Seite 2 von 3

RE: Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 12:15
von Ehemaliger User 7
Schaff Dir nen Hänger an, alles andere ist Humbug. Es ist doch nicht nur das Kart, welches Du transportieren musst, sondern auch das ganze Geraffel nebenher.

Auch wir haben es mit dem Kombi zuerst gemacht, funktioniert hat es, ja, keine Frage. Aber dann nimmt man noch dieses und jenes mit, irgendwann wollten wir auch den Hund mitnehmen ;)

Ich fahre gerne schnell auch auf Autobahnen, aber die Zeitersparnis ist verschwindend gering im Verhältnis zum Komfort, welchen Du mit nem aufgeräumten Anhänger hast.

Und nen Stellplatz lässt sich immer für lau in nem Gewerbegebiet finden.

My 2 cents

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 19:34
von guruoli
hallo,

wie ducati schon gesagt hat, nur ein anhänger macht sinn.

es kommt immer mehr zeug dazu. ich habe einen kleinen offenen anhänger der zwei karts fasst, unten ist der mit allen möglichen sachen gefüllt,
ersatzreifen, regenreifen, kartwagen, pavillion, 20liter benzinkanister und vieles mehr....

zudem ist mittlerweile auch das auto fast komplett gefüllt.

ich habe nämlich fast alle ersatzteile dabei, und letztens habe ich
auch endlich unser wig-schweißgerät wieder gebraucht.

nun ist zeit mal über einen größeren anhänger , sprinter oder ähnliches nachzudenken.

gruss, oli

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 19:42
von Rainer
Zu dieser Konstruktion hätte ich kein Vertrauen. Da würde ich weder ein Fahrrad noch ein Kart mit transportieren.
Wenn ich diese Dinger an den Fahrzeugen mit 2 oder 3 Fahrrädern beladen auf der Autobahn sehen, dann versuche ich immer schnell wegzukommen. Ich trau diesen Haltern nicht.

Nimm einen Anhänger! Der ist auch nicht viel teurer als diese Kombination aus Fahrradträger und Ladefläche.

Gruss
Rainer

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 19:49
von pehaha
Im Bauhaus bekommst du da einen ungebr. 750er für.

Dann kann man den Hänger auch benützen, zB zum Garage entrümpeln :D

Dann ehr wie Edgar sagt, aufs Dach, Motor und Sitz kannste sich drauf lassen.

60 kg sollte gehen.

Muss die Catering-Managerin aber vorher in die Muckibude :D

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:16
von Huskydriver
Original von pehaha

Muss die Catering-Managerin aber vorher in die Muckibude :D

:D:D:D:D
Der war gut Peter! :D

Wir machen es immerso, dass wir unser Kart mitsamt dem Anhänger in die Garage schieben! Also Kart auf dem Anhänger und rein damit!
Sollte doch auch passen oder stellst du das Kart immer hochkannt an die Wand? Weil obs jetzt auf dem Boden oder Kartwagen steht oder auf nem Anhänger, ist der selbe Zweck :D

MFG

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:24
von M-E-W
@Rainer

diese Fahrradheckträger für die AHK sind sicher besser und stabiler wie ein Dachträger. Vorausgesetzt man kauft keinen billig Schrott und das ist bei dem MFT ganz sicher nicht der fall. Auch Fahrräder stehen dort wenn sie ordentlich verzur und besfestigt sind sicher drauf. Außerdem stehen sie nicht wie auf dem Dach direkt im Wind.


@pehaha

Den Bauhausanhänger hätt ich vor 6 Wochen fast gekauft.
Leider war der Verkäufer nicht gerade freundlich und so bin ich erst mal wieder gegangen.

@all
Hab ja nicht mit so vielen Reaktionen gerechnet. ;)
War ja auch erst mal nur eine Idee.
Grundsätzlich denke ich ja auch der Anhänger ist die beste Lösung.
Aber die Hecklösung ist nicht ganz abwegig. Auch die Kitebuggys werden häufig auf solchen Trägern am Heck Transportiert ( sogar am Smart )

Auf Dach kommt aber nicht in Frage ( siehe pehaha )

Im Moment fahren wir ja noch nicht so häufig und da kann ich zum Glück noch auf den Hänger eines Bekannten zurück greifen.

Gruß

Jörg

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 22:22
von blackracer89
Alternativ Pick up kaufen hätte da einen im angebot :D :D :D

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 22:22
von pehaha
Wieso Verkäufer im Bauhaus,??
Packst den Hänger in den Einkaufswagen und schiebst zur Kasse. :D

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 14:55
von schröder
Kart auf dem Dach oder Kart auf der Hängerkupplung? Das kann doch immer nur eine Notlösung sein.

Zum Kartfahren gehört auch das passende Drumherum. Und da ist ein Hänger, wenn nicht gleich ein passender Transporter zur Hand ist, einfach Pflicht.

Aber die Baumarkthänger sind nicht immer die richtige Wahl. Und wenn das Kastenmass dann das richtige ist, dann gehen die Preise auch deutlich nach oben.

Wir haben letztes Jahr einen Kofferanhänger gekauft. Heute wüsste ich nicht mehr, wie ich das ganze Zeug anders transportieren sollte.

In schlimmer Erinnerung habe ich die Masters in Oschersleben. Weil 586 km entfernt, habe ich Kart und Co. im A6 Kombi verstaut.

Es war wirklich nur das Notwendigste dabei. Und was passiert? Alles, was ich nicht für lebensnotwendig erachte habe, das ging kaputt. Für das Geld, welches ich für Teile, die schön zu Hause geblieben sind, bezahlt habe, hätte ich locker noch einen Kurzurlaub machen können.


Schröder

Alternative zum Anhänger

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 15:38
von M-E-W
Das mit dem Kastenmass der Baumarktanhänger ist wirklcih ein Problem.

Nur der Bauhaus-Hänger ist so breit das ein bambini mit Heckauffahrschutz direkt rein passt.

Der Hecktransport sollte auch nur eine Interimslösung sein,
Da wir wie schon oben geschrieben sowieso einen Fahrradheckträger brauchen.

Auch weiß ich nicht ob mein Töchterchen nächstes Jahr überhaupt noch Kart fahren möchte. ( ich hoffe ja doch ;) ).

Das nächste ist, das ich, wenn es den mal fertig ist, für mein Auto,

hier ein altes Bild:
Bild

ich sowieso einen grösseren Hänger brauche. ;)

Zum Thema Drumherum:
Da reicht z.Z. locker noch der Kofferraum ;) wir fahren ja auch damit höchstens von Bochum bis Hagen ( 30 km ).

Gruß

Jörg