Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von Porschekiller »

Ich habe bislang immer Elf 740 und Xeramic KZ gefahren.
Ich kann aber eventuell sehr billig and dieses Öl hier kommen, was haltet ihr da von ???

http://www.putoline.com/de/produkte/pro ... ole/rs-75/

Putoline ist ne Niederländiche Firma die in der Cross-Scene jedem bekannt sein sollte.
Zuletzt geändert von Porschekiller am Fr 4. Sep 2009, 18:02, insgesamt 3-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von Sonikracing »

Von Putoline gibt es auch ein 2taktöl für Roller das nach Erdbeere riecht :D
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von CH-Flizzer »

Zum Racing M. Habe mich gerade etwas mit dem Öl auseinandergesetzt und dabei bin ich auf folgendes gestossen.
Auf der Rückseite des Behälters steht:
Rennöl auf Rizinusbasis mit synthetischen Komponenten. Speziell entwickelt für 2-Takt Karts. Empfohlen aber auch für [ ] den Einsatz im Getriebe bei 2-Takt Renn-Motorrädern.

Ein Getriebe eines 2-Takt Renn-Motorrades und das von einem Kart, sind ja ähnlich in der Bauart.

Gruss Martin
strato345
Beiträge: 68
Registriert: Mo 11. Aug 2008, 18:33
Wohnort: Hürth

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von strato345 »

na seht ihr hat mein Motor-Guru doch nicht´s verkehrt gemacht

Gruß Strato
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von Zash »

Viele Zweitaktoele und Getriebeöle haben zudem ähnliche Viskositäten.

Allerdings kenne ich kaum jemand der im Schalter ein dermaßen dickes Öl fährt. Oft wird ja mit ATF gefahren...... das ist vor allem im kalten und beim Schalter üblichen Temperaturbereich dünnflüssiger als Standardgetriebeöl.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von bruellbroetchen »

Hallo,

bin seit gestern auch Schaltkart besitzer :-).
Nun stellt sich für mich auch die Getriebeöl-Frage.
Hat jemand ne Erfahrung mit Getriebeöl von Werkzeugmaschinen (Fräs,-Drehmaschine) Diese Öle müssten ja auch gehen, da sie ja auch für hohe Belastungen ausgelegt sind.
Genaue Spezifikationen kann ich morgen nach der Arbeit mal Posten.

Björn
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von Parity »

Ne Flasche ATF oder Racing M kostet um die 10 Euro und reicht für mehr als eine komplette Füllung, also mindestens ein Jahr.
Meinst Du da lohnen sich Experimente mit anderen Ölen?
Das muss jeder selbst entscheiden...
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von bruellbroetchen »

Es geht ja auch gar nicht ums geld, die industrieöle kosten trotz grösseren mengen ca 14€ - 20€ pro liter.
Und dachte da eher an die Haltbarkeit, da Maschinen ja für Nonstopbetrieb ausgelegt sind wären die Öle schon recht gut.
Bevor jetzt einer sagt das die weniger leistung haben, gleich die Info das es Maschine mit über 55KW Antriebsleistung gibt.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Getriebeöl TM K9 u.a. Racing M

Beitrag von Mleity78 »

Mahlzeit zusammen

was haltet ihr denn von diesem Getriebeöl?


Castrol
MTX Getriebeöl Vollsynth SAE75W-140
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“