Hallo Leute,
so nun mein Fazit nach 12 Rennen in der KTWB.
Ein teueres Motörchen oder 2 ,denn 2 Stück braucht man.
Eine Veranstaltung konnte ich nicht fahren,wegen eines Kolbenfressers.Mein 2. Motor war daheim ,ohne Kolben.
Laufzeiten:
Bin 8-10h mit den Kolben gefahren
ab 30h ,haben wir einen Pleuelsatz komplett verbaut,oh,da freut sich der Geldbeutel.
dazu immer mit Kolbenwechsel,Motor komplett neu gelagert und Simmerringe verbaut.Kolbenbolzen und Lager auch immer Neu.
Auch geschrieben ,ich fahre sehr viel auch an jeden Wochenende ,wenn ich kann und am Tag bekommt man leicht 2h Fahrzeit drauf.Manchmal bekam ich Fahrverbot ^^ .
Wapu ist draußen,Gotte sei Dank. 4-5 Stück an Kolben,Preis 80-90€, verbaut.2 Kolben nun dazu.
was ging kaputt:
2 Stratoren und 2 Anlasser und auch der Reparierte
Relais:2Stück an Starterrelais und das andere Relai.
1 Batterie , da kauf ich mir wieder ne YUASA.
Fazit,nach Preisvergleichen mit Schalterteile ,ist der Schalter billiger zum Fahren.Der Rotax kommt genauso gut weg oder besser.
Zylinderkopf Neu -> 800€ biste los. Schalter ca. 450-500€
Pleuelsatz-> 380€ !!Mich tritt ein Pferd. Beim Schalter -> ca.200€
Dazu sehr zickig zum Eistellen des Vergasers.trotz vieler Tests und Mitschreibung,aber jeder Motor reagiert anders.
Einen Rotax-Max bekommt jeder Anfänger hin.Dazu dort Nikasilbeschichtung im Zylinder,den kann man nicht so schnell killen.
Anlasser total blöd verbaut,muß man den Motor fast zerlegen.Beim Rotax ausbauen und einbauen,fertig.
Wenn der Superrok,richtig getroffen wird ,geht der ab ,wie Schmitz-Katze ^^ .
Unten raus,macht der richtig Spaß.Auch die wartungsarme Kupplung machte Freude.
Als Hobbymotor würde ich die Finger davon lassen.Lieber einen Rotax-Max fahren.
Auch ist ein Schrauber ,unbedingt nötig,hatte manchmal sogar 2,weil mein Teamkollege geholfen hat.Motoren haben wir selber gewartet.
Da ich den RotaxMax-Senior auch 3 Jahre gefahren habe,haben wir einen guten Vergleich.
Der Superrok hat eben auch ,hohe Drehzahlen und die gehen eben auf die Haltbarkeit.
Ersatzteile bekommt man jeder Ecke vom Max,beim Superrok etwas schwer,aber KSM war immer TOP und SCHNELL!!
Nein ich trauere den Max nicht nach,weil wenn der Superrok geht,macht er mir noch viel mehr Spaß am Fahren.Er ist nahe am KF2 -Motor.KF2 fahren würde ich gerne mal.Schalter bin ich schon gefahren,damals sogar einen Drehschieber KV95-TM.
Mehr Starter wären schön,wo sind die schnellen Leos,PRD´s,der X-30 ,Soniks und auch die alten schnellen Popper.
Mal schauen,was das nächste Jahr bringt,hängt wie von vielen von den Beruf ab.Ich mach nun Pause beim Fahren,hab ich vor ^^ .
2 Motoren brauchen eine Generalüberholung,auch das Kart selber.
lg Sonja