Seite 2 von 3
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 15:19
von Wolfgang359
Ahh..jetzt weiß ich was mein Händler mit Gel-Akku meinte, wahrscheinlich LiPo. Diese Art ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Ich kenne nur LiMH und die sind durchschnittlich.
Kennt jemand die Vorteile der LiPo in Bezug auf MemoryEffekt, Ladungsmenge, Haltbarkeit, Ladedauer, etc. ?
Für alle Österreicher: Ich habe einen Händler in Leibnitz (Steiermark) gefunden. Hat sogar die gleiche Heimstrecke wie ich.

Hat den Österreich-Vertrieb für den F1 Shifter.
Gernot Hammer Racing
gernot.hammer@ghr-racing.at
Und vom Hersteller habe ich folgende Info:
----------------Zitat Anfang------------------
Die ECO-Line Version für 589,- EUR beinhaltet alle speziellen notwendigen Komponenten:
- Stellmotor
- Steuergerät
- Kabelbaum
- TIP-Cockpit für Lenkradtaster
- Adapterkabel für 12V Batterie mit Flachsteckanschlüssen (es kann falls gewünscht natürlich auch ein Racing Akkupack verwendet werden)
das Komplettpaket für 897,- EUR beinhaltet zusätzlich dazu folgende Komponenten:
- Stellmotorhalterung passend für alle Chassis (es ist keine Eigenkonstruktion erforderlich)
- passende Schaltstange mit Kugelkopf
- passende Batterie mitsamt Ladegerät und Batteriehalterung
- F1-Schaltwippen statt TIP-Cockpit
----------------Zitat Ende-----------------
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 21:34
von Wolfgang359
Ähh...gibt es noch andere Schaltwippen, oder ist das die Einzige die in Frage kommt? Ich habe von einer gehört, die einen Magnetschalter hat anstatt dem Stellmotor. Finde so etwas aber nirgends.
Danke für weiterführende Infos.
Wolfgang
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 21:52
von Raser
http://www.bolli-power.ch
Das ist der Hersteller mit dem Magnetschalter
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 11:50
von Wolfgang359
Danke für den Link.
Hat jemand Erfahrung mit dem "Bolli Power System"?
Die Internetpräsentation ist leider nur auf Hobby-Niveau.
Das läßt vermuten, dass es das System auch ist.
Fotos: Details nicht erkennbar. Kontrast zu hoch. Schlechte Qualität. Fotografen arbeiten nicht um sonst mit indirektem Licht.
Video: Auf dem bekannt schlechten YouTubeNiveau. Für was so eine lange verwackelte Helmfahrt. Die Details mit Scheinwerfer ausgeleuchtet hätten interessiert. Man kann im Bildschatten nichts erkennen.
Beschreibung: unzureichend. Explosionszeichnung bzw. Skizze wäre interessant. Genaue Funktionsbeschreibung, Einzelteile, Einbauanleitung, etc.
Schade.
Wolfgang
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 10:19
von Wolfgang359
Hat das jemand im Einsatz?
Translogic Powershift System (Tiptronic)
Dort gibts dann auch einen Link zum Hersteller.
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: So 26. Apr 2009, 20:59
von racestefan
hmm ich find die Schaltwippe nicht das wahre, erstens eine Batterie die leer sein kann, zweitens noch mehr balast. hab mir von rotax (ckr) die schaltwippe auf der messe gekauft, mir ne umlekung gebaut und fahr jetzt mit 2 bowdenzügen. funktioniert wunderbar schon seit anfang des jahres, keine batterie, extrem leicht und wartungsarm (einmal eingestellt und hällt) grüße steff
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: So 26. Apr 2009, 21:50
von Wolfgang359
Hört sich interessant an.
Verstehe ich das richtig, du ziehst die Schaltwippe und an der hast du ein Seil montiert? Ist der Kraftaufwand nicht zu hoch?
Wäre toll wenn du den mechanischen Aufbau noch etwas beschreiben könntest.
Hast du evtl. ein Foto davon?
Danke für deine Info.
Wolfgang
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: So 26. Apr 2009, 22:47
von racestefan
Schaltwippe ist die ausm RMC Shop unter Zubehör und dann CKR Schaltwippe
http://www.rotaxshop.de/pd1234208073.htm?categoryId=4 Danach dann noch 2 Kupplungsbowdenzüge vom Prespo (Die besseren Schwedenseile die können mehr Kraft übertragen und leiern nicht so schnell aus) und dann noch eine Selber gebaute Umlekungen Kugelgelager mit berechnetem Weg. Das Schalten erfolgt locker und ohne Probleme (immer beide Hände am Lenkrad). Dachte mir am Anfang auch das es vill etwas schwer gehen würde oder das der Weg zu lang wäre doch ich komme so besser zu recht als mit dem komischen Schalthebel der bei Birel eh absolut Steinzeit mässig gelöst ist (Nicht kugelgelager nur einen Bolzen durch der nach 2 mal fahren schon ausleiert ...). Die normale Schaltstange bleibt erhalten sie muss nur allerdings ein wenig gekürzte werden, vorne ist dann ein Abgesägter Motorbock (vor dem Motor) mit einer Wippe (da Wird die Schaltstange und beide Bowdenzüge eingehängt) und einem Anschlag der Einstellbar ist. Der abgesägte Motorbock ist dafür gut dass beim verschieben des Motors gleichzeitig auch die Wippeneinheit mit verschoben werden kann, da sonst die Schaltwippe anderst stehen würde. Werde demnächst vill mal ein paar Bilder posten. Grüße Steff
Schaltwippe für das Lenkrad
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:38
von speedmeeting
Original von Wolfgang359
Danke für eure Info.
Scheint technisch eine gute Wahl zu sein.
(Ich habe die Installationsanleitung angeschaut.)
Preis wäre für mich okay.
Stellt sich also jetzt noch die Frage wo ich so etwas bekomme.
Der angegebene Link fängt nicht gerade ermutigend an.
Falls möglich (und im Forum erlaubt) wäre ich dankbar für seriöse Händlerlinks.
Ich danke euch allen für die schnelle und freundliche Hilfe.
Wolfgang
http://www.cartech-muenchen.com/tuning/kart.html
Shifter
Verfasst: Do 4. Jun 2009, 20:48
von kogelge
Hallo Wolfgang !!
Komme auch aus Österreich und habe einen Shifter. ( 2009 er Modell ! )
Habe mittlerweile einen Lipo Akku 14,8 V und 5000 mAh für 60.-€ bestellt.
Dieser ist um die Hälfte kleiner als der Originale. (nur 517 Gramm schwer )
Bin letzte Woche in Lignano 15 Liter ohne aufladen und ohne Schaltprobleme gefahren.
Prespo und in Österreich gibt es einen Händler aus der Stmk. die es verkaufen .
mfg
kogelge