Seite 2 von 4

Mosley tritt zurück

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 20:24
von Christian
schön das der herr mosley nicht mehr kanditieren wird, bleibt nur zu hoffen das er nicht noch mehr schaden anrichtet.
zum sparen kann man nur sagen, das die fia und auch cik erst mal bei sich selber sparen sollten.

ein besucherpass fürs fahrerlager in wackersdorf bei der wm kostet 40 euro, das nur mal so zum beispiel.

Mosley tritt zurück

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 20:47
von forever-cool
Ja wie.....?

10 Euro Eintritt am kommenden Sonntag in Wackersdorf bei der Schaltkart EM und dann noch 40 Euro für`s Fahrerlager....echt....?

Mosley tritt zurück

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 21:03
von Gallo
Herr Mosley hat eh einen an der Pfanne, alles was die Wirtschaft jetzt braucht sind bestimmt keine Sparprogramme! Was meint er passiert in der F1 Entwicklung wenn die führenden Teams jeweils 150Mio sparen, da kommt locker eine halbe Milliarden zusammen, eher mehr die wegfallen und die letztendlich auch Arbeitsplätze kosten!
Mosleys-Negatives-Konjunktur-Programm :]

Mosley tritt zurück

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 21:07
von tommy01
Das mit dem sparen fand ich eigentlich nicht schlecht, nur war es viel zu spät. Da hätten die mal besser in den 90er Jahren angefangen. Jetzt müssten zu viele Leute gehen.

Mosley tritt zurück

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 22:03
von pehaha
Mit den neuen Etat wurde früher gerade Schumi entlohnt, da hätte Ferrarri mit dem restliche Budget mit Bobby-Cars antreten müssen.

Oder zählen die Fahrer-Gehälter nicht dazu ???

Die F1 ist die Königsklasse, das kostet nun mal.

Aber, mal ehrlich, waren die Rennen ohne Operating-Room, Telemetrie und Funk, ohne Heizdecken und Hospitality Lounge und Pipapo nicht sogar interessanter????

Das schaukelt sich immer höher.

Sicher, da hängen verdammt viel Arbeitsplätze inzwischen dran.

Eigentlich könnte man die Dinger bei der ganzen Elektronik auch ferngesteuert fahren lassen.

OK, war ein Scherz, Kosten reduzieren ist löblich, und ein Budget festsetzen wäre die einzige Möglichkeit.
Alle anderen bisherigen Mittel haben doch versagt.
Sicher, man fährt jetzt länger mit den Motoren, sind die aber deshalb billiger geworden? Sicher nicht. Im Gegenteil, immer schneller bei mehr Standfestigkeit frißt enormes Kapital.

Beschränke ich aber das Kapital, kann auch die Entwicklung nicht jedes teure Schlupfloch nutzen.

Aber, das was Mosley wollte war zu radikal. Sowas muss man schrittweise machen.

Mal sehen, wie lange das alles noch gut geht.

Wie lange die Bigboys noch so viel Geld verbrennen können.

Und.... was kommt nach Mosley ?????

Mosley tritt zurück

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 22:38
von Kartomatic
@Christian: In Wackersdorf ist EM, ... nicht WM!!!

Mosley tritt zurück

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 09:23
von Christian
@Kartomatic

auch wenn ich mich vertippt habe, bleiben die kosten die gleichen.

Mosley tritt zurück

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 10:04
von bora33
Dass man mit den Eintrittskosten fürs Fahrerlager ganz einfach die Besucherströme lenken möchte, dürfte jeder einsehen. 10 EURO fürs Anschauen der Rennen ist, denke ich, mehr als angemessen.


Aber zurück zum Thema: Meiner Meinung nach hat mittlerweile fast jeder innerhalb der FOTA vergessen, WARUM es überhaupt die F1 gibt.

Weil es "da draußen" Menschen gibt, die es interessiert. Früher hießen die Zuschauer und kamen in Scharen an die Strecken.

Heute sind es "Fans" oder Promis, selten aber beides in einer Person. Die Scharen bleiben aus und die Einschaltqouten gehen seit Jahren zurück.

Ich stelle mal die These auf, dass es einem echten Motorsportfan wirklich darum geht, dass der Beste gewinnt.

Ob er dazu ein Getriebe benötigt, das 1,5 oder 15 Mio.$ kostet ist ihm sicherlich egal.

Die Show muss stimmen, aber das tut sie schon lange nicht mehr.

Passt sie wieder kommen auch die Zuschauer, damit das mediale Interesse und somit auch wieder Geld.

Weniger Pomp und Glamour, dafür mehr Show und Kundennähe.

Das hat man in der F1 leider seit sehr langer Zeit verlernt!

Mosley tritt zurück

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 10:53
von tommy01
Was auch ein Problem war, war das Starterfeld. 20 Autos sind einfach zu wenig gewesen. Wenn dann beim Start 3-4 ausfallen und der Rest sich auf die Strecke verteilt, ist die Spannung dahin. Wenigstens da haben sie reagiert und nächstes Jahr werden es 26 Autos sein.

So eine Show wie in den 80er Jahren müsste es heute noch geben. Aber leider ist das alles so steril geworden wie im Krankenhaus. Und nur, um für 3 sekunden ein Auto vorbei rauschen zu sehen, gebe ich bestimmt auch keine 200-450€ aus.

Daher müssten nicht nur die Teams sparen (machen sie ja angeblich jetzt auch) aber auch Bernie sollte mal überlegen, die Preise runter zu schrauben. Für einen Durchschnittsfan, so wie ich einer bin, lohnt sich ein Besuch einfach nicht. Hockenheim ist ja leider auch schon raus und es werden weitere folgen, weil die Streckenbetreiber es sich nicht mehr leisten können.

Mosley tritt zurück

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 14:50
von Christian
Original von bora33
Dass man mit den Eintrittskosten fürs Fahrerlager ganz einfach die Besucherströme lenken möchte, dürfte jeder einsehen. 10 EURO fürs Anschauen der Rennen ist, denke ich, mehr als angemessen.

ich denke das 10 euro täglich nur für die trainings und rennen, zuviel ist, weiter ist ein visit-pass fürs fahrerlager mit 40 euro einfach eine frechheit. so kommen keine neuen fahrer in den profi-kartsport. ausserdem besuch im fahrerlager erst ab 12 jahre, also dümmer gehts ja schon nicht mehr.

normal müsste das alles kostenlos sein !