Seite 2 von 3

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 10:27
von SIRIO
@schröder..

da gebe ich dir vollkommen Recht.

Beispiel CS 125:

Warum sollten z.B. die 100er nicht mit den TAG fahren? wenn der 100er genauso viel auf die Waage bringt , wie der TAG , dann sind die Rundenzeiten fast Identisch. Der Rotax Max....ich habe schon Piloten gesehen, die identische Rundenzeiten gefahren sind wie ein CS 125 TAG oder ein 100er. So hätte man schon 3 Klassen zusammen. Bambini mit den Rotax Mini wird schwer, da der Rotax seit er einen neuen Zylinder hat , scon ein bischen mehr Qualm hat als ein Bambini A. (dies ist nur ein Gedanke mit den Klassen) Einfach soll es sein, tech. Datenblätter und kompl. Reglements brauch im CS keiner, denn da wirds wieder Teuer (siehe Bambini, da kann Schröder ein Liedchen von singen und wer glaubt , der Mini Max sei günstiger? ...hmmm denke ich nicht) Je komplizierter das Reglement, desto schwerer ist es zu überwachen.... Das mit den Klassen ist ein Kreuz....aber wie davon weg?

Meiko

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 11:16
von schröder
MiniMax und Bamnbini geht leider nicht richtig zusammen. Der Mini-Max ist auf einigen Strecken, die kurvig sind, aufgrund des Drehmomentes einen Tick flotter, obenrum geht die Gazelle besser.
Aber die können zusammen starten und getrennt gewertet werden, da in Vergleich zu vielen anderen Klassen hier die Teilnehmerzahl stimmt.

Schwieriger ist es bei Bambini A und Bambini B; Zeitendifferenz je nach Strecke ca. 2 Sekunden, unter der Voraussetzung die Motoren sind sauber.

Der Clubsport fährt eher auf kleinen Strecken, daher werden die langsamen B-Fahrer möglicherweise überrundet.
Und da rappelt es in schöner Regelmässigkeit, da die B-Fahrer eher Anfänger sind und im Rennen mehr mit sich und ihrem Kart als mit dem Renngeschehen beschäftigt sind.

Im Clubsport sollte man nicht zwischen A und B differenzieren, es sollte nur eine Bambini-Klasse A geben, dio zusammen mit dem MiniMax an den Start gehen.

CS125 funktioniert doch, sieht man beim SAKM und den ADAC Regionalserien. Aber wo sollen die KF-3 Fahren?

Bevor jetzt jemand kommt und sagt, dass die KF-3 eh´nicht in den Clubsport gehören, der sollte bedenken, dass der DMSB die Fahrer zwischen 12 und 13 Jahre nur hier starten dürfen.


Schröder

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 11:36
von SIRIO
Natürlich funktioniert die CS 125 ... aber man sollte die Klassen "offener" gestallten. So könnte man Rotax unbd 100er in die CS-125 bringen und hat mal gleich mehr Luft. Mit den KF 3, da sehe ich nur eine möglichkeit: einzeln Werten, da der Leistungsunterschied zwischen einem ICA Jun. und einem KF3 zu groß ist. In manchen Klassen gehts , in manchen nicht. Aber mit den Bambini , nur A ist schon mal ein Ansatz.

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 13:19
von schröder
Denkbar wäre eine Zusammenlegung von ICA Junior und KF3 mit einem Gewichtsausgleich. Derzeit 135 Kg bei den ICA Junioren und 145 Kg beim KF3.
Die KF3 sind perse´schon schwerer als ein ICA und denkbar wäre hier vielleicht ein Gewicht von 150 Kg. Die 15 Kg Mehrgewicht sollten das Feld näher zusammenrücken lassen.

KF3 getrennt werten heisst automatisch, dass bei den wenigen Fahrern fast immer ein Podestplatz in Aussicht ist.

Eine andere Frage ist, warum so wenig KF3 im Clubsport unterwegs sind. Die Kosten sind unterm Strich wahrscheinlich nicht viel höher als beim ICA. Ausgenommen hier die Anchaffung.

Aber zum Ende der Saison wird es ein grosses Angebot an KF-Motoren geben. Vielleicht tut sich ja dadurch ein wenig im Clubsport.

Schröder

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 21:23
von Ehemalier
@tommy,
die 100er stören doch nicht. Kurz die Luft angehalten und dann ist man doch schon vorbei. Wo ist das Problem? Wenn die Fahrer nur an der Strecke stehen und das Haar in der Suppe suchen wird die Klasse doch nie voll und es wird weiter zusammengelegt.

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 23:55
von tommy01
Habe aber keine Haare gefunden :D
Ich wollte eigentlich das Kart nicht mit zur Bahn nehmen. Aber ich hatte halt gedacht, schau ich mir das erst mal an. Aber leider war mir das zuviel Trubel und ich hatte auch irgendwie keine Lust. Kann das zwar nicht beschreiben aber es ist einfach die Luft raus bei mir mit Rennen fahren.
Und sind wir mal ehrlich, was kann ich schon mit meinem Gewicht und Größe im Kartsport bringen ? Und das mit meinen Vizetiteln 2006 und 2008 war auch nur Glück. Ich habe auf der Bahn einfach nichts mehr zu suchen, ausser, es gäbe mal eine Elefantenklasse :) Und schon wäre es wieder eine Klasse mehr.

Was du auf der Kartbahn zu suchen hast?

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 13:29
von Ehemaliger User 1
na das ist doch ganz einfach beantwortet tommy

du suchst den Spaß und der sollte doch bei uns alten Säcken im Vordergrund stehen.

Das heißt letztendlich, das du weiterhin etwas auf den Kartbahnen zu suchen hast!!!

... darum heißt es doch Clubsport ...

also tommy, lass dich nicht so gehen und setz dich wieder rein ins kart!

werde auch wieder fahren, wenn mein Finanzminister mir wieder das OK gibt :-))

und ich mach doch gern Platz für schnelle Fahrer und hab trotzdem viel viel Spaß bei den Kartrennen

achso jetzt noch zum Thema:

CS125, 100er und Rotax können gut zusammen fahren!
und es wird ja auch schon praktiziert, Rotax ohne Pass fahren eh schon in der CS125 und das sich Rotax gut im CS125 oder 100er Feld schlagen können, das haben die schnellen Jungs und Mädels auch schon gezeigt

gruß guddi

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 15:38
von tommy01
Hi Guddi.

Danke, das du mich im Kart sehen möchtest.

Aber was ist heute schon noch Clubsport ? Schaue doch einfach mal, was da alles an Material an die Bahn gefahren wird, wieviele Transporter von großen Firmen / Händlern an der Bahn stehen. Das ist für mich kein Clubsport mehr. Aber das stört mich eigentlich nicht, weil in unserer Gruppe und Super Jungs unterwegs waren.
Ich wiege nur 50kg mehr als andere Fahrer und da macht es keinen Sinn mehr, es weiter zu probieren. Klar könnte ich abnehemn, nur 50 kg ?????

Nein, werde demnächst mich mal bei den Kartbauern (kartbau.de) am Westerwaldring blicken lassen und mit denen mal meine Runden drehen . Weil, weiter hinterher zu fahren macht keinen Spaß mehr.

Gruß
Tommy

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 15:43
von schröder
@tommi01

Als Racer hast du Recht, 50 Kg sind eine Welt. Sofort aufhören, da da sowieso nichts geht.

Als Clubsportler völlig falsch, denke doch nur einmal an das Drumherum, das leckere Bier, die abendlichen Grillfeten und der Smalltalk im Fahrerlager und die Tatsache, dass du Freunde triffst, die die nicht nach dem Rennergebnis beurteilen.


Schröder

Quo Vadis Clubsport?

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 15:52
von tommy01
Ja, Schröder. Das drumherum ist schon ok, auch wenn ich kein Bier trinke (ups, jetzt habe ich mich geoutet :D ). Nur für mich gehört einfach beides zusammen, also auf und neben der Strecke.

Deshalb mein Abstecher zu den Kartbauern.