlen YJC
für klasse ICA hobby die YJB
beide von bridgestone
mfg christian
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 15:06
von kartalex
Ich fahre momentan auch die Vega Cup (blau) und ich muss sagen die gehen echt gut für Hobby und halten selbst auf meinem Schalter schon relativ lange . Die haben bald 2 Stunden auf der Uhr und sehen noch gut aus , also vllt. 60 % abgenutzt . Die CAC von Conti sind für Hobby auch sehr gut , haben ähnlichen Grip wie die CAB aber halten wesentlich länger .
MfG Alex
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 17:14
von Christian
mit dem schalter bist du nicht so schnell wie mit einem ica kart, daher halten die reifen etwas länger
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 17:19
von kartalex
also willst du mir weiß machen , dass ich mit meinem schalter langsamer bin als ein ica ? nicht ernsthaft oder ? hast du schonmal jemanden gesehen , der schalter fahren kann ?
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 23:18
von KRV
Schalter sind schneller. Macht aber bloß eine ca. 1 Sekunde aus. Also eigentlich keine große Welt, für einen Leistungsunterschie von 10-15 PS.
Interessant wäre mal ein Kart mit dieser Leistung ohne Getriebe.
@kartalex
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 10:30
von Christian
das brauch ich dir nicht weismachen, das ist eine tatsache. schalter sind nun mal langsamer. wenn du möchtests können wir das gerne einmal auf unserer heimstrecke in spanien austesten "mit regulären mitteln". ich kann jederzeit meinen spanischen fahrer gegen dich antreten lassen und er wird schneller sein.
wennst ein hobbyfahrer bist, verlierst 2 sekunden, wennst ein profifahrer bist verlierst 1 sekunde auf ihn.
da ich aber auch einen schnellen österreichischen ica fahrer habe können wir das auch in österreich probieren. da verlierst zwar nicht so viel, aber du verlierst.
und zu deiner frage ob ich schon gesehen habe .....
dann schau einmal auf die homepage von mir da findest du eine antwort.
mfg christian
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 11:00
von kartalex
1. kann man Hobby nicht mit Profi vergleichen . 2. habe ich keine Möglichkeit mal eben nach Spanien oder Österreich zu fahren . 3. auf ganz engen und langsamen Strecken kann man mit einem ICA schneller sein 4. selbst in Schleswig (die Strecke ist 630m lang und sehr klein) ist der Rundenrekord von einem 125 er Schalter gefahren worden und die ICA sind ca. 1 Sek. langsamer . Ich weiß ja nicht auf wie viel Ps du deine ICA Motoren aufbohrst um die Leistung zu bekommen einen Schalter zu überholen , aber ok .
Wenn du meinst , dass Schalter langsamer sind als ICA bitte . Dann kann ich dir auch nicht helfen .
MfG Alex
Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?
Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 11:07
von Christian
ich rede hier über legale motore !!!
bei uns werden die motore im rahmen der legalität getunt. die schnelligkeit holen wir mit der chassiseinstellung, mit den optimalen reifen, mit dem richtigen vergaser und der richtigen vergasereinstellung, mit der richtigen übersetzung.
würde sagen, wenn du so gut bist wie du tust, dann solltest du einmal ein rennen fahren.
mfg christinan