Maddin, das ist ja auch eine 4-Kolbenbremse, Da können auch klemmende Kolben schuld sein. Auf deinem Bild ist der rechte Klotz gleichmäßig, ziemlich weit runter (Kolben stehen weit raus)
Links ist der untere Kolben weit raus und der obere kaum.
So ein Verschleiß könnte nun auch ein klemmender Kolben oben links sein.
Am Besten ist immer, Fehlersuche nach Ausschlußverfahren.
Bremsklotz-Problem
Bremsklotz-Problem
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Bremsklotz-Problem
Das war kein klemmender Kolben Peter.
Die Kolben waren alle neu, mit kompletten rep. Satz, und es hat sich nix geändert.
Erst als ich die eingelaufene Fläche wieder geglättet habe war es in Ordnung.
Die Kolben waren alle neu, mit kompletten rep. Satz, und es hat sich nix geändert.
Erst als ich die eingelaufene Fläche wieder geglättet habe war es in Ordnung.
Gruß Katana
Bremsklotz-Problem
Ich kann ja lesen, maddin 
Ich habe dein Bild nur als Beispiel kommentiert, was sein könnte, wenn es so wie dort aussieht.
Ferndiagnosen sind immer blöd.
Ich habe dein Bild nur als Beispiel kommentiert, was sein könnte, wenn es so wie dort aussieht.
Ferndiagnosen sind immer blöd.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Bremsklotz-Problem
[quote]Original von Alex A
Ist keine schwimmend-gelagerte Bremse
mfg Alex[/quote]
Vllt. torrsion der Achse in Kurvenfahrten? Dann würde die Bremsscheibe auch ordentlich schleifen wenn der Bremsbelag nah an der Scheibe ist, da nicht schwimmend gelagert.
?
Ist keine schwimmend-gelagerte Bremse
mfg Alex[/quote]
Vllt. torrsion der Achse in Kurvenfahrten? Dann würde die Bremsscheibe auch ordentlich schleifen wenn der Bremsbelag nah an der Scheibe ist, da nicht schwimmend gelagert.
?
Bremsklotz-Problem
So heute bin ich endlich mal dazu gekommen den Sattel näher anzuschauen und habe wie Katana einen Grat am Sattel gefunden.
Den hab ich jetzt mal entfernt, mal schauen obs besser ist.
mfg Alex
Den hab ich jetzt mal entfernt, mal schauen obs besser ist.
mfg Alex
Bremsklotz-Problem
Hallo Leute , ich fahr ein Birel mit Bananenbremse ,mein Sohn auch. Leider tritt bei beiden Karts das Phänomen auf, das sich auch die Beläge keilförmig ablaufen.
Ich habe die Bremse schon mal komplett zerlegt,das mach ich auch des öfteren,aber mir ist nichts ungewönliches aufgefallen.
Hat jemand da vieleicht einen Tip für mich?
Gruß Strato
Ich habe die Bremse schon mal komplett zerlegt,das mach ich auch des öfteren,aber mir ist nichts ungewönliches aufgefallen.
Hat jemand da vieleicht einen Tip für mich?
Gruß Strato
Bremsklotz-Problem
Lässt sich nicht verhindern. Liegt an der unzureichenden Führung der Belaghalterungen.
Gelegentlich mal Beläge planschleifen.
Gelegentlich mal Beläge planschleifen.
Gruß Jan
Bremsklotz-Problem
Der Effekt der da Auftritt ist der gleiche welche bei Trommelbremsen zur Selbstverstärkung führt. Flappsig erklärt versucht die drehende Scheibe den Belag mitzureißen und zwar um den Punkt wo der Belag festgemacht ist. Dadurch wird eine Seite stärker angepresst und die andere weniger. Und dadurch der unterschiedliche Verschleiß.
Es hilft auch die Beläge auf die andere Seite zu tun.
Es hilft auch die Beläge auf die andere Seite zu tun.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Bremsklotz-Problem
Und als ich heute neue bestellen wollte stellte ich noch was komisches fest, wie schon geschrieben habe ich ja eine SKM Bremse allerdings sind die Bremsklötze die drin waren die RR/Gold (Art.Nr.40302 bei Prespo), müssten da nicht eigentlich welche von SKM drin sein?
Wenn ja, wie finde ich raus welche?
mfg Alex
Wenn ja, wie finde ich raus welche?
mfg Alex