Seite 2 von 33

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 22:33
von Swiss-Hutless-Driver
Hallo, habe die Bilder nun gemacht. Ich hoffe nun könnt ihr euch mehr darunter vorstellen. Die Schaltübersetzung kommt praktisch unter den Vergaser vor den Motorhalter. So ist die Benzinpumpe seitlich am Motor montiert und die Schaltstange ist gerade und linear zum Getriebe hin. Dies ermöglicht ein präzises Schalten.

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 22:48
von Swiss-Hutless-Driver
Das Gewicht ist auf jedenfall LEICHTER wie die Elektronische Schaltwippe, da ich keine Batterie und keinen elektromagnetischen Schnickschnak habe der die Schaltstange bedient

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 23:04
von LFcom
Das ist eh klar. Legt das Ding doch mal einfach auf die Küchenwaage und schreibt das Gewicht hier rein.

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 23:13
von Swiss-Hutless-Driver
Hallo, mach ich morgen, hab ne digitale Waage in meiner Werkstatt.

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 10:44
von zcorse
ciao Swiss-Hutless-Driver

ich bin zurzeit mimt n^mein 100ccm beschäftigt

Aber wenn der zeit punkt kommt das ich mir eine geschlateten kaufe dan bestelle ich gerne diese schaltung bei dir .

Ein Kompliement sauberarbeit

ciao ZCORSE 8)

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 11:44
von Aiello
Original von Rabbitracer
wer kann denn Alu fräsen und dann noch blau eloxieren......?
Also hab ne kleine CNC hier zu hause stehn, kann zwar nur eine fläche von 30cm auf 11cm fräsen, aber für die teilöe hier reicht es allemal...

auch eloxieren kann man zuhaus, teuer ist das nicht, nur halt ein wenib mit säuren arbeiten :(,

könnte die teile an sich fertigen also..

aber mal riesen respekt für die arbeit hier, wie auch von der anderen schaltwippe...die idee hatte ich auch schon, leider immer was da zwischen gekommen bisher


werd heute mal eine schaltung zeichen in meinem CAD programm, und die fräse mal aufheulen lassen die tage


PS: würde gern mal paar bilder sehn, wenn alles am motorblock hängt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 13:02
von powerspayk
Das System gibt schon Jahre so zu kauf, nicht so schön aber selbe System mit die wippe und die Kabel, nur das Problem war das die Kabel sich reckte
und nicht mehr direkt schalte!

Sonst gibt es noch systemen mit Druckluft oder Kompressor sind auch leicht und gut!

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 16:41
von Swiss-Hutless-Driver
Hallo, das System so wie es auf den Bildern zu sehen ist wiegt im jetztigen Prototypenzustand 3,2 kg. Es ist aber beim Aufbau nicht auf Gewicht geachtet worden, das heißt es kann noch viel gespart werden, gerade bei den Aufnahmen der Bowdenzügen und der Grundplatte. Die Schaltstange sowie der Kupplungshebel mit Kupplungszug sind natürlich miteingerechnet. Ich habe das System momentan nur runtergebaut, da ich ein CNC Programm schreiben möchte, um das System mehrfach, sauberer und noch leichter bauen zu können. So wird das ganze noch ein wenig ausgeklügelt und erleichtert.

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 13:01
von Aiello
Original von Swiss-Hutless-Driver
Ich habe das System momentan nur runtergebaut, da ich ein CNC Programm schreiben möchte.
bin schon dabei ;), werd die tage mal was zeigen

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 10:35
von Swiss-Hutless-Driver
Edit von Katana, mit Absprache des TS.