Die alten Turbozeiten

Hier kann alles zu Motorsport gepostet werden, was nichts mit Kartsport zu tun hat. z.B. DTM, Formel1 usw.
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Die alten Turbozeiten

Beitrag von ex_250ccm »

Jo, ich steh auch mehr auf "altes"
Den neuen Fahrzeugen kann ich nix abgewinnen.

Stimmt, so kenne ich den Bburago garnicht. Ich habe einen
von der Monte, in blauer Chardonay Lackierung, einen Totip
und den Martini...

Dieser Nagel-im-kopf wurde mir wohl in die Wiege gelegt.

Mein Vater:
Dateianhänge
abarth-1000-tc-jpg.jpg
abarth-1000-tc-jpg.jpg (147.01 KiB) 363 mal betrachtet
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Rabbitracer »

ach ..das ist der abarth, ne?..........sieht cool aus.....

weiss leider nicht viel über die fiat 500 varianten ......nur das es wohl auch einen gab der von steir gebaut wurde und ähnlich war oder sogar das gleiche.....

was leisteten die und wieviel hubraum? original motor und tuning oder haben die andere eingebaut?

oder verwechsel ich da jetzt was total mit den fiat......? :rolleyes:

habe letztens mal bisschen über den trabbi gegoogelt...weil ich dachte , die müssten doch auch richtig was gemacht haben damit......

aber hab nix vernünftiges gefunden...bzw hatte ich mehr leistung erwartet.

anderen motor einbauen ist ja unfair...dat kann jeder :D die haben den 3 zyl ausm wartburg genommen....

aber die 2 zyl haben so um die 45PS wenn sie den 680ccm Satz haben und da noch nen 3. kanal nachfräsen......original sind das ja 2 kanaler.....

hätte jetzt gemeint das aus dem hubraum mind 85-90PS machbar wären...

wie ein roller tuning eben..........so in der vorgehensweise......

die zylinder mit 5 kanälen mind und ne vernünftige vollwangenwelle für die V.verdichtung bzw verdrängerringe und einzelvergaser mit 45mm und spezielle kolben sowieso und gute Pleuel aus Titan oder sowas.....allein die rennbirnen müssten doch schon richtig was bringen

aber da hab ich nix von gefunden....alles so mittelmässiges zeug für um die 50PS.....

obs daran liegt das es einfach nicht lohnte oder ob es nicht ging, im techn sinne.....keine ahnung.

die abarths sind ja ne andere liga mit 4 zylindern........

aber wieviel da genau ging weiss ich auch nicht.....würd mich aber mal interessieren..

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Katana »

Ralf da hab ich mal ein Bild für dich von so einem Abarth Motörchen. :D
Das hab ich beim Jim Clark in Hochenheim gemacht.
Der Besitzer meinte das sie ca. 100 - 110 PS haben bei 1000ccm Hubraum.
Dateianhänge
100_25871.jpg
100_25871.jpg (144.09 KiB) 362 mal betrachtet
Gruß Katana
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Rabbitracer »

wow....sieht ja klasse aus.....

das ist ja mal ein schöner wert. 110PS.....das ist schon ordentlich.....

die weber sehen auch gut aus. Die kenn ich noch vom ansehen......waren ja früher in fast jedem tuning wagen...ob 02.......4zyl 3er...oder mantas.....alles weber........(bis der sprit immer teurer wurd :D...da war dann einspritzung doch auf mal besser)

war obligatorisch.....neben solex...die gabs ja auch noch......

mir fällt auch jetzt ein...hatte mal ein rally spiel(rally trophy)

da war der abarth auch bei.........

aber der war sehr schwierig zu bändigen...drehte sich ruckzuck...das ding.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Die alten Turbozeiten

Beitrag von ex_250ccm »

Das ist sogar was ganz seltenes, ein originaler 1000 TCR
( im gegensatz zum "normalen " 1 liter Motor, sind
die Ventile da hemisphärisch/ radial ausgeführt)

Der Motor kostet ein Schweinemoos, wenn jemand einen
solchen Motor hat, steht er meist in einer Vitrine, gefahren
wird dann mit dem Autobianchi A112 Motor und einem
Pbs-Kopf (nachbau des radiale Kopf).

Die Leistung lag 1971 beim Gruppe 5 TCR bei 112 ps.
(bei 8900 upm/ untenliegende Nockenwelle...)

Mein Vater fährt den Pbs Kopf auf einem A112 Block,
der Rest ist original TCR- Standard. (Vorderachse, Hinterachse, 5-Gang.)

Für ein so altes Auto fuhr das ding in Spa ganz nett um die Ecke.

;)

Grüße,
Sven

ps: ich muss mal rumsuchen, irgendwo habe ich noch einen Film, wie
der Motor bei uns auf der Schenk Bremse brüllt...
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Kartomatic »

Wie oder was sollen hemisphärische Ventile sein??

Da "hemisphärisch" ja "halbkugelförmig" bedeutet, kann ich mir das nur schwer vostellen, wie das aussieht.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Fr 16. Okt 2009, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Die alten Turbozeiten

Beitrag von ex_250ccm »

natürlich der brennraum, nicht die ventile......
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Kartomatic »

ahhh jetz wird ein Schuh draus!! Oben hattest aber ventile geschrieben!!! ;) ;) ;)
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Die alten Turbozeiten

Beitrag von Katana »

Schon mal was von Hemi Motoren in der Ami Szene gehört.
Das ist genau der Witz an den Motoren. :D

Aber beim Jim Clark stand der Motor nicht in der Vitrine, da wurde richtig Rennen damit gefahren, so wie sich das für einen Rennmotor gehört. :D :D :D
Gruß Katana
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Die alten Turbozeiten

Beitrag von karkar »

ah, schön diese alten geschichten zu hören und autos zu sehen.
bin zwar erst 17, aber diese autos haben es mir wirklich angetan.
da wurden autos nich nur von marketing abteilungen gebaut, nur damit sie in ne verkaufsstrategie passen ( wer zu hölle braucht nen familienvan im "bewegungs" design 8o)
könnte ja wetten dass bei dem fiat vor den vergasern(also unter der lederhaube) so richtig schöne, polierte offene ansaugtüten sind.
wie bei den ganzen nsu, die heute noch bei den bergrennen mitfahren.
das ist richtige musik, wenn so ein teil angelassen wird...

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Antworten

Zurück zu „Sonstiger Motorsport“