Seite 2 von 3

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 15:14
von Alesi
Super das schut doch nach ner lösung aus.
Ich hab nichts von beiden, also werd ich das Thermostat versuchen.

kannst du mir noch sagen was der unterschied von dem Upgrade Kit ist??
mfg

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 15:20
von Kartomatic
Der Unterschied von dem Upgrade Kit ist der, das du das Thermostat direkt für den Max hast. Das Kit gehört direkt für diesen Motor.

Das 3 Wege Thermostat ist universal, da mußte wahrscheinlich bissl umbauen, weil die Schlauchlängen von Motor zu Kühler beim Max ziemlich kurz sind, und du das Thermostat wahrscheinlich nicht unterbringen wirst, ohne den Kühler nach links zu bauen.

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 16:15
von Adri08
Bei unserem Motor ist bei 65-70°C schon Leistungsverlust zu
merken
Wir fahren immer so mit 55°C

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 16:19
von Alesi
Was habt ihr für einen Kühler??

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 16:56
von tigerfin
Hallo Zusammen,

das mit dem 3-Wege Thermostat find ich eine gute Idee.
Ich habe den originalkühler links statt rechts eingebaut.
So sind die Kühlerleitungen länger.
Obwohl ich gedacht hätte, daß mehr Kühlwasser besser ist ( kälter)
kommt es mir so vor, daß der Motor höhere Temps hat.
Ca. 60-62 Grad.
Im Moment merke ich noch nichts, aber ich bin noch nicht viel gefahren, schon gar nicht bei hoher Temp.
Kann es sein, daß durch die längeren Leitungen und die gedrehten Kühleranschlüsse höhere Temperaturen entstehen?
Kann ich momentan nicht erklären.

Viele Grüße

Tigerfin

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 17:01
von Crg-driver
Das thermostat bringt gar nichts, es sorgt nur dafür das der Motor erst ab ca 45 Crad richtig gekühlt wird. Das ist doch keine Lösung für ein Temperatur Problem. Auf der anderen Seite gibt es Leute die ihren Rotax so heiß fahren ;-)
Trotzdem hol dir den neuen Kühler den silbernen damit gehts besser, lass das Thermostat draußen un du wirst sehen, es wird besser.
Es kann auch sein das dein Kühler innen bissi verkalkt ist und dann gehts auch net mehr so gut

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 17:02
von Kartomatic
Hm, ich könnte mir das mit den hohen Temps so erklären:

Die Wasserpumpe des Max is auf eine gewisse Wasser- und Fördermenge und eine gewisse Schlauchlänge ausgelegt, und da durch die längeren Schläuche das Wasser länger braucht, um zum Kühler zu gelangen, kann ich mir das schon vorstellen, das die Temp unter gewissen Umständen etwas höher wird.

Das 3 Wege Thermostat in meinem oberen Post, sollte da Abhilfe schaffen, da dieses die Temp konstant auf 55 Grad hält. Funzt eigentlich recht gut, bei den Leuten die ich kenne und die dieses Thermostat verbaut haben.

Und noch ein guter Nebeneffekt ist der, das der Kühler bei kälteren Temps nicht mehr abgeklebt werden muß, da die Temp immer über das Thermostat immer um die 55 Grad gehalten wird.

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 17:05
von Crg-driver
Ja, trotzdem ist es nicht nötig. Ich muss schauen das ich mit meinem Motor ohne Thermostat meine Temperatur bekomme...
Nur habe ich gehört(selbst nie getestet) das der alte Kühler en tick schlechter Kühlen sollte als der neue. Wird auch was dran sein, denn in der RMC fährt ihn ja keiner mehr. Und wenn man einen Kühler schon lange hat, kann es passieren das er sich zusetzt. Habe ich auch bei einem Kühler, der schaffts grad so meine Temperatur zu halten die ich brauche. Für den Winter optimal....

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 17:16
von tigerfin
Hallo zusammen,

danke für die Tipps, ich hab da eher wenig Erfahrung, werde das Thema aber beobachten.
Mit Kalk habe ich eigentlich wenig Probleme, da ich sehr weiches Wasser ( Schwarzwaldquelle) verwende.
Was aber nicht heißt, daß der Kühler nicht zusetzt.
Der Kühler hat vielleicht 20 Betriebsstunden.

Viele Grüße

Tigerfin

Temperaturprobleme Rotax Max

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 17:17
von Kartomatic
@CRGDriver: Da kannst du natürlich auch Recht haben.