Wenn es in der Bucht ist, und der Anbieter die Bilder drin hat, ist er jedenfalls fair. Und nicht "3-4 x im Jahr gefahren"
Also was mich stutzig macht, ist das es zwischen den Längsrohren , vorm Sitz schon heftig geschliffen hat. Entweder stand das Chassis total tief, plus schwerer Fahrer, plus heftige Bodenwellen oder Schumacher-Schikane.
Oder....oft über Curbs abgeflogen.
Am Seitenkastenhalter ist es ja recht derbe.
So viele Schleifspuren noch ok?
So viele Schleifspuren noch ok?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

So viele Schleifspuren noch ok?
Kart ist denke ich schon verkauf(ist aus Ebay raus), Bilder gab es nur per Email.
Fahrer laut Aussage etwas über 80kg.
Fahrer laut Aussage etwas über 80kg.
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
So viele Schleifspuren noch ok?
Ich würde mich da nicht verrückt machen. Wenn ich mir manche Chassis von Werksfahrern anschaue, dann frage ich mich immer warum das im Hobbybereich jeder so ernst nimmt.
Ich hätte da keine Bedenken. Ändert nur am Preis was, ob es nun arg angeschliffen ist, oder nicht.
Ich hätte da keine Bedenken. Ändert nur am Preis was, ob es nun arg angeschliffen ist, oder nicht.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
So viele Schleifspuren noch ok?
Der Werksfahrer zahlt nur nichts dafür 
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
So viele Schleifspuren noch ok?
Aaaaaber liegen tuts trotzdem 

Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt