rennbetreuung/renn-team
- -sven-
- Beiträge: 606
- Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
- Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)
rennbetreuung/renn-team
ja aber guck mal:in deinem team gibt es doch bestimmt auch welche die nicht so zurecht mit tony kommen oder?
ich find das gemischte besser,weil jeder das chassie fährt was ihm liegt!oder?
d.h. besserer erfolg
ich find das gemischte besser,weil jeder das chassie fährt was ihm liegt!oder?
d.h. besserer erfolg
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
rennbetreuung/renn-team
also bei uns kommen alle mit dem tony bestens zurecht. aber es gibt ja für jedes chassis teams. und wenn du in einem team bist was auf dein chassis spezialisiert ist biste in sofern besser dran das die wissen was die an dem ding zu verändern haben damit das läuft. jedes chassis is da ja total unterschiedlich man kann keine tony abstimmung auf nem crg fahren
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
rennbetreuung/renn-team
wir sind ein top team, siehe unsere homepage! und fahren trotzdem auf verschiedenen cassis. jeder fahrer soll mit dem chassis fahren, das er möchte, und bei uns wird jedes chassis optimal eingestellt. wenn neue chassis herauskommen, dann muß man halt ein oder zweiwochenenden investieren um die neuerungen zu verstehen.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
rennbetreuung/renn-team
die beiden fahrer in meiner mannschaft sind mit ihrem cosmos zufrieden, allerdings nicht mit dem service der hinter dem fabrikat steht, allerdings fahren wir ica 100 und keine rmc und können dich insofern nicht aufnehmen, ich glaube allerdings auch nicht das in zukunft noch was mit cosmos bzw. kosmos bei uns passieren wird da die jetzt nicht mehr bei haase gefertigt werden sondern im eigenen werk.
wenn du rmc fahren willst würde ich dir empfehlen dich in die richtung der händler zu orientieren die dort vertreten sind und eine ersatzteilversorgung vor ort anbieten, meine empfehlung bleibt weiterhin VRK wenn es gut und günstig sein soll und die sind dort mit einem kompletten team am start und fahren um die podiumsplätze.
gruss robert lienemann
wenn du rmc fahren willst würde ich dir empfehlen dich in die richtung der händler zu orientieren die dort vertreten sind und eine ersatzteilversorgung vor ort anbieten, meine empfehlung bleibt weiterhin VRK wenn es gut und günstig sein soll und die sind dort mit einem kompletten team am start und fahren um die podiumsplätze.
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
rennbetreuung/renn-team
aber zu vrk muss ich sagen die haben eine richtig beschissene verarbeitung. sagt sogar jemand der das ding fährt. die hatten im vorjahr ein zanardi und haben jetzt das vrk und deren meinung ist dass das vrk total scheiße verarbeitet ist.
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
rennbetreuung/renn-team
kann ich nicht sagen,also ich bin kein werbefreak oder dergleichen, fahre selber brm und eben nicht vrk, aber die verarbeitung finde ich eigentlich sehr gut und den preis optimal für jemanden der sich eben kein chassis für 2500-3500 teuros kaufen möchte, da tony , birel und dergleichen sicherlich das maß der dinge sind und wir uns aufgrund von em und dkm ergebnislisten natürlich im prinzip alle das tony vortex paket zulegen müssten, oder birel mit tm, crg mit maxter usw.
der ganze sport muss aber auch bezahlbar bleiben, ein normaler malocher hat neben miete usw. eben nicht die mittel um sich jedes jahr den neusten rahmen zuzulegen und die recht teuren tuner zu beschäftigen und deshalb freut es mich auch immer wenn ein teamkollege von mir, der genau diese mittel nicht in meinem rahmen hat mit seinem alten polo und einem einachsanhänger um die ecke kommt, seine gebrauchten alten motoren auf sein bei ebay erworbenes chassis draufbaut und hin und wieder podiumsplätze dabei einfährt und unter umständen um die meisterschaft kämpft, geld ist eben nicht alles, im lizenzsport mag das anders aussehen, in den clubsportrennen kann man auch mit weniger finanziellen engagement vorne mitfahren.
gruss robert lienemann
der ganze sport muss aber auch bezahlbar bleiben, ein normaler malocher hat neben miete usw. eben nicht die mittel um sich jedes jahr den neusten rahmen zuzulegen und die recht teuren tuner zu beschäftigen und deshalb freut es mich auch immer wenn ein teamkollege von mir, der genau diese mittel nicht in meinem rahmen hat mit seinem alten polo und einem einachsanhänger um die ecke kommt, seine gebrauchten alten motoren auf sein bei ebay erworbenes chassis draufbaut und hin und wieder podiumsplätze dabei einfährt und unter umständen um die meisterschaft kämpft, geld ist eben nicht alles, im lizenzsport mag das anders aussehen, in den clubsportrennen kann man auch mit weniger finanziellen engagement vorne mitfahren.
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
rennbetreuung/renn-team
schon. aber mich stresst des inzwischen voll das alle sagen ja das vrk das ist ja so genial usw. und dabei ist es auch nix besseres als andere solche chassis.
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
rennbetreuung/renn-team
das ist nicht besser oder schlechter als die anderen wettbewerbchassis, aber es kostet nur die hälfte, ich persönlich finde es einfach zu teuer über 3000 euro nur für ein chassis zu bezahlen wenn ich bedenke was der händler nebenan für ein nagelneues quadbike haben will oder ich sehe das ich für 5000 euro ne nagelneue yamaha crossmaschine bekomme.
ich kaufe mir für gewöhnlich zweimal das gleiche chassis, stimme eines für regen ab und das andere ist das slickchassis, in einigen rennserien ist nur ein chassis erlaubt, dann steht mir das regenchassis als ersatzteillager zur verfügung.
gruss robert lienemann
ich kaufe mir für gewöhnlich zweimal das gleiche chassis, stimme eines für regen ab und das andere ist das slickchassis, in einigen rennserien ist nur ein chassis erlaubt, dann steht mir das regenchassis als ersatzteillager zur verfügung.
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
rennbetreuung/renn-team
ich versuche pro saison unter 10.000 inclusive aller kosten wie anfahrt usw. zu bleiben und fahre im schnitt 15 rennen im jahr, mittlerweile minimieren sich die kosten etwas, da ich meinen kartanhänger so umgebaut habe das dort 4 karts reinpassen, aus dem grund können wir die weiten anfahrten zu rennen im team erheblich kostentechnisch senken und fahren meistens mit 3 fahrern zusammen in einem bus plus anhänger und teilen uns die kosten, dazu kommt das wir alle etwas entspannter dort ankommen da nicht jeder für sich schon ein paar stunden am steuer sitzen musste, das macht sich auch sehr bemerkbar wenn man nach dem wochenende wieder zuhause ist.
positiv ist natürlich auch das man immer jemanden zum anpacken da hat und auf dem wege so gut wie jedes werkzeug vorhanden ist, zumal bei extremen defekten und wenig zeit zwischen den rennläufen die anderen mitschrauben sofern ihre eigene kiste fertig geschraubt ist.
gruss robert lienemann
positiv ist natürlich auch das man immer jemanden zum anpacken da hat und auf dem wege so gut wie jedes werkzeug vorhanden ist, zumal bei extremen defekten und wenig zeit zwischen den rennläufen die anderen mitschrauben sofern ihre eigene kiste fertig geschraubt ist.
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de