Seite 2 von 2
Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 08:58
von thies
http://www.tom-tech.de/tt_2005/down/Sto ... g_2009.pdf
auf der 2. Seite.
Wirklich guter Artikel, wenn Du nicht über die Möglichkeiten verfügst, selber
Distanzscheiben anzufertigen
Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads
Verfasst: Di 18. Aug 2009, 12:20
von crgracer92
Danke für die Antworten.
Werde mal ein paar sachen probieren dieses wochenende. Wenn es nicht gehen sollte muss ich halt neue kaufen
Gruß
Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 21:58
von Swiss-Hutless-Driver
hab mir meine Stücke schon selber gedreht aus einer alten Achse, somit hab ich die Achse noch aufs Zehntel genau eingebaut und die Hülsen lassen sich ohne Probleme verwenden, sehr einfach und man brauch nicht jedesmal neu einmessen sondern einfach nur stecken

Man brauch somit auch kein Loctite (keine Messingbürste mit der man sich die Achse verkratzt und auch keine Schraubenzieher der mir die Radsterne vernuddelt)^^
Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 01:02
von Titan
Warum macht ihr das immer so kompliziert?!? Hülsen drehen, Kreide, Neu kaufen...
Dreh einfach mal die Klemmschraube/n raus fette die mit Ultragel oder was auch immer, auch die Unterseite vom Schraubenkopf. Dreh sie wieder rein und die Achsschenkel verrutschen keinen Millimeter mehr. Wenn die Achse natürlich noch Fettfrei ist, ist das ne feine Sache.
Gruß
Warum fährt man im trockenen kurze und beim Regen lange Rads
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 09:06
von Zash
............ sag mir nur noch wo es diese "Wunder-Messingbürste" gibt mit der man einen Materialabtrag bei einer Stahlachse hinbekommt
..... zudem... wir reden hier ja auch von Achsen mit z.B. 50mm, auf der nur noch etwa 30-40mm geklemmt werden.. und nicht nur von einer normalen, großflächigen Klemmung!