Stehbolze abgerissen
Stehbolze abgerissen
@semah
ist schon klar,arbeite in einem werkzeugbau und habe den kompletten schrott zur verfügung, darum kann ich sagen, perfekte arbeit und als ergebniss schrott.
gruss, oli
ist schon klar,arbeite in einem werkzeugbau und habe den kompletten schrott zur verfügung, darum kann ich sagen, perfekte arbeit und als ergebniss schrott.
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
Stehbolze abgerissen
vielen dank für die antworten. Habe ja selbst auch einiges an erfahrung bin kfz geselle und kenne mich da ja auch ein wenig aus. denke zentrich boren und linksdall müsste gehen. ansonst das ist ne 6er schrabe 5,5 aufbohren nachschneiden und gut ist.
Stehbolze abgerissen
Bei M6 würde ich nicht großer als 5mm bohren. 
Bei 5,5mm ist fast kein Fleisch fürs Gewinde übrig.

Bei 5,5mm ist fast kein Fleisch fürs Gewinde übrig.
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
Stehbolze abgerissen
oder 5.2 geht aber normal.
Stehbolze abgerissen
Normal wird bei M6 wie Semah schon gesagt hat 5,0 gebohrt.
Wenn du größer bohrst hat dein Gewinde nicht mehr die Stabilität die es haben sollte.
Wenn du größer bohrst hat dein Gewinde nicht mehr die Stabilität die es haben sollte.
Gruß Katana
Stehbolze abgerissen

ich erodier die Gewinde nach.
Kostet 20 € für ein Gewinde.
Nebenbei Helicoil ist gut. alles ander ist Murcks.
Zuletzt geändert von Axel-K am Di 23. Jun 2009, 09:29, insgesamt 2-mal geändert.
Stehbolze abgerissen
Moin,
ohne jetzt olis Kompetenz in Frage zu stellen seh ich das eigentlich auch so, daß ein Helicoil im Alu sogar besser als original ist. Die kraftübertragende Fläche ist größer und die Schraube läuft in einem Stahlgewinde. Allerdings erfordert das auch teures Spezialwerkzeug und die Einsätze sind auch nicht billig. Ausbohren mit 5,0 oder besser 4,8, da der Kerndurchmesser der Schraube kleiner als das Gewindeinnenmaß ist. Nur wird man da Probleme mit dem zentrischen Bohren bekommen. Kannst ja auf M7 gehen und nen speziellen Stehbolzen anfertigen. Erster Versuch wär aber Linksausdreher in Verbindung mit Wärme und WD40 o. ä.
@Axel, wir sehen uns in Frankreich:D:D
Bring Regenreifen mit.
ohne jetzt olis Kompetenz in Frage zu stellen seh ich das eigentlich auch so, daß ein Helicoil im Alu sogar besser als original ist. Die kraftübertragende Fläche ist größer und die Schraube läuft in einem Stahlgewinde. Allerdings erfordert das auch teures Spezialwerkzeug und die Einsätze sind auch nicht billig. Ausbohren mit 5,0 oder besser 4,8, da der Kerndurchmesser der Schraube kleiner als das Gewindeinnenmaß ist. Nur wird man da Probleme mit dem zentrischen Bohren bekommen. Kannst ja auf M7 gehen und nen speziellen Stehbolzen anfertigen. Erster Versuch wär aber Linksausdreher in Verbindung mit Wärme und WD40 o. ä.
@Axel, wir sehen uns in Frankreich:D:D
Bring Regenreifen mit.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 23. Jun 2009, 09:49, insgesamt 3-mal geändert.
- blackracer89
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 10:50
- Wohnort: birken-honigsessen
Stehbolze abgerissen
So habe den rest heute rausgemacht. Als beste metode hat sich erwiesen 4rer loch bohren, torx rein hauen, warm machen, losdrehen ganz einfach. Danke noch mal für die vielen und schnellen antworten 
Stehbolze abgerissen
@mistered
ich muss ja nich immer recht haben....regiere aber trotzdem extrem stinkig wenn man meine kompetenz anzweifelt

peter hat mir auch schon geschrieben, daß das heli gut ist, muss aber auch sagen das ich "stehbolzen" irgendwie überlesen habe...
habe sogar geschrieben das ich es an stehbolzen probiert haeb...aber das war vom felix eine schraube, um den zylinderkopfdeckel festzuschrauben...
ich habe das mit einer m6 zylinderkopfschraube probiert, das war megaschrott
stehbolzen gehen mit heli ...das habe ich am moped auch schon gemacht...
ach ja, kerndurchmesser für m6 ist laut tabellenbuch 5.2mm, aber in alu passt das schon mit ca. 5mm....
und das beste ist eh, größeres gewinde schneiden und passenden stehbolzen neu anfertigen...
aber er hat es ja so gelöst bekommen....supi
gruss, oli
ich muss ja nich immer recht haben....regiere aber trotzdem extrem stinkig wenn man meine kompetenz anzweifelt
peter hat mir auch schon geschrieben, daß das heli gut ist, muss aber auch sagen das ich "stehbolzen" irgendwie überlesen habe...
habe sogar geschrieben das ich es an stehbolzen probiert haeb...aber das war vom felix eine schraube, um den zylinderkopfdeckel festzuschrauben...
ich habe das mit einer m6 zylinderkopfschraube probiert, das war megaschrott
stehbolzen gehen mit heli ...das habe ich am moped auch schon gemacht...
ach ja, kerndurchmesser für m6 ist laut tabellenbuch 5.2mm, aber in alu passt das schon mit ca. 5mm....
und das beste ist eh, größeres gewinde schneiden und passenden stehbolzen neu anfertigen...
aber er hat es ja so gelöst bekommen....supi
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 23. Jun 2009, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Stehbolze abgerissen
Also während meiner Ausbildung zum Maschinenschlosser habe ich gelernt Kerndurchmesser = Gewindedurchmesser - Steigung
Das heißt in diesem Fall 6mm - 1mm (Steigung bei M6) = 5mm
Stand damals auch so im Tabellenbuch und fast auf jedem Messschieber hinten drauf.
Das er das so lösen konnte ist natürlich der beste Weg.
Das heißt in diesem Fall 6mm - 1mm (Steigung bei M6) = 5mm
Stand damals auch so im Tabellenbuch und fast auf jedem Messschieber hinten drauf.
Das er das so lösen konnte ist natürlich der beste Weg.

Gruß Katana